Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Afghanistan
Aktuelle News und Infos

Foto: Rafiq Maqbool, dpa

Der Binnenstaat Afghanistan liegt zwischen den zentralasiatischen Ebenen, dem iranischen Hochland und dem indischen Subkontikent. Der Staat grenzt im Norden an Turkmenistan, Usbekistan und Tadschikistan, im Osten und Süden grenzt er an Pakistan, der  westliche Nachbarstaat ist Iran. Das Land besteht überwiegend aus schwer zugänglichen Gebirgsregionen.

Auf dieser Seite finden Sie die News und Nachrichten zu Afghanistan. Hier gibt es erst einmal allgemeine Informationen - beginnend mit einem Steckbrief:

  • Fläche: 652.864 km²
  • Hauptstadt: Kabul
  • Amtssprachen: Paschto und Dari
  • Währung: Afghani und Puls

Das zentrale Hochland Afghanistans teilt das Land mit einer Höhe von 2000 bis 3000 Metern in eine Nord- und eine Südregion. In Afghanistan herrscht ein trockenes kontinentales Klima, weshalb in weiten Teilen des Landes nur sehr wenig Niederschlag fällt. Nur im äußersten Osten bringt der Monsun auch im Sommer Niederschlag. Die Hauptstadt Kabul liegt in etwa 1800 Meter Höhe und wurde im Jahr 1747 zur Hauptstadt des Afghanenreichs erklärt.

Die afghanische Bevölkerung besteht aus einer Vielzahl ethnischer Volkgruppen, von denen sich die Mehrheit zum sunnitischen Islam bekennt. Die Paschtunen, die Tadschiken, die Hazara und die Usbeken sind die am häufigsten vertretenen Gruppierungen. Etwa 80 Prozent der afghanischen Bevölkerung leben auf dem Land, 20 Prozent leben in den Städten.

Aktuelle News zu „Afghanistan“

Neuer Chef für die Stabskompanie

Dillingen Premiere in der Dillinger Luitpoldkaserne hatte das Lied "Mein Dillingen", das anlässlich der Übergabe der Stabskompanie des Führungsunterstützungsregiments 29 von Major Butz an Hauptmann Kai Hardes vom Luftwaffenmusikkorps aus Karlsruhe intoniert wurde. Und das hatte auch seinen Grund, besteht doch zwischen der Kompanie und der Stadt Dillingen eine Patenschaft.

Neuer Chef für die Stabskompanie

Dillingen Premiere in der Dillinger Luitpoldkaserne hatte das Lied "Mein Dillingen", das anlässlich der Übergabe der Stabskompanie des Führungsunterstützungsregiments 29 von Major Butz an Hauptmann Kai Hardes vom Luftwaffenmusikkorps aus Karlsruhe intoniert wurde. Und das hatte auch seinen Grund, besteht doch zwischen der Kompanie und der Stadt Dillingen eine Patenschaft.

Pakistan

Dem "Geschwür Terrorismus" den Kampf angesagt

Nach dem verheerenden Anschlag auf das Marriott-Hotel in Islamabad will die Regierung in Pakistan mit aller Härte gegen das "Krebsgeschwür Terrorismus" vorgehen. Mindestens 50 Menschen starben, hunderte wurden verletzt, unter den Opfern sind auch Deutsche.

Gregor Gysi in Nördlingen

"Das hat sich nicht mal Kohl getraut"

Gregor Gysi kommt mit der für Politiker nicht unüblichen Verspätung. Im gepanzerten Audi A8 fährt er am Nördlinger Weinmarkt vor, wo der Donau-Rieser Kreisverband der Linken ein Rednerpult aufgebaut hat. Rund 400 Zuhörer warten gespannt auf den Fraktionschef der Linken im Bundestag.

Gysi garantiert Gesprächsstoff

Eine halbe Stunde kam Gregor Gysi am Donnerstagabend zu spät zum Wahlkampftermin seiner Partei. Dennoch wurde der Fraktionsvorsitzende der Linken von seinen Anhängern in Neu-Ulm begeistert empfangen.

Ein "Wolf" des deutschen ISAF-Einsatzkontingents in Afghanistan. (Archivfoto)

Bundeswehrsoldat in Afghanistan getötet

Bundeswehrsoldaten in Nordafghanistan sind erneut Opfer eines Sprengstoffanschlags geworden: Ein Patrouillenführer wurde getötet, drei seiner Kameraden wurden leicht verletzt. Das teilte Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) am Mittwoch in Berlin mit.

