
Narrensprung, Ulmzug, Ulm Beben: Wenn in Ulm die Narren los sind

5000 Hästräger und um die 10.000 Besucher und Besucherinnen: In Ulm war wieder Ulmzug. Und einen Tag zuvor das Ulm Beben.
Bei null Grad wurde Ulmer Narrensprung zu einer ziemlich frostigen Angelegenheit. Es war 16.31 Uhr bis auch die letzte der Gruppen den Ulmer Münsterplatz passierte.
Mit rund 5000 Mitwirkenden aus dem schwäbisch-alemannischen Raum, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich sowie um die 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ist er der Höhepunkt der Ulmer Fasnacht: der früher Narrensprung genannte Ulmzug. Die Freude bei den Veranstaltern war groß, schließlich musste die Fasnet wegen Corona zwei Jahre pausieren. Eigentlich war heuer ein großes Treffen des Alemannischen Narrenrings geplant, das wurde aber auf 2025 verschoben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.