
Ein langer Ritt geht auf die Zielgerade


Bereits 2014 genehmigte Türkheim einen großen Pferdefachmarkt. Warum seither so lange nichts passiert ist
Das Thema ist schon von Weitem unübersehbar: es geht um Pferde. Unmittelbar neben dem nicht gerade kleinen McDonalds’s-Werbeturm prangt zwischenzeitlich ebenfalls stattlicher Würfel mit einem Pferdetorso. Das zugehörige Gebäude direkt am Kreisverkehr beim Autohof Türkheim nimmt Gestalt an. Dort entsteht ein Fachmarkt von Krämer Pferdesport. Das Unternehmen aus Hockenheim unterhält in Deutschland, Österreich und Frankreich insgesamt 30 sogenannter Mega-Stores. Krämer ist nach eigenen Angaben Europas größter Reitsportfachhändler. In Türkheim gibt es bald eine weitere Filiale. Bis es soweit kam, verging allerdings eine Menge Zeit. Der Bauausschuss des Marktgemeinderates hat das Vorhaben nämlich bereits im Juni 2014 einstimmig genehmigt. Seither allerdings wurde es still um das Projekt. Der Grund dafür: Die Genehmigung durch das Landratsamt sei erst vor ein paar Monaten ergangen, teilt die Gemeinde Türkheim mit. „Daher die Verzögerung“, heißt es weiter.
Türkheims Marktbaumeister Lothar Rogg sagt, vor allem sei es dabei um die Dachfarbe gegangen. Alle Gebäude von Krämer-Pferdesport haben eine blaue Dacheindeckung. „Hier gab es von Seiten des Landratsamtes unterschiedliche Auffassungen, ob sich das blaue Dach in die Umgebung einfügt“, so Rogg. Dass das Dach nun blau wird, ist zwischenzeitlich zu sehen. Das Landratsamt teilte mit, dass der Bauantrag im November 2014 eingegangen sei. „Zu diesem Zeitpunkt gab es aber noch offene Fragen zu diesem komplexen Vorhaben“, sagt Pressesprecherin Eva Büchele. Beispielsweise musste die Entwässerung noch überplant werden. Außerdem musste der Brandschutznachweis nachgebessert werden. Im Juni 2015 habe das Landratsamt den Bauantrag schließlich genehmigt. Der Pylon für die Werbung sei dagegen in diesem Verfahren kein Problem gewesen, teilt die Behörde mit. „Die Gemeinde hatte ihm zugestimmt. Damit befreite auch das Landratsamt das Unternehmen von diesen Festsetzungen des Bebauungsplans“, sagt Büchele. In der Tat haben die Türkheimer vielfache Ausnahmen zugelassen. Das Gebäude entsteht östlich der McDonald’s-Filiale, an derSchützenstraße 4. Dort gilt der Bebauungsplan „Nördlich der Schützenstraße“. Dort steht auch der Werbewürfel, der Pylon ist 24 Meter hoch. Der Bebauungsplan sieht für diesen Standort eigentlich nur Pylone bis zu einer maximalen Höhe von sieben Metern vor, berichtet Rogg. Allerdings kam der Marktgemeinderat um eine neuerliche Ausnahme nicht herum. Denn McDonald’s hatten die Türkheimer einst eine Höhe von 27 Metern genehmigt. Die Türkheimer machten noch weitere Zugeständnisse. Das Gebäude überschreitet die Baugrenzen nach Südosten. Zudem sind in diesem Bereich eigentlich Sattel-, Pult- und Flachdächer vorgeschrieben. Krämer darf nun aber eine Walmdach-Konstruktion bauen. Dachziegel müssen laut Bebauungsplan außerdem naturrote Farben und Brauntöne haben. Krämer darf aber in Blau decken. Der Bauausschuss genehmigte alle Ausnahmen. Zu Auflage wurde den Bauherren lediglich gemacht, dass die bestehende Grünfläche im Bebauungsplan an anderer Stelle des Grundstücks ausgeglichen wird und die Pflanzliste eingehalten wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.