Soldaten der Bundeswehr fahren durch das Feldlager in Kundus (Archivfoto vom 28.09.2007).
Verletzte Soldaten

Anschlag auf Bundeswehr in Afghanistan

Auf die Bundeswehr in Afghanistan ist ein Selbstmordanschlag verübt worden. Drei deutsche Soldaten seien verletzt worden, zwei von ihnen schwer, so der Sprecher des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr.

Camp Justice, ein Teil des US-Militärsstützpunktes Guantanamo auf Kuba.
US-Gefangenenlager

Video zeigt erstmals Verhör eines Guantanamo-Häftlings

Immer wieder war von brutalen Verhörmethoden bei Häftlingen im US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba die Rede. Jetzt ist erstmals ein Video veröffentlicht worden, auf dem Aufnahmen eines Verhörs zu sehen sind.

19 Nationen am süddeutschen Himmel

Landsberg, Köln (hön) - Insgesamt 19 Nationen aus der Nato, dem Programm Partnership for Peace (PfP) und aus der EU werden gemeinsam mit der Luftwaffe realitätsnahe Ausbildung durchführen. Das geschieht vom Donnerstag, 3. Juli, bis Donnerstag, 17. Juli, im Rahmen der Luftwaffenübung "Elite". Dabei werden Luftfahrzeuge und bodengebundene Luftverteidigungssysteme, auch unter Beteiligung von Heeres- und Marinekräften, Operationen unter Einflüssen elektronischer Störmaßnahmen üben. Die Nato unterstützt das Vorhaben mit E-3 A Awacs-Flugzeugen zur Überwachung des Luftraumes. Mit dabei sind auch in diesem Jahr wieder zwei C-160 Transall des Lufttransportgeschwaders 61 in Penzing, eine Maschine wird in Reserve gehalten.

In gefährlicher Mission unterwegs

Masar-e-Sharif/Kabul (zg) - Der Promi-Fotograf Jürgen Kirschner aus dem Günzburger Stadtteil Nornheim begleitete jüngst den deutschen Hollywood-Schauspieler und seinen Freund Ralf Moeller zu einem Besuch der deutschen Truppen in Afghanistan. Sie besuchten das Bundeswehrlager in Masar-e-Sharif und Kabul.

Tests für Einsatzflüge im afghanischen Gebirge

Penzing Eigentlich wollten die rund 40 Soldaten (inklusive einer Soldatin) des 49. Kampfhubschrauberregiments der polnischen Luftstreitkräfte in den bayerischen Alpen den Einsatz im Gebirge üben. Doch das schlechte Wetter machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. So blieben die Maschinen vom Typ Mi-24 und Mi-17 die meiste Zeit am Boden. Lediglich am Dienstag waren sie, begleitet von Bell UH-1D-Hubschraubern der deutschen Heeresflieger, auf Erkundungsflug im Ammergebirge.

Rotarier setzen neue Akzente

Am 1. Juli ist es wieder so weit: Traditionell wechselt bei den Rotariern die Präsidentschaft. In Krumbach folgt dann Uwe R. Bartl Thomas Heitele nach. An die vielfältigen Akzente, die die Rotarier zuletzt setzten, möchten Bartl und die neue Vorstandsmannschaft anknüpfen.

Ein Polizist führt in Hamburg den mutmaßlichen Täter ab
Vom eigenen Bruder ermordet

23-Jähriger tötet Schwester mit 20 Messerstichen

Ihre lauten Schreie konnten sie nicht mehr retten: Eine 16 Jahre alte Deutsche afghanischer Herkunft ist in Hamburg von ihrem eigenen Bruder erstochen worden. Dieser stach mehr als 20 Mal auf sie ein.

Spende

Wigald Boning bringt Bildung als Gastgeschenk

Mit ängstlicher Neugier hatten die Kinder des kleinen Ortes Jata nahe Feyzabad im Nordosten Afghanistans auf den Bundeswehr-Konvoi gewartet. Heraus springt ein kleiner, schmächtig wirkender Mann mit blondem Haar und bunt gestreiftem Hemd: der Moderator Wigald Boning.

Prinz William in einem Flugzeug-Simulator auf dem Luftwaffenstützpunkt Henlow.
PR-Aktion oder trauriger Anlass?

Prinz William auf Blitzbesuch in Afghanistan

Als Prinz Harry nach seinem Fronteinsatz in Afghanistan wie ein Kriegsheld dem Flugzeug entstieg, machte sein großer Bruder ein langes Gesicht. Jetzt flog William überraschend selbst zu den britischen Truppen. Die einen halten den Trip für eine kalkulierte PR-Aktion, andere wollen wissen, dass es einen traurigen Anlass gab.

