Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Nördlingen
  3. Nördlingen: OB über Gerd-Müller-Statue: Einen "Ort der Erinnerung" schaffen

Nördlingen
01.11.2022

OB über Gerd-Müller-Statue: Einen "Ort der Erinnerung" schaffen

An diesem Donnerstag soll die Bronzestatue zu Ehren Gerd Müllers eingeweiht werden.
Foto: Christina Atalay, Stadt Nördlingen

Plus Hohe Prominenz wird zur Enthüllung der Gerd-Müller-Statue in Nördlingen kommen. OB David Wittner spricht über die Vorbereitungen und wer die Statue enthüllen wird.

Es sind die großen Namen des Fußballs, der Weggefährten von Gerd Müller, die zur Einweihung seiner Statue kommen werden: Uli Hoeneß, Sepp Maier und Bulle Roth sind nur einige davon. Die Stadt Nördlingen hat bekannt gegeben, wer am Donnerstag nach Nördlingen kommen wird. Im Gespräch mit unserer Redaktion schildert OB David Wittner die Sicherheitsvorbereitungen und den Ablauf. Er selbst hat die Statue schon gesehen.

Der FC Bayern wird mit einer starken Delegation vertreten sein: Zugesagt haben Präsident Herbert Hainer, Sportvorstand Hasan Salihamidžić und Ehrenpräsident Uli Hoeneß. Weggefährten wie Sepp Maier, Bulle Roth, Rainer Zobel, Peter Kupferschmidt und Werner Kern haben ihr Kommen angekündigt. Uschi Müller und weitere Familienmitglieder werden erwartet und auch Ministerpräsident Markus Söder wolle der Einladung nach Nördlingen folgen, teilt die Stadt mit.

OB Wittner: "Es geht um den Menschen Gerd Müller"

Oberbürgermeister David Wittner schildert im Gespräch mit unserer Redaktion, dass der Tod Gerd Müllers über Nördlingen hinaus eine unglaubliche Betroffenheit ausgelöst habe. "Von daher zeigt es einmal mehr, was für ein Ausnahmefußballer Gerd Müller war und mit Fug und Recht als bekanntester Sohn dieser Stadt bezeichnet werden kann." Die Zusagen seien recht unterschiedlich eingetroffen, einen der Gäste möchte Wittner aber nicht herausheben: "Es geht um den Menschen Gerd Müller, es soll ein Ort der Erinnerung geschaffen werden, für die Menschen, die ihn gekannt haben." Daher freue er sich, dass Familienangehörige und Jugendfreunde zur Enthüllung der Statue kommen.

Der Künstler und Bildhauer Herbert Deiss hat in seinem Atelier den Entwurf des lebensgroßen Modells Gerd Müllers gefertigt.
Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Archivbild)

Mit dem FC Bayern sei man schon seit der Idee für die Statue in Kontakt gewesen. Bis Anfang der Woche war die Stadt noch zurückhaltend damit, die möglichen Gäste bekannt zu geben. "Bei den bekannteren Personen kann sich gut und gerne im Terminkalender was ändern." Daher wollte man so früh noch nichts hinausposaunen, nur um das wenige Tage später wieder zurücknehmen zu müssen. Doch jetzt sei schon eine hohe Verbindlichkeit da. Daher wollte man dies nun auch kommunizieren, um den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit einzuräumen, an diesem Tag zu kommen. "Die Statue wird man sich hinterher immer anschauen können." Doch bei der Enthüllung seien Menschen vor Ort, die Gerd Müller sein Leben lang begleitet haben: "Das ist ein besonderer Moment", so Wittner.

Straßen werden in Nördlingen für die Einweihung der Statue gesperrt

Etwa 100 geladene Gäste werden vor Ort sein. Organisatorisch sei das ein großer Aufwand, schildert Wittner: "Tatsächlich nimmt das Dimensionen an, mit denen wir gar nicht gerechnet hätten." Denn manche Gäste hätten nun mal eine gewisse Sicherheitsstufe, darüber sei man auch im Austausch mit der Polizei. Dazu habe man die Feuerwehr ins Boot geholt, die bei der Absperrung behilflich sein wird. Außerdem hat die Stadt einen Sicherheitsdienst beauftragt.

Lesen Sie dazu auch

Polizeichef Walter Beck sagt, dass das Personenaufkommen schwer abzuschätzen ist, doch man sei personell darauf eingestellt, auch wenn man derzeit nicht mit Verstärkung aus Augsburg plane. "Markus Söder ist ja schon zum vierten oder fünften Mal da, wir sind die Besuche gewohnt und darauf vorbereitet." Von etwa 17.30 Uhr bis 19 Uhr seien die Berger Straße und der Weinmarkt gesperrt.

Wer die Gerd-Müller-Statue enthüllen soll

OB Wittner bittet darum, dass die Menschen außerhalb der Stadttore parken und in die Innenstadt laufen. Für die geladenen Gäste gebe es zunächst einen Festakt in der alten Schranne, gegen 17.30 Uhr begleite dann die Knabenkapelle diese Gruppe zum künftigen Platz der Statue an der Einmündung Herrengasse in die Bergerstraße. Redner würden da noch einmal über die Idee zur Statue und der Künstler Herbert Deiss über die Umsetzung sprechen. Anschließend sollen Deiss, Uschi Müller, David Wittner und Susanne Vierkorn, Vorsitzende des Verschönerungsvereins, die Statue enthüllen. Ab 19 Uhr könne man sich – bei entsprechender Witterung – danach noch dort aufhalten, ein DJ werde für Musik sorgen.

Nach der Präsentation soll die Statue dann zur gegenüberliegenden Straßenecke umziehen, sodass sie auf den künftigen Platz blickt, bis die Umbauarbeiten abgeschlossen seien.

Die Statue selbst hat Wittner schon gesehen, sie sei mittlerweile angeliefert und mit dem Sockel verschraubt worden. Doch der Oberbürgermeister will noch nichts verraten. Es sei für den Künstler schon eine Herausforderung gewesen, hier einen Menschen richtig zu treffen, der sich in seinem Leben stark verändert habe. Dazu komme die Pose, die eigentlich instabil sei, die Gestaltung, sodass auch farblich alles passe. Wittner sagt: "Aber das kann sich jeder selbst am Donnerstag anschauen. Ich glaube, das kann sich schon sehen lassen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.