
Langenau/Ulm
Unfall mit Folgen: Eisplatte kracht von Lkw auf Auto - jetzt warnt die Polizei

Bei Langenau kracht eine Eisplatte von einem Laster auf ein Auto und wird beschädigt. Die Polizei warnt: Sowas kann teuer werden.
Eisplatten, die von Fahrzeugen herunterfallen, können im Straßenverkehr zur großen Gefahr werden. Bei Langenau hat ein solchen Szenario am Montag einen größeren Schaden verursacht. Die Polizei klärt jetzt deshalb darüber auf, wie sich Verkehrsteilnehmer zu verhalten haben - und welche strafrechtliche Folgen solche Eisplatten haben können.
Gegen 11.45 Uhr war am Montag nach Polizeiangaben ein 56 Jahre alter Lkw-Fahrer von Albeck in Richtung Langenau unterwegs. Auf seinem Aufbau hatte sich eine Eisplatte gebildet, die sodann herunterfiel und auf einem Audi landete. Der Fahrer blieb zwar unverletzt. Allerdings entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Polizei Ulm: Verkehrsteilnehmer unterschätzen die Gefahren des Winters
Laut Polizei stellt der Winter generell erhöhte Anforderungen an Fahrzeuge und dessen Führer. Ansteigende Unfallzahlen würden zeigen, dass gewisse Situationen häufig unterschätzt werden.
Insbesondere Lkw-Fahrer müssten demnach vor der Abfahrt zusätzlich darauf achten, dass von ihren Fahrzeugdächern oder Aufliegern keine Gefahren ausgehen. Eine solche Gefahr kann aber gerade von den großflächigen Planendächern oder Dächern der Auflieger ausgehen, wenn sich dort große Schneemengen ansammeln oder größere Wassermengen zu Eisplatten gefrieren.
Diese Eisplatten können für andere Verkehrsteilnehmer lebensgefährlich werden, da sie durchaus geeignet sind Fahrzeugscheiben zu durchschlagen. Aber auch durch herabfallende Eisplatten ausgelöste Ausweichmanöver sind gefährlich und können zu erheblichen Folgeunfällen führen.
Eisplatten auf Lkw: Worauf die Polizei hinweist
Die Polizei weist darauf hin: Gefährliche Dachlasten wie Schnee und Eis müssen vor Fahrtantritt entfernt werden. Autofahrer sollten bei entsprechenden Witterungen damit rechnen, dass ihnen von einem vorausfahrenden Lkw eine fallende Eisplatte entgegenkommt. Aus diesem Grund sollten Verkehrsteilnehmer als wichtigste Vorsichtsmaßnahme ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Lkw halten und nach Möglichkeit auf Überholmanöver verzichten.
Grundsätzlich müsse jeder Kraftfahrzeugführer sein Fahrzeug eisfrei halten, so die Polizei. Andernfalls sei ein Verwarnungsgeld von 25 Euro fällig. Geschieht wegen des Eises am Fahrzeug gar ein Unfall, drohen dem Fahrer bis zu 120 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. Kommen gar Menschen zu Schaden, kann dies eine Strafanzeige nach sich ziehen. (az)
Lesen Sie dazu auch:
- Illegaler Friseur in Ulm: Zeuge meldet Verstoß gegen Corona-Regeln bei der Polizei
- Corona-Regeln an Weihnachten eingehalten? Das sagt die Polizei
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.