Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

München
Aktuelle News und Infos

Foto: Peter Kneffel, dpa

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um München. Außerdem haben wir Ihnen weitere wissenswerte Daten und Fakten zur bayerischen Landeshauptstadt zusammengefasst.

Mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern ist München die Stadt mit den meisten Einwohnern Bayerns und nach Berlin und Hamburg die drittgrößte Deutschlands (nach Einwohnern, Stand 2020). Rund 6 Millionen Einwohner bilden die Metropolregion München. 

Die Stadt im Regierungsbezirk Oberbayern zählt zu den Weltstädten und gilt als Zentrum für Kultur, Politik, Wissenschaften und Medien. Fünf DAX-Konzerne haben hier ihren Sitz, nämlich Allianz, BMW, Munich Re, Siemens und MTU. Ebenso befindet sich hier der Sitz der einzigen Börse Bayerns. 

Die Lebensqualität in Bayerns Landeshauptstadt ist hervorragend: Im Jahr 2018 belegte München unter 231 Großstädten weltweit den dritten Platz hinsichtlich der Lebensqualität, wie das Beratungsunternehmen Mercer erforschte. Laut dem Magazin Monocle war München im Jahr 2018 sogar die lebenswerteste Stadt der Welt. Eingeschränkt wird diese Qualität jedoch durch die zunehmende Verkehrs- und Umweltbelastung sowie die hohen Wohneigentums- und Mietpreise. 

Besonders bekannt im In- und Ausland ist München auch dank des international erfolgreichen Fußballclubs, dem FC Bayern. Des Weiteren ziehen bekannte Attraktionen wie beispielsweise das Oktoberfest Touristen aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt.

Aktuelle News zu „München“

"Schlüssige" Spur zu Vergewaltiger vom Brauneck

Viereinhalb Monate nach der Vergewaltigung einer Rentnerin am Brauneck in Lenggries verfolgt die Polizei eine "schlüssige" Spur.

ARCHIV: Die vom Leverkusener Bildhauer Kurt Arentz gestaltete Bronzebueste von Bayerns Ministerpraesident Edmund Stoiber (CSU). Er ist noch nicht einmal aus dem Amt geschieden und doch schon verewigt: Aus Berlin kam der Auftrag, Bayerns scheidenden Ministerpraesidenten Edmund Stoiber (CSU) in Bronze zu giessen. (zu ddp-Text) Foto: EKS/ddp

Stoiber in Bronze

Er ist noch nicht einmal aus dem Amt geschieden und doch schon verewigt: Aus Berlin kam der Auftrag, Bayerns scheidenden Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) in Bronze zu gießen. Und so geschah es.

Die Fürther Landrätin Gabriele Pauli nach einer Pressekonferenz am Donnerstag.

Pauli gibt sich unbeugsam

Die Fürther Landrätin Gabriele Pauli (CSU) hält trotz starken Drucks der CSU-Spitze die Option auf eine Kandidatur für den Parteivorstand aufrecht. "Vielleicht trete ich ja an als CSU-Vize", sagte sie dem Magazin "Stern".Abstimmung: Mehrheit findet "Latex-Fotos" in Ordnung  "Tatjana Gsell der CSU"Diskutieren Sie im Forum!Pauli: Die "Höschenpassage"...  Bildergalerie: Die Fotos aus der Park Avenue

3. Platz in Gruppe Physik Herstellung klarer Eiswürfel Jorge Trojanowski, Philipp Höß und Alex Perovski von links
Bayerischer Landeswettbewerb 2007

Die Waschküche musste fürs Forschen herhalten

Erfindungen und neue Ideen waren gefragt. 79 junge Forscher gaben ihre kreativen Antworten. Beim bayerischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" 2007 gelangte zwar kein Tüftler der Region nach ganz oben auf das Siegertreppchen, doch ein zweiter und ein dritter Platz gingen nach Krumbach und Augsburg.

Der Riesen-Airbus A380 steht am Mittwoch (28.03.2007) in München (Oberbayern) am Terminal. Nach einer Begrüßungsschleife schwebte das weltweit größte Passagierflugzeug auf der südlichen Start- und Landebahn des Flughafens ein. Foto: Matthias Schrader dpa/lby +++(c) dpa - Bildfunk+++

Riesen-Airbus landet in München

Das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A380, ist am Mittwoch auf dem Münchner Flughafen gelandet. Rund 10 000 Menschen verfolgten das Spektakel. Bilder: Der Supervogel in BayernBilder: Unser Redakteur exklusiv im Super-JumboReportage: Der Flug an Bord des A380Wortweiser: A380Tausende bejubeln die Landung

Imberg Haus im Nebel Lawinenhund Wolfgang Lewandowski

Neuschnee lässt Lawinengefahr steigen

In den bayerischen Alpen herrscht nach den jüngsten Schneefällen sehr hohe Lawinengefahr. Wie ein Sprecher des Lawinenwarndienstes am Mittwoch auf ddp-Anfrage in München mitteilte, fielen in der Nacht bis zu 60 Zentimeter Neuschnee.

