
Kartellvorwürfe: Busdebatte macht Kreisräte klüger


Zweieinhalb Stunden lang dringen die Politiker in die Feinheiten der Nahverkehrsplanung ein, um feststellen zu können, ob da in der Vergangenheit alles mit rechten Dingen zugegangen ist
Am Ende fühlten sich offenbar alle ein wenig schlauer. Dieser Eindruck drängte sich nach der gut zweieinhalbstündigen Sondersitzung des Kreistages über die umstrittene Vergabe von Buslinienkonzessionen geradezu auf. Intensiv hatten vor allem die Vertreter von Freien Wählern, SPD und Grünen Landrat Thorsten Freudenberger (CSU), die Kreisverwaltung und den anwesenden Vertreter der Regierung von Schwaben in die Mangel genommen. Auf Betreiben der drei Fraktionen war die Sondersitzung kurzfristig in den Terminkalender der Kreispolitiker eingeschoben worden. Die CSU hingegen hielt sich in der Debatte weitgehend bedeckt. Lediglich hinterher merkte Vize-Landrat Franz Clemens Brechtel an, nun seien doch wohl alle Fragen zur Vergabepraxis im Nahverkehr und der Rolle des Landratsamtes ausgeräumt: „An den Vorwürfen ist nichts dran.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.