
Ingolstadt: Am Sonntag gibt es wieder Triathlon

Plus Nachdem Gerhard Budy und sein Team im vergangenen Jahr coronabedingt aussetzen mussten, gibt es am Sonntag wieder Triathlon. Einiges ist dabei anders als sonst für die gut 1800 Startenden.

Bis zuletzt sei es ein Hoffen und Bangen gewesen. So viele Sportveranstaltungen mussten abgesagt werden, zuletzt der Bühler Beilngries Triathlon Mitte August. Gleichzeitig fanden aber auch einige statt. In Frankfurt, im Allgäu und nicht zuletzt bei der Klassikerveranstaltung in Roth am vergangenen Sonntag wurde geschwommen, geradelt, gelaufen. Lauter kleine Lichtblicke für Gerhard Budy. „Die Challenge Roth war der Dreh- und Angelpunkt, bis dahin haben wir auf zusätzliche Auflagen gewartet“, sagt der Veranstalter des Ingolstädter Triathlons. Ständig war er im Kontakt mit anderen Veranstaltern, Felix Walchshöfer aus Roth nennt er einen guten Freund.
Nicht nur Corona, auch die Bauarbeiten auf der Staatsstraße haben die Planung erschwert
Aber es war nicht „nur“ Corona, womit sich Budy und sein Team herumschlagen mussten – bereits im vergangenen Jahr konnten die fast 3000 Angemeldeten pandemiebedingt nicht starten. Planungsunsicherheit war da vorprogrammiert. Zudem ist ein Teil der eigentlichen Radstrecke derzeit Umleitungsstrecke wegen den Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2214 – worüber Budy vor circa acht Wochen eher zufällig von der Feuerwehr Egweil informiert wurde. Die Strecke musste umgeplant werden, der westliche Wendepunkt ist nun nicht mehr auf der Staatsstraße 2035 leicht nördlich von Ried, sondern weiter östlich in Bergheim (siehe Karte). Die ganze Planung war für den Veranstalter nicht einfach. „Das war brutal“, sagt Budy. Froh ist er aber trotzdem. „Ich freue mich, endlich meine Vision, den Triathlon in die Stadt zu bringen, verwirklichen zu können“, sagt Budy. Denn nicht nur die Rad- auch die Laufstrecke hat sich verändert und führt nun auf der Mitteldistanz unter anderem durch den Klenzepark. „Das haben wir auch dem Oberbürgermeister zu verdanken“, sagt Budy über Christian Scharpf.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.