Zur Schlägerei nach Tirol

Nach einer Massenschlägerei von Münchner Hooligans in Tirol geht die Polizei massiv gegen Fußball-Randalierer vor. In einer Großrazzia haben 170 Beamte die Wohnungen von 24 Anhängern des FC Bayern und des TSV 1860 München durchsucht.

Kleines Mädchen halb zu Tode gequält

Ein vorbestrafter 33-jähriger Gewalttäter ist vom Landgericht München I wegen monatelanger schwerer Misshandlung der damals dreijährigen Tochter seiner Lebensgefährtin zu zehn Jahren Haft und anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt worden.Volltrunken Ampel niedergemähtSexualtäter muss für immer hinter GitterSpanner in der Sonnenbank

Salvator-Probe 2007 Nockherberg 2007 Starkbieranstich Politiker derblecken - Edmund Stoiber Double Singspiel

Clowns kämpfen um Stoibers Erbe

Drei Clowns wollen an die Macht, doch Pierrot lässt sie nicht. Das Gerangel um die Nachfolge von Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Edmund Stoiber wurde auf dem Münchner Nockherberg in der Singspiel- Parodie "Staatszirkus" aufs Korn genommen.Asül: "Bayern-SPD besteht nicht nur aus Seehofer"Bildergalerie: Impressionen vom NockherbergDie besten Zitate vom NockherbergReaktionen auf Asüls PredigtStichwort: Derblecken

Positive Resonanz auf Asüls Fastenpredigt

Die erste Rede des niederbayerisch-türkischen Kabarettisten Django Asül beim traditionellen Starkbieranstich auf dem Münchner Nockherberg ist mit viel Beifall bedacht worden.

Keine Großstadt-Zulage für Beamte

Das Leben in der Großstadt ist teurer als auf dem Land. Trotzdem muss der Staat seinen Beamten keine "Ballungsraumzulage" zahlen. Das Bundesverfassungsgericht lehnte eine Klage eines Münchner Polizisten ab.

Studenten müssen weiter Steuer für Zweitwohnung zahlen

Es bleibt dabei: Studenten müssen weiterhin an ihrem Hochschulort Zweitwohnungssteuer zahlen, wenn sie ihre Hauptwohnung am Wohnsitz der Eltern haben. Dies entschied jetzt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof.Zum Uni-Special

Maserati-Mord

Lebenslang für den "Maserati"-Mörder

Für einen roten Maserati hat er gemordet. Dafür muss ein 35-Jähriger nun lebenslang hinter Gitter. Das entschied das Landgericht München am Donnerstag. Juwelier in Augsburg überfallenMörder der Studentin wieder in Passau?Zoo-Mord: "Er hat gezielt auf mich geschossen"Gewalt-Orgie: Haftstrafen für "gnadenlose Täter"Mitjas Mörder überlebt Selbstmordversuch

AFW - FEWO - 57. Allgäuer Festwoche in Kempten - Impressionen aus dem Bierzelt

Rauchverbot: Bayern will Ausnahmen im Bierzelt

München (lby) - Der Freistaat Bayern will möglichst schnell ein Nichtraucherschutzgesetz erlassen und dabei Ausnahmen vom Rauchverbot für Biergärten und Festzelte zulassen.Kommentar: Dicke Luft im FestzeltTipps: So werden Sie rauchfreiForum: Schutz für NichtraucherBilder zum Abgewöhnen

Mit vier Promille auf dem Mofa unterwegs

München (dpa/rrd). Die Narren konnten es nicht lassen: Hunderten Auto- und Motorradfahrern entzog die Polizei in den Faschingstagen wegen Alkohols am Steuer den Führerschein. Den Spitzenwert erzielte in Bayern ein Mofafahrer, der mit vier Promille von seinem Mofa stürzte.Bilder: So feierte die Region den Fasching!Faschingseklat um einen Galgen-Wagen

Anwältin für einen Sportwagen getötet

München (lby) ­ Der Raubmord an einer Münchner Patentanwältin beschäftigt ab Montag (12. Februar) das Schwurgericht München I. Der 35 Jahre alte Angeklagte soll die wohlhabende Frau im Dezember 2005 in ihrem Haus gewürgt und erstochen haben, um sich ihren Maserati anzueignen.Memminger sticht auf Freund seiner Ex ein

ARCHIV - Der Drehbuchautor und Schriftsteller Herbert Reinecker (Archivfoto vom 11.11.2004) ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Das bestätigte die Ehefrau der dpa am Mittwochabend (07.02.2007) entsprechend einem Bericht der «Süddeutschen Zeitung». Reinecker war einer der erfolgreichsten Autoren für das deutsche Fernsehen. Foto: Frank Mächler dpa/lby +++(c) dpa - Bildfunk+++

Drehbuch-Autor Herbert Reinecker tot

Der Drehbuchautor und Schriftsteller Herbert Reinecker ist tot. Er schrieb mit Serien wie "Derrick" deutsche Fernsehgeschichte. Er starb im Alter von 93 Jahren, sagte die Ehefrau der dpa am Mittwochabend und bestätigte damit einen Bericht der "Süddeutschen Zeitung".

