Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert moderne Kampfjets
  1. Startseite
  2. Neu-Ulm
  3. Lokalsport
  4. Fußball: Die Verbandsliga Württemberg - Neuland für Türkspor Neu-Ulms Trainer

Fußball
21.08.2020

Die Verbandsliga Württemberg - Neuland für Türkspor Neu-Ulms Trainer

Ünal Demirkiran steht mit seinem Team Türkspor Neu-Ulm vor dem Start in der Verbandsliga.
Foto: Horst Hörger

Plus Der Landesliga-Meister Türkspor Neu-Ulm steht vor dem Start in der Verbandsliga Württemberg – und zeigt sich demütig.

„Es war spannend, ob sie annehmen, was ich will“ – Ünal Demirkiran blickt auf ein erfolgreiches erstes Trainerjahr bei Türkspor Neu-Ulm zurück und steht vor dem Saisonstart in der Verbandsliga an diesem Wochenende.

Obwohl Demirkiran viele gute und erfahrene Spieler in seinem Kader hatte, waren die Ergebnisse der vergangenen Saison in der Landesliga zunächst nicht zufriedenstellend. Nach sechs oder sieben Partien habe man dann jedoch schon gesehen, dass man konkurrenzfähig ist, meint der Fußballtrainer. Alper Bagceci, Marc Hämmerle, Vitali Lux (ging zu Geretsried), Ilir Tupella (Wechsel zu Ehingen) – die Liste an klangvollen Namen ließe sich noch weiter fortsetzen. Insofern war der Klassenerhalt beim letztjährigen Landesligaaufsteiger nie ein ernsthaftes Thema, dass es jedoch auch gleich zum Durchmarsch in die Verbandsliga reichen würde, war erst nach der Winterpause absehbar.

Zuvor wechselten sich klare Siege und kleinere Rückschläge ab. Die Kracherspiele gegen Ebersbach und Oberensingen im Frühjahr (3:1 und 2:2) beseitigten schließlich alle Zweifel. Vier Punkte wurden dabei eingeheimst und Oberensingen am vorzeitigen Saisonende auf Tabellenplatz zwei verwiesen. „Es war schon eine überragende Saison von uns, der Aufstieg war sicher nicht unverdient“, sagt Demirkiran. Die treffsicherste Offensivabteilung und einen stabilen Abwehrverbund führt der Erfolgscoach als Gründe für den Triumph an. Auffällig ist im Übrigen auch, dass das Team im Strafenregister besonders unauffällig blieb. Lediglich neun Gelbe sowie eine Gelb-Rote Karte sind dort verzeichnet und sprechen eine ganz positive Sprache.

Türkspor Neu-Ulm startet in die Verbandsliga Baden-Württemberg

Eine Kuriosität zeigt sich dann noch beim Blick auf die „ewige“ Landesligatabelle. Aufgrund des coronabedingten Saisonabbruchs reichten Türkspor 33 Punkte zur Meisterschaft. Der FV Senden liegt in dieser Statistik einen Platz vor den Neu-Ulmern, musste mit sechsunddreißig Zählern auf dem Konto allerdings nach nur einer Saison (2005/06) den Rückweg in die Bezirksliga antreten.

„Wir wissen, dass es schwer wird, aber wir nehmen das mit“, sagt Ünal Demirkiran vor dem Saisonauftakt der Verbandsliga Württemberg am Samstag (17 Uhr) beim TSV Heimerdingen. Bei aller Euphorie will er seine Spieler auf dem Boden der Tatsachen halten und gibt den Klassenerhalt als Ziel Nummer eins aus. „Dann haben wir Großes geleistet.“ Er ist zwar vorsichtig optimistisch, für ihn werden jedoch der Wille und nicht zuletzt der Charakter seiner erfolgsverwöhnten Mannschaft den Ausschlag geben. Demirkiran spielt damit auf eventuell kommende Niederlagen an. Deshalb müssen seine Spieler über die gesamten 90 Minuten konzentriert sein und den Kampf annehmen. Die Verbandsliga ist für ihren Trainer Neuland, die Gegner dort seien allesamt für ihn noch unbeschriebene Blätter, erklärt er.

Nicht im Türkspor-Kader stehen am Samstag Maxwell Owusu (Muskelbündelriss), Olcay Kücük (Muskelfaserriss) und Tekin Altun (familiäre Gründe).

Lesen Sie dazu auch:

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.