Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Diabetes Typ 2: Warum Bewegung den Durchbruch bringen kann

Diabetes Typ 2
24.01.2024

Warum Bewegung bei Diabetes Typ 2 den Durchbruch bringen kann

Sport und Bewegung können große Wirkung haben bei Diabetes Typ 2.
Foto: Felix Kästle, dpa (Symbolbild)

Eine Diabetes-Diagnose muss nicht immer eine negative Zäsur bedeuten, sie kann auch zu einem gesünderen Leben anstiften. Mit Sport und Bewegung lässt sich gerade Diabetes Typ 2 gut behandeln.

Regelmäßige Bewegung und sportliche Betätigung sind Eckpfeiler für die Behandlung und Therapie von Diabetes mellitus. Wo eine bewegungsreiche Lebensweise bei Diabetes Typ 1 die Lebensqualität verbessert und den Insulinbedarf reduziert, kann sie laut Experten von der Deutschen Diabetes Hilfe vor allem bei einer frühen Diabetes-Typ-2-Diagnose einen gar so großen Effekt haben, dass auf die Einnahme von Medikamenten verzichtet werden kann.

Was Diabetes Typ 2 überhaupt ist, welche häufigen Ursachen der Erkrankung zugrunde liegen und warum Bewegung und Sport den Durchbruch bei der Behandlung und Therapie von Diabetes 2 bedeuten können, lesen Sie in diesem Artikel.

Was ist Diabetes Typ 2?

Bei Diabetes – das in der Fachsprache korrekterweise Diabetes mellitus heißt und sich mit Zuckerkrankheit in den Volksmund übersetzen lässt – reagieren die Zellen im Körper grundsätzlich nicht mehr ausreichend auf das ausgeschüttete Insulin-Hormon, das den lebenswichtigen Blutzuckerspiegel im Körper steuert. Patientinnen und Patienten der zwei häufigsten Diabetes-Erkrankungen haben entweder einen Insulinmangel (Diabetes Typ 1), oder, in immer häufiger auftretenden Fällen von Doppeldiabetes auch gleichzeitig, eine verminderte Insulinwirkung (Diabetes Typ 2) beziehungsweise Insulinresistenz, wie das Bundesgesundheitsministerium auf seiner Webseite schreibt. Betroffene müssen daher oftmals zusätzlich von außen Insulin zuführen, um ihre Zuckerwerte zu stabilisieren.

Zur Info: In Deutschland ist bei circa 7,2 Prozent der 18- bis 79-Jährigen ein Diabetes mellitus bekannt. Davon haben etwa 90 bis 95 Prozent einen Typ-2-Diabetes - laut der Deutschen Diabetes Hilfe sind das etwa sechs Millionen Menschen. Mediziner und Wissenschaftler betonen die Bedeutung von Ernährung und Bewegung, insbesondere bei der Behandlung von Diabetes Typ 2.

Diabetes Typ 2: Bewegungsmangel und Übergewicht sind häufige Ursachen

Neben einer erblichen Veranlagung ist laut dem Robert Koch-Institut (RKI) für die Entstehung einer Diabetes-Typ-2-Erkrankung vor allem der Lebenswandel ausschlaggebend. Diabetes Typ-2 resultiere demnach häufig aus einem Mix aus Übergewicht in Folge von Bewegungsmangel und unausgewogener - das heißt zu fettiger und zuckerhaltiger - Ernährung. Auch Rauchen erhöhe die Gefahr, an Diabetes Typ-2 zu erkranken, wie das RKI schreibt. Wurde die Zuckerkrankheit zudem früher als "Altersdiabetes" bezeichnet, erkranken heutzutage auch immer mehr Kinder und und Jugendliche an der Stoffwechselkrankheit, so das Gesundheitsministerium.

Risikofaktoren wie ungesunde Ernährung und Lebensweisen (Bewegungsmangel, Rauchen) erhöhen demnach neben einer erblichen Disposition die Wahrscheinlichkeit, an einer Insulinresistenz und damit Diabetes Typ 2 zu erkranken, wie das Diabetesinformationsportal diabinfo.de schreibt.

Lesen Sie dazu auch

Warum hilft Bewegung bei Diabetes 2?

Um einer Diabetes Typ 2-Erkrankung vorzubeugen oder therapeutisch gegenzusteuern, spielt neben der gesunden Ernährung Bewegung eine zentrale Rolle. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft schreibt hierzu: "Für Menschen mit pathologischer Glukosetoleranz und Typ-2-Diabetes ist Bewegungssteigerung und Sport neben gesunder Ernährung die Basistherapie der 1. Wahl".

Der Grund: Regelmäßige Bewegung hilft, das Körpergewicht und den Blutdruck zu senken und den Blutzucker besser einzustellen. Sie macht laut Techniker Krankenkasse zudem die Zellen sensibler für die Aufnahme von Insulin, die Glukoseaufnahme steigt und der Blutzuckerspiegel sinkt.

Ingwer, eine tolle Knolle. Sie wirkt durch die vielen ätherischen Öle entzündungshemmend, vor allem bei Erkältungen und rheumatischen Beschwerden. Häufig wird Ingwer als Magenmittel eingesetzt. Zudem beseitigt er Stoffwechselstörungen und sorgt so für ein gutes Körpergefühl
10 Bilder
Hätten Sie es gewusst? Diese Lebensmittel haben heilende Kräfte
Foto: dpa/tmn

Wer außerdem "regelmäßig zwei- bis dreimal wöchentlich mindestens 30 Minuten Sport treibt, beugt möglichen Folgeerkrankungen von Diabetes wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Leiden vor", wie die Deutsche Diabetes Hilfe schreibt.

Erzielen Bewegung und Ernährungsumstellung trotzdem nicht den gewünschten Erfolg, können Diabetes-Medikamente laut dem Bundesgesundheitsministerium den gewünschten Erfolg bringen, die zum Beispiel in Tablettenform verabreicht werden. Erfolgt weiter keine Besserung des Patienten, kann auch bei Typ-2-Diabetes Insulin gespritzt werden.

Diabetes und Bewegung: Große Erfolge bei "Prädiabetes"

Noch eindrücklicher sind die Ergebnisse einer bewegungsreichen Lebensweise