Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Ingolstadt: Immer mehr Menschen nutzen den Airport-Express

Ingolstadt
25.05.2024

Immer mehr Menschen nutzen den Airport-Express

Immer mehr Fahrgäste nutzen den Ingolstädter Airport Express für ihre Fahrt nach München.
Foto: Bernd Betz, Stadt Ingolstadt

Seit einem Jahr fährt der Ingolstädter Bus zum Münchner Flughafen wieder im Stundentakt. Die Umstellung scheint sich gelohnt zu haben.

Stündlich und stressfrei zum Flughafen München - der Ingolstädter Airport-Express fährt seit einem Jahr wieder im Stundentakt. Die Zahl der Fahrgäste, die den Fernbus nutzen, steigt seitdem deutlich an, wie die INVG mitteilt. 

Von Januar bis April 2024 zählte die Stadtbus Ingolstadt GmbH (SBI) insgesamt 40.137 Fahrgäste im Airport-Express. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg um circa 84 Prozent und zeigt, dass der Wechsel vom Drei-Stunden-Takt zum durchgängigen Stundentakt von den Fahrgästen geschätzt wird, heißt es in einer Mitteilung. Vor diesem Hintergrund geht die SBI-Geschäftsführung auch für das ganze Jahr 2024 von einer stetig wachsenden Fahrgastzahl aus.

Airport-Express Ingolstadt: Eine Haltestelle wird derzeit nicht angefahren

„Die Rückkehr zum Stundentakt hat sich hervorragend bewährt“, bewertet Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf. „Damit steht sowohl in der kommenden Urlaubszeit im Sommer als auch ganzjährig den Fahrgästen ein bequemer und günstiger Service zur Verfügung.“

Zu beachten ist derzeit: Die Rückfahrten ab Flughafen München um 23.07 Uhr und 00.22 Uhr können wegen einer Nachtbaustelle bis zum 31. Mai 2024 nicht angefahren werden. Stattdessen muss die Haltestelle am Flughafen, Terminal 2, Bussteig 20 genutzt werden.

Generell zu empfehlen ist der Kauf eines günstigeren, digitalen Tickets für den Ingolstädter Airport-Express mit der VGI-App, empfiehlt die SBI. Im Vorverkauf können Tickets auch an allen INVG-Fahrscheinautomaten, im VGI-Kundencenter in der Mauthstraße 4 in Ingolstadt und am Zentralen Busbahnhof ZOB erworben werden. Wie im DB-Fernverkehr und in den Fernbussen gilt das Deutschlandticket jedoch nicht im Airport-Express. Auch Verbundtickets und das Bayernticket werden nicht anerkannt. Ohne VGI App ist das e-Ticket nur in vollständig ausgedruckter Form gültig.

Lesen Sie dazu auch

Reisegruppen sollten für den Ingolstädter Airport-Express reservieren

Um an der Haltestelle „Langenbruck“ zusteigen zu können, ist eine schriftliche Anmeldung per Mail an airport-express@stadtbus-ingolstadt.de mindestens zwei Tage im Voraus nötig. Für größere Reisegruppen empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung, um ausreichende Kapazitäten gewährleisten zu können, so die SBI.

Die Busflotte des Ingolstädter Airport-Express besteht aus modernen Reisebussen, die vom Ingolstädter Nordbahnhof über den Zentralen Omnibusbahnhof und die Haltestelle „Kurt-Huber-Straße“ zum Flughafen München fahren. Die letzte Fahrt des Airport-Express ab München nach Ingolstadt startet regulär um 0.15 Uhr, so dass auch Flugreisende mit späten Landezeiten noch nach Hause kommen. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.