Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Ukraine
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Ukraine“

Nach dem Absturz von Flug MH17 haben die Behörden den Luftraum über der Ostukraine gesperrt.
Absturz von MH17

Passagiermaschinen fliegen täglich über Krisengebiete

Der Überflug von Krisengebieten wie der Ostukraine ist nicht unüblich. Auch der Irak und Afghanistan werden täglich überquert. Andere Airlines umflogen die Ostukraine trotzdem.

Angehörige trauern um die Verunglückten von Flug MH17.
MH17

Abschuss von Flug MH17: War es eine tragische Verwechslung?

Rebellen in der Ukraine könnten den Flug MH17 versehentlich abgeschossen haben. Die Passagiermaschine wurde womöglich verwechselt.

Die Lage im Osten der Ukraine ist nach wie vor kritisch.
MH17 abgeschossen

Russland-Experte erklärt: Wie kann der Ukraine-Konflikt gelöst werden?

Russland-Experte Gernot Erler erwartet von Moskau ein klares Signal zur Deeskalation in der Ukraine. Der SPD-Politiker erklärt aber auch, warum was er von Kiew erwartet.

MH017 abgeschossen?

298 Tote: Ukraine und Separatisten beschuldigen sich gegenseitig

Beim Absturz von Flug MH17 der Malaysia Airlines über der Ukraine sind 298 Menschen gestorben, auch vier Deutsche. Offenbar wurde das Flugzeug abgeschlossen. Wer ist schuld?

Keine Entspannung in der Ukraine: Bei Gefechten um die Kleinstadt Snizhne im Donbass soll es elf Tote gegeben haben.
Ukraine-Krise

Ukraine-Krise: EU stoppt Gelder für Russland

Die europäische Gemeinschaft beschließt wegen der Ukraine-Krise Sanktionen gegen russische Unternehmen. Und auch die USA handeln.

Ein prorussischer Separatist steht im Juni vor dem Wrack der abgeschossenen Transportmaschine in Lugansk. Jetzt ist offenbar erneut ein Flugzeug abgeschossen worden.
Ukraine-Krise

Schon wieder Militärflugzeug in Ukraine abgeschossen?

Die Ukraine kommt nicht zur Ruhe. Offenbar haben die Rebellen der Armee erneut einen schweren Verlust zugefügt.

Die blutigen Kämpfe in der Ex-Sowjetrepublik gehen weiter.
Ukraine-Konflikt

Soldaten und Zivilisten sterben in Ukraine

Nach Erfolgen muss die ukrainische Armee schwere Rückschläge hinnehmen. Bei Raketenangriffen der Separatisten sterben viele Soldaten. Auch Zivilisten geraten zwischen die Fronten.

Angela Merkel und der französische Staatspräsident François Hollande blicken Premierminister David Cameron hinterher.
Juncker als neuer Kommissionschef

So feindselig war der EU-Gipfel noch nie

Eine Kampfabstimmung in Brüssel? Undenkbar – bis Freitag. 26 Staaten nominieren Jean-Claude Juncker als Kommissionschef und der britische Premier Cameron steht als Verlierer da.

Ein OSZE-Fahrzeug in der Ukraine: Vier Mitarbeiter der Organisation, die im Mai entführt worden waren, sind nun wieder frei.
Ukraine

Vier entführte OSZE-Beobachter freigelassen - Waffenruhe läuft aus

Vier OSZE-Beobachter, die im Mai diesen Jahres in der Ostukraine von prorussischen Separatisten entführt worden waren, sind wieder frei. Derweil endet am Freitag die Waffenruhe.

Wladimir Putin hat den Abschuss eines ukrainischen Militärhubschraubers verurteilt. Er war zurzeit des Vorfalls in Wien.
Konflikt

Neun Tote: Militärhubschrauber in der Ukraine abgeschossen

In der Ukraine sind neuen Menschen bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Er wurde vermutlich von prorussischen Separatisten abgeschossen.

Für eine Woche soll nun in der Ukraine Waffenruhe sein.
Konflikt

Ost-Ukraine: Kämpfe trotz vereinbarter Waffenruhe

Die blutigen Kämpfe in der Ostukraine dauern nach Darstellung von prorussischen Separatisten trotz der von Kiew angeordneten Waffenruhe an. Auch Kirchen sollen beschossen werden.

Putin hat die russischen Truppen in Gefechtsbereitschaft versetzt.
Russland

Putin versetzt Truppen in Gefechtsbereitschaft

Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Samstag die Truppen in Zentralrussland in "volle Gefechtsbereitschaft" versetzt.

Ukraine-Krise

Russland liefert Ukraine kein Gas mehr

Russland hat nach ukrainischen Angaben seine Gaslieferungen an die frühere Sowjetrepublik eingestellt.

Der Chef des russischen Konzerns Gazprom, Alexej Miller, will Nachbarland Ukraine den Gashahn zudrehen.
Ukraine-Krise

Russland erklärt Gazprom-Verhandlungen mit Kiew für gescheitert

Russland hat die Verhandlungen mit der Ukraine für gescheitert erklärt und will nun den Gashahn zudrehen. Die EU hält eine Einigung im Gazprom-Streit weiterhin für möglich.

