
Wo klemmt es im Ehrenamt im Landkreis Landsberg?

Die SPD veranstaltet in Landsberg einen Ehrenamtsempfang. Die Politiker betonen, wie wichtig das Ehrenamt für die Demokratie ist.
Wo klemmt es im Ehrenamt? Was kann die Politik besser machen? Der Ehrenamtsempfang der SPD im Historischen Rathaus in Landsberg diente dazu, Kritik und Anregungen aufzunehmen. Eingeladen waren Ehrenamtliche aus dem Landkreis.
Das Ehrenamt stärken und mehr anzuerkennen sowie Hindernisse aus dem Weg zu räumen war das Anliegen von Ruth Waldmann, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für bürgerschaftliches Engagement und Mitglied des Kuratoriums Zukunftsstiftung Ehrenamt. Sich ehrenamtlich zu engagieren, selbst etwas zu machen und sich Gehör zu verschaffen sei eine Errungenschaft, die erst eine Demokratie möglich mache, betonte die Politikerin, die zum Teil in Dießen aufwuchs, in ihrer Ansprache. „Das Recht, sich im öffentlichen Leben zu betätigen, ist nicht in allen Ländern selbstverständlich.“ Ehrenamt sei Beteiligung auf Augenhöhe, es gäbe dabei aber noch Luft nach oben, so Waldmann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.