US-Präsident Bush zusammen mit Russlands-Präsident Putin bei ihrem Treffen in Sotschi.
Nato-Gipfel in Bukarest

Strategie für Ende des Afghanistan-Einsatzes

US-Präsident George W. Bush hat der NATO zumÄrger Russlands eine Beitrittszusage für Georgien und die Ukraine abgerungen. Erstmals beschrieb die NATO eine Ausstiegs-Strategie für den Einsatz inAfghanistan.

Abschied mit Tulpen

Kissing (FA) - Es gibt wahrlich keinen geeigneteren Zeitraum: Zum Beginn des Frühlings wartet die Kissinger Bücherei am Freitag, 28. März, um 10.30 Uhr mit einer Ausstellung auf. Diese trägt den Titel: "450 Jahre Augsburger Tulpe". Gleichzeitig verabschiedet sich die langjährige Büchereileiterin Christa Konnertz in den Ruhestand (siehe Nachgefragt). Ihre Nachfolgerin ist Petra Narr.

Islamismus

Schwerer Verdacht gegen Taliban aus Bayern

Der türkischstämmige Islamist Cüneyt C. aus Ansbach hat angeblich als Selbstmordattentäter in Afghanistan Anfang März vier Menschen in den Tod gerissen. Er fuhr offenbar mit 4,5 Tonnen Sprengstoff in seinem Wagen in den Tod.

Selbstmordattentat in Afghanistan

Bayerischer Islamist sprengte sich in die Luft

Der Heilige Krieg erreicht Bayern: Ein Mann aus Ansbach soll bei einem Selbstmordattentat am 3. März vier weitere Menschen mit in den Tod gerissen haben. Offenbar hatte er Kontakte zu den Terrorzellen in Ulm und im Sauerland.

Auch Spritzen können Waffen sein

Donauwörth (baus-) - Alexander Golfidis ist groß und schlank, sein Lächeln sympathisch. Er ist Mitte 40, sieht aber jünger aus - und vor allem nicht wie einer, der den Krieg überlebt hat. Nicht den im Irak oder in Afghanistan, sondern den in seinem Heimatort Neuaubing, dem Hauptbahnhof München oder kurz: der Drogenszene. "Ich war im Krieg gewesen. Täglich hatten ungefähr drei bis fünf Spritzen meinen Arm getroffen, an manchen Tagen hatten zwanzig nicht gereicht", schreibt er in seinem autobiografischen Buch "Der Heroin Schuster".

Prinz Harry will sich bei einer Elite-Einheit seine Sporen verdienen.
Neues von den Royals

Prinz Harry ist verschwunden: Kriegseinsatz?

Bereits seit mehreren Wochen gibt es keine Spur mehr von Prinz Harry. Keine öffentliche Auftritte, keine Parties, keine Poloturniere. Glaubt man Gerüchten, könnte er sich im Kriegsgebiet befinden.

Dillingen Leuchtturm in der Zusammenarbeit von Bürgern und Soldaten

Das "hohe Lied" der guten Zusammenarbeit zwischen Bürgern mit und ohne Uniform sowie zwischen militärischen und zivilen Dienststellen, Kaserne und Kommune wurde am vergangenen Mittwochabend beim Jahresempfang des Bundeswehrstandorts Dillingen gesungen.

"Wofür sollen die Soldaten ihr Leben riskieren?"

Donauwörth (hum) - Die Bundeswehr entsendet erste Kampftruppen nach Afghanistan. Es wird derzeit diskutiert, ob man es zu Kampfeinsätzen kommen lassen soll. "Das ist vom ersten Tag an ein Kampfeinsatz", sagt Oberstleutnant der Reserve Josef Reichensberger (Donauwörth-Riedlingen), Sprecher der Reservisten im Landkreis. "Ich kenne Soldaten, die in Afghanistan im Bunker sitzen und regelmäßig beobachten, wie ankommende Bundeswehrflugzeuge beschossen werden. Bei dem Bus-Attentat waren zwei Bekannte von mir unter den Opfern."

Der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Horst Teltschik.
Krisen und "fehlende Strategien"

Spannung vor der Sicherheitskonferenz in München

Begleitet von heftigen Debatten über den NATO-Einsatz in Afghanistanbeginnt an diesem Freitag die internationale Sicherheitskonferenz inMünchen. Das Motto der bis Sonntag andauernden Konferenz ist bezeichnend.

Gepanzerte "Dingo"-Fahrzeuge der Bundeswehr im Feldlager Kundus (Archivfoto). Die USA erhöhen ihren Druck auf Deutschland, mehr Truppen nach Afghanistan zu schicken.
Afghanistan

Berlin lehnt US-Bitte ab: Keine Kampftruppe

Trotz erneuter Aufforderung aus Washington willDeutschland auch künftig keine Soldaten für Kampfeinsätze imgefährlichen Süden Afghanistans zur Verfügung stellen.