Petro Poroschenko hat den prorussischen Separatisten erneut gedroht.
Ukraine

Poroschenko droht nach Flugzeugabschuss in Ostukraine mit Vergeltung

Nach dem Abschuss eines ukrainischen Militärflugzeugs beim Landeanflug im Osten der Ukraine hat Präsident Petro Poroschenko den prorussischen Separatisten mit Vergeltung gedroht.

Petro Poroschenko hat offiziell sein Amt als Staatschef angetreten.
Ukraine

Friedensplan: Poroschenko will Ukraine rasch in EU führen

Dreieinhalb Monate nach dem Sturz des prorussischen Präsidenten Janukowitsch tritt in der Ukraine der proeuropäische Milliardär Poroschenko seine Nachfolge an.

Wie im vergangenen Jahr werden auch am Wochenende wieder viele Sudetendeutsche beim Treffen im Augsburger Messezentrum Trachten und historische Kleidung tragen.
Augsburg

Sudetendeutscher Tag: „Wir wehren uns gegen Nationalismus“

Am Pfingstwochenende treffen sich in Augsburg tausende Sudetendeutsche. Oft werden sie als Ewiggestrige gesehen. Zu unrecht, sagen sie.

Dr. Peter Gauweiler macht sich mit Äußerungen zu Bundeswehreinsätzen in Afghanistan keine Freunde in der eigenen Partei CSU.
Bundeswehr-Streit

CSU: Herrmann kritisiert Gauweiler wegen Bundeswehr-Aussage

In Sachen Ukraine-Krise und Bundeswehr-Auslandseinsätze ist Gauweiler nicht ganz der Meinung seiner Partei CSU. Das zieht massive Kritik von Parteifreunden nach sich.

Beim G7-Gipfel in Brüssel wollten sich die Regierungschefs über die Wirtschaft unterhalten. Doch das vorherrschende Thema blieb die Ukraine-Krise.
G7

Beim G7-Treffen gibt es nur ein Thema: die Ukraine

Die Regierungschefs wollen beim G7-Treffen über Wirtschaft reden, doch die Ukraine-Krise überlagert alles. Merkel erklärte sich zu einem Gespräch mit Putin bereit.

Vom Lechfeld werden in diesem Jahr Kampfjets wie dieser Eurofighter starten, um den baltischen Luftraum zu schützen.
Verteidigung

Europäische Armee ist in weiter Ferne

Der Bundeswehrverband hat Zweifel an der Verteidigungsfähigkeit der deutschen Bundeswehr. Für eine Europäische Armee geht es noch zu zaghaft voran.

Martine Gripari erklärt Touristen, wie die Alliierten an der französischen Atlantikküste landeten.
D-Day

Die Normandie - 70 Jahre nach dem D-Day

Fischerorte an der normannischen Küste haben seit dem 6. Juni 1944, dem D-Day, einen Platz in den Geschichtsbüchern. Millionen Touristen besuchen dort alljährlich die Gedenkstätten.

Kanzlerin Angela Merkel gilt längst als Schlüsselfigur der G7. Doch die Krise um die Ukraine und die Dissonanzen mit Russland beherrschten auch am Donnerstag das Treffen. Da geriet in den Hintergrund, dass der zweite Tag in Brüssel eigentlich für ökonomische Themen reserviert war.
G-7-Gipfel

G-7-Gipfel: Alles dreht sich um die Ukraine

Wladimir Putin wurde als Reaktion auf die Ukraine-Krise vom G-7-Gipfel ausgeladen. Trotzdem beherrscht Russland die Gespräche. Die Blicke richten sich heute auf die Normandie.

Angela Merkel und Barack Obama auf dem G7-Gipfel in Brüssel. Beide kündigten Sanktionen gegen Russland an, sollte die Haltung des Landes sich nicht ändern.
Ukraine-Krise

G7-Gipfel: Das fordert Obama von Russland

Die G7-Staaten haben sich darüber geeinigt, was sie in der Ukraine-Krise von Russland fordern. US-Präsident Barack Obama hat sich für einen harten Kurs ausgesprochen.

Der Konservative Juncker (r) hat einige Gegner in Europa. Ausgerechnet sein Konkurrent Martin Schulz (l) hat sich nun für ihn ausgesprochen.
Spitzenposten in der EU

Schulz fordert Ende des Machtkampfs: Juncker soll Kommissionschef werden

Im Machtkampf um den Posten des EU-Kommissionschefs hat sich Jean-Claude Junckers Konkurrent Martin Schulz zu Wort gemeldet. Der SPD-Politiker macht sich stark für Juncker.

Energieriese Gazprom: In den Streit um die ukrainischen Gas-Schulden kommt Bewegung.
Nach Gazprom-Ultimatum

Gasverhandlungen zwischen Kiew und Moskau wurden vertagt

In den Verhandlungen in Brüssel ist noch keine Lösung für den Gasstreit zwischen Russland und Ukraine gefunden worden. Laut Günther Oettinger gibt es einen "möglichen Zahlungsplan".