Vignette, Pickerl, Straßenmaut, Maut, Straßenbenutzungsgebühren. Verkehr.

Vorerst keine Vignettenpflicht auf Inntalautobahn

Salzburg/München (ddp-bay). Auf der Inntalautobahn benötigen Autofahrer bis zur Ausfahrt Kufstein Süd in Österreich auch weiterhin keine Vignette. Nach einer Anordnung des österreichischen Verkehrsministers werde die eigentlich ab 1. März geltende Vignettenpflicht bis zum Sommer nicht kontrolliert.

Polizei gelingt Schlag gegen internationalen Rauschgifthandel

Ingolstadt/München (dpa/lby) - Der Polizei ist im Raum Ingolstadt ein Schlag gegen den internationale Rauschgifthandel gelungen. Ein Spezialeinsatzkommando nahm in einem Hotel am Münchner Flughafen drei junge Männer fest und stellte sieben Kilo Heroin sicher.

Ex-SS-Mann Kam wird nicht an Dänemark ausgeliefert

Der wegen Mordes in Dänemark gesuchte frühere SS-Mann Søren Kam (85) aus Kempten wird nicht an sein Geburtsland ausgeliefert. Das bestätigte die dänische Justizministerin Lene Espersen am Sonntag in Kopenhagen.

Gottesdienst im Augsburger Dom Kardinal Wetter

Erzkonservativer Kardinal Wetter tritt zurück

München (lby) - Der Münchner Erzbischof, Kardinal Friedrich Wetter, will heute angeblich seinen Amtsverzicht bekannt geben. Wetter gilt als konservativer Hardliner ist derzeit der älteste amtierende Bischof in der Bundesrepublik Deutschland.

Hochbetrieb herrscht am Samstag (27.01.2007) an einem Skilift im nordhessischen Willingen. Das befürchtete Schneechaos in Hessen blieb aus. In Willingen fielen nur rund fünf Zentimeter Schnee. In Betrieb sind bisher auch nur zwei Skilifte, die in den Tagen zuvor ausreichend Kunstschnee produziert hatten. In den nächsten Tagen wird es wieder wärmer. Foto: Uwe Zucchi dpa/lhe +++(c) dpa - Bildfunk+++

Neuschnee: Staus auf Straßen und an den Skiliften

Nürnberg/München (ddp/rrd) - Stundenlange Straßensperrungen, kilometerlange Staus - auf Bayerns Straßen hat der Neuschnee am Samstag vielen Autofahrern eine Menge Ärger bereitet. Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen wurden zwei Jugendliche bei einem Autounfall schwer verletzt. Die Wintersportler aber freut die weiße Pracht: Endlich sind fast alle Skilifte geöffnet.Bilder: So schön ist der Winter in der RegionTipps für Wintersportler

Das Multikultur-Haus bleibt weiter verboten

Das Verbot des Trägervereins für das ehemalige Multikultur-Haus (MKH)in Neu-Ulm ist rechtskräftig. Der in Ulm eingetragene Verein istmit seiner Klage vor dem Münchner Verwaltungsgerichtshof (VGH)gescheitert.

Edmund Stoiber (r.) und der bayerische Innenminister Günther Beckstein (Archivfoto).

CSU: Streit um früheren Stoiber-Rücktritt

München (dpa). Die CSU streitet weiter - nicht nur über einen neuen Parteichef, sondern auch über den Zeitpunkt, wann Edmund Stoiber zurücktreten soll. Chaostage in der CSU Stoiber-Drama Stoff für Drehbuch Leservotum: Seehofer soll CSU führen  Edmund Stoiber: Bilder einer KarriereDiskutieren Sie im Forum

Kokainhandel: Chef von Promi-Lokal verurteilt

München (dpa/lby) ­ Der Geschäftsführer eines Münchner Prominentenlokals ist am Freitag vom Landgericht München I wegen Kokainhandels zu sechseinhalb Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Er hat in der Gaststätte knapp zwei Jahre lang mit der Mode-Droge gehandelt. Motiv waren seine Schulden, wie es hieß.