
Falschgeld schnell erkennen

Plus Kriminalbeamte geben Tipps zur Unterscheidung von echten und falschen Scheinen und erklären, wie man sich im Betrugsfall verhalten soll
Falschgeld gibt es nicht nur bei Monopoly, sondern auch im realen Leben, wie aktuelle Zahlen zeigen: Im Jahr 2018 gab es, laut Kripo Dillingen, 40 Fälle von Falschgeld, heuer bis Mitte Oktober bereits 76.
Anlässlich des länderübergreifende Sicherheitstages der Polizeipräsidien am gestrigen Dienstag, hat die Kripo Dillingen in der Eingangshalle des EGM-Centers Nördlingen einen Infostand zum Thema Falschgeld errichtet. Sandra Gartner von der Kripo Dillingen erklärt, warum mehr Falschgeld im Umlauf ist: „Gründe für den Anstieg können sein, dass die Zahlen aufgrund der Neueinführung des 50-Euro-Scheins 2017 eher niedrig waren, aber auch das Darknet kann eine Rolle spielen“. Neben Betäubungsmitteln und Waffen sei auch Falschgeld sehr leicht über das Darknet zu bekommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.