
Es blitzt nur selten


Beim „Blitzmarathon“ verzeichnen die Beamten nur wenig Beanstandungen. Im Ries wird ein Verkehrsteilnehmer zwischen Deiningen und Fessenheim mit 126 Stundenkilometern erwischt.
Er war auf dem Weg zur Arbeit, es eilte etwas. Nun steht der Autofahrer am Straßenrand und Hauptkommissar Magnus Kastenhofer macht den 36-Jährigen darauf aufmerksam, dass er zu viel Gas gegeben hat. 118 Stundenkilometer zeigte das Lasermessgerät an, mit dem Kastenhofers Kollege Jochen Berktold die Geschwindigkeit der Fahrzeuge prüft, die von Fessenheim her in Richtung Wemding fahren. Was der Pkw-Fahrer trotz der Ankündigungen in der Presse nicht mitbekommen hatte: Am vergangenen Mittwoch ist es höchst riskant, sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Straßen der Region zu halten. Der jährliche „Blitzmarathon“ steht an. Die Polizei kontrolliert 24 Stunden lang – bis Donnerstagmorgen – verstärkt.
Der 36-Jährige kommt mit einem Verwarnungsgeld von 20 Euro davon. Die meisten anderen Verkehrsteilnehmer wissen wohl vom „Blitzmarathon“ und sind auffällig langsam unterwegs auf der kerzengeraden Straße, auf der maximal 100 Sachen erlaubt sind. „Viele fahren nur noch 80 Stundenkilometer“, berichtet Kastenhofer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.