
Die Leidenschaft zum Beruf gemacht

Manfred Bär betreibt in Leeder einen Laden für Trachtenkleidung
Sehr eng mit seinem Dorf Leeder verbunden fühlt sich Manfred Bär. Doch von einem „Dorfladen“ kann man kaum mehr reden, wenn man seine Geschäftsräume am Wegäcker besucht und von seinen Kontakten erfährt. Denn bei „Bär Leder & Tracht“ kommen die Kunden selbst bis aus den USA und Japan.
Nach einigen Sportverletzungen habe er im Jahr 1994 umschulen müssen, beschreibt Manfred „Gustl“ Bär die Anfänge seiner jetzigen Tätigkeit. Er erlernte damals das seltene Handwerk des „Säcklers“, wie der Lederhosenschneider auch genannt wird und machte damit eine große Leidenschaft zu seinem Beruf. Nach Abschluss der Ausbildung übernahm er ein bestehendes Trachtengeschäft in Reutte in Tirol. Doch im Jahr 2000 zog es den gebürtigen Leederer zurück in sein Heimatdorf, wo er zunächst einen kleineren Laden für Ledertracht eröffnete. Was zunächst nur als Nebenerwerb gedacht war, stand schon ab 2006 auf eigenen Beinen. Im August 2010 bezog Bär deshalb das neugebaute Haus am Wegäcker, in dem neben der Wohnung und dem geräumigen Laden mit angeschlossener Werkstatt auch die Werbeagentur seiner Frau untergebracht ist. 300 Vereine aus einem größeren Umkreis, unter ihnen Trachtler, Schützen und Musiker, gehören mittlerweile zur Kundschaft.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.