Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Mering
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Mering“

Fernsehen im Wohnzimmer nicht möglich

Josef Hanrieder aus der Meringer Rosengasse hat keine Lust mehr zu warten. Seit Jahren findet der viergleisige Ausbau der Bahnstrecke von Augsburg nach München in Mering praktisch direkt an der Grenze zu seinem Garten statt. "Wir können nicht mehr im Wohnzimmer Fernsehen schauen", beschreibt er den üblichen Zugverkehr - 300 Stück am Tag.

50 Jahre Freibad Mering: Heute wird gefeiert

Mering l asj l Die Prognosen sind gut, diesmal wagt es Marktbaumeister Rolf Jüngst: Das Freibad-Fest kann heute "steigen". Bei freiem Eintritt sind alle Meringer eingeladen, es sich einmal so richtig gut gehen zu lassen in der Freizeiteinrichtung an der Zettlerstraße.

Das Goaßlschnalzen liebte er schon in seiner Kindheit

Trachtler sind bekannt dafür, dass sie ihrer Leidenschaft und oftmals auch ihrem Verein ein Leben lang treu bleiben. Ungewöhnlich ist selbst vor diesem Hintergrund aber, was der Meringer Felix Hohenadl für seinen "Almarausch" geleistet hat: Mitglied seit über 60 Jahren, 33 Jahre Vorplattler, Mädchen für alles, Gründer der "Goaßlschnalzer" und selbst im hohen Alter noch aktiv als Heimwart.

Partytipps von Timeshot

Vom Partyportal Timeshot, Partner der Augsburger Allgemeinen, gibt es für das Wochenende folgende heiße Party-Tipps:

TC Rot-Weiß für Gipfeltreffen gerüstet

Mit einem ungefährdeten 6:3-Auswärtssieg in der Bezirksliga beim TC Mering behielten die Damen 1 des TC Rot-Weiß Gersthofen ihre weiße Weste. Die Bezirksliga Herren 1 dagegen rehabilitierten sich mit einem souveränen 6:3-Heimsieg gegen den TC Ay Senden für die letzte Heimniederlage gegen den TC Donauwörth.

Viele Gruppen sorgten für das Gelingen des Pfarrfestes

Mering l jojo l "Das Fest war ein Erfolg für Mering und ganz besonders für unsere Kirchengemeinde", so schwärmte Pfarrer Siegfried Bernard vom Sommerfest der evangelisch-lutherischen St.-Johannes-Kirche in Mering. Von der 10-Uhr-Messe bis zum Abend, als die Musikschule Kiendl-App mit der Band ihrer Musicfactory für Unterhaltung sorgte, hielt der Besucheransturm bei bestem Feierwetter an.

"Hier gibt es nichts, was das Auge stört"

Rinnenthal/Mering. Etwas gewöhnungsbedürftig ist es schon, wenn plötzlich rund hundert fremde Leute im häuslichen Schlafzimmer stehen und mit ihren Fotoapparaten in jeden Winkel klicken.

100 Jahre "auf der Matte"

Mit den Schwerathleten wurde der Verein groß, die Ringer bilden auch heute noch die größte Abteilung im mittlerweile hundertjährigen Turn- und Stemmclub Mering. Was liegt da näher, als das runde Jubiläum des Vereins auch mit einem Ringerturnier zu begehen?

"Erschreckend, wie die sich aufführen"

Susanne Stern ist enttäuscht. "Ich dachte immer, Politik hat mit Kompromissen zu tun", sagt die 19-jährige Schülersprecherin des Rudolf-Diesel-Gymnasiums. Doch sie wurde eines Besseren belehrt: "Ich habe daraus gelernt, dass Politik nicht unbedingt von Menschen gemacht wird, die sich wie Erwachsene verhalten.

Kandler warnt vor "blauen" Wilderern

Aichach-Friedberg Der Meringer Hans-Dieter Kandler ist Bürgermeister und kein Förster, aber er ortet "blaue Papier-Wilderer" in seinem Revier. In Mering sei der Entsorger Remondis dabei, blaue Tonnen vor die Haushalte zu stellen und das Altpapier kostenlos abzuholen (wir berichteten), warnte der SPD-Kreisrat in der Sitzung des Bauausschusses vor unliebsamer Papier-Konkurrenz.

Ausflug ins "moderne Freiluftmuseum"

Friedberg/Mering Auf besondere, zeitgenössische Architektur richtet sich der Blick heuer bereits zum zwölften Mal, wenn die Bayerische Architektenkammer am kommenden Wochenende, 23. und 24. Juni, wieder zu ihren "Architektouren" lädt. Insgesamt 133 ausgewählte Projekte können an diesen Tagen im "modernen Freiluftmuseum" bayernweit besichtigt werden. Für den Landkreis Aichach-Friedberg wurden von einem unabhängigen Beirat Wohnhäuser in Rinnenthal, Haunswies und Mering ausgewählt:

Wemdings Damen landen vierten Kantersieg

Während Wemdings Damen mit einem 9:0 in Inningen den vierten Kantersieg in Serie landeten und in der Bezirksklasse auf Meisterschaftskurs steuern, stecken die Wemdinger Herren nach ihrer Niederlage in Mering tief im Abstiegsstrudel. Niederlagen setzte es auch für die beiden Herren 40-Teams des TCW.

Andreas Huber (links) und Patrick Kisiela nehmen am Wettberwerb Jugend forscht teil. sie haben sich mit der Funktionsweise von Latentwärmekissen beschäftigt.

Apfel-Go-Kart und wohlig warme Kissen

Mering/Friedberg (monik). Genau 704 Schrauben, 75 Kilo Stahl und jede Menge Erfindergeist stecken in dem Apfel-Go-Kart, das die Meringer Buben Michi, Christopher und Jakob gebaut haben. Das ist ihr Beitrag für "Jugend forscht".

Bahn-Mitarbeiter streiken am Freitag (06.10.2006) auf dem Hauptbahnhof in München. In dem Tarifstreit geht es um den Erhalt der seit 1996 bestehenden Arbeitsplatzgarantien bei der Deutschen Bahn. Die Streikenden der Gewerkschaften Transnet und GDBA fordern die Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen und eine Garantie der Bahn, dass es bis 2010 auch nach dem geplanten Börsengang keine betriebsbedingten Kündigungen geben wird. Foto:Frank Leonhardt dpa/lby +++(c) dpa - Bildfunk+++

Bahnstreik: Reisende zwischen Ärger und Solidarität

München/Augsburg (dpa) - Rund 300 Bahn-Mitarbeiter haben am frühen Freitagmorgen mit Warnstreiks die Hauptbahnhöfe in München und Nürnberg lahm gelegt. Pendler und Reisende mussten daher in Bayern erhebliche Behinderungen hinnehmen. Die Gewerkschaft Transnet hatte zu Warnstreiks aufgerufen. Von 5.30 bis 7.30 Uhr verließen kaum Züge der Deutschen Bahn die beiden größten Bahnhöfe Bayerns. Betroffen war auch die Region Augsburg.

Zwei Brüder, zwei Ausflugs-Tipps

(AZ). Geschwister sind sich nicht unbedingt immer einig. Auch Zwillinge nicht. Bestes Beispiel: Markus und Tobias Kein aus Todtenweis. Sie haben im Rahmen unserer Reihe Familien-Ferien Tipps für tolle Tagesausflüge geschickt. Allerdings: Die beiden Jungs zieht es in unterschiedliche Richtungen: Der eine will zum Brombachsee, der andere in die Funhall nach Mering.

"Brechung" sorgt noch für Bauchschmerzen

(Aichach). Es geht um den Nahverkehrsplan ab 2006, eigentlich handelt es sich aber noch um Zukunftsmusik: Der Kreisausschuss und der Kreisentwicklungsausschuss haben ihn jetzt beschlossen und freuen sich schon ­ wenn der Regio-Schienentakt als S-Bahn-ähnlicher Verkehr auf der Paartallinie und auf der Schiene in Richtung Mering läuft. Weniger begeistert sind sie über die "Brechung" der Buslinien am Augsburger Stadtrand ­ wenn verärgerte Passagiere dort künftig auf die Straßenbahn umsteigen müssen.

Der viergleisige Ausbau der Strecke Augsburg München Bild Fred Schöllhorn

Bahnstrecke München - Augsburg: Ausbau bis 2011

Berlin (lby) - Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen München und Augsburg soll spätestens im Jahr 2011 abgeschlossen sein. Wie die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesverkehrsministeriums, Karin Roth (SPD), am Mittwoch im Bundestag mitteilte, ist die Fertigstellung des Abschnitts von Augsburg nach Mering für Ende 2008 vorgesehen. Zwischen Mering und Olching solle die vierspurig ausgebaute Strecke Ende 2010 oder Anfang 2011 in Betrieb genommen werden.

Tödlicher Unfall: Mann von Zug erfasst

Mering (mer) - Ein tödlicher Bahnunfall hat sich am Dienstag bei Mering (Landkreis Aichach-Friedberg) ereignet. Ein 49-jähriger Mann aus Österreich wurde von den Triebwagen eines Zuges erfasst. Dabei zog er sich so schwere Verletzungen zu, dass er noch an der Unfallstelle starb. Die genaueren Umstände werden derzeit von der Kriminalpolizeiinspektion Augsburg ermittelt.

Leonhardiritt

Die schönsten Bilder von Leonhardiritten

(rrd). Geschmückte Pferde vom Shetland-Pony bis zum schweren Kaltblut, herausgeputzte Reiter und tolle Kutschen. Pferdebesitzer, Reiter und Zuschauer kommen bei den Leonhardiritten überall in der Region auf ihre Kosten. Die schönsten Bilder von der traditionellen Segnung der Tiere in Inchenhofen und Illertissen, Landsberg, Mering, Weißenhorn und Balzhausen gibt es in unseren Bildergalerien.

38 Millionen für Bildung und Straßen

Der Landkreis will in den nächsten vier Jahren rund 38 Millionen Euro für "Zukunfts"-Investitionen in Schulen (vor allem Gymnasien und Realschule Mering) und in den Straßenbau (vor allem der Autobahnzubringer AIC 25 neu) in die Hand nehmen. Finanziert werden sollen die Ausgaben vor allem über Zuschüsse und den Verkauf von Grundstücken (Kreisgut Aichach). Der Schuldenstand von Aichach-Friedberg soll sich nicht weiter erhöhen. Zum Jahresende steht der Kreis voraussichtlich mit insgesamt 51,7 Millionen in der Kreide.

Präzisionsarbeit mit 5,25 Meter je Stunde

Eine Million Euro kostet die neue Eisenbahnbrücke, die im Laufe des heutigen Tages die Paar in Mering auf knapp 40 Metern Länge überspannen wird. Mit dem Einschub des 330 Tonnen schweren Kolosses war am Dienstagmorgen begonnen worden, heute Mittag wird sie ihre endgültige Position erreicht haben.

Schnelle Festnahme nach Raubüberfall

Mering (AZ). Nur eine Stunde nach einem bewaffneten Raubüberfall in Mering (Landkreis Aichach-Friedberg) konnte die Polizei den Täter festnehmen. Es handelt sich nach Polizeiangaben um einen 46-jährigen Mann aus dem Landkreis Landsberg.

Freie Fahrt für sieben Triebwagen

Der S-Bahn-ähnliche Ausbau der Zugverbindungen in der Region wird viel diskutiert; wann der regelmäßige Takt kommt, steht aber noch nicht fest. Ein S-Bahn-Gefühl vermittelt jetzt schon mal ein neuer Zugtyp, der seit Mitte Juni durch die Lande rauscht. Der Elektro-Triebwagen der Reihe ET 425 fährt auf den Linien nach Donauwörth, Günzburg und Mering. Was als Versuch gestartet wurde, soll doch Zukunft haben. Ab Dezember will die Bahn sieben der Züge rund um Augsburg einsetzen.

Vier Verletzte bei Unfall auf der B 2

Ein schwerer Unfall hat sich heute morgen auf der B 2 im Bereich Mering ereignet. Dabei wurden nach Polizeiangaben vier Personen verletzt, zwei davon schwer. Ein Kind erlitt leichte Verletzungen. Die B 2 musste für zwei Stunden komplett gesperrt werden.

Brand / Wohnugsbrand / Gersthofen

Mann stirbt bei Brand in Gersthofen

Bei einem Brand in Gersthofen kam am Donnerstag ein 27-Jähriger Mann ums Leben. Die Feuerwehr fand ihn leblos in seinem Schlafzimmer; der Notarzt konnte nur noch den Tod des 27-Jährigen feststellen. Warum das Feuer ausbrach ist nach Angaben der Polizei zur Zeit noch unklar. Einen Tag zuvor hatte ein Wohnhaus in Mering gebrannt. Dabei wurden acht Personen leicht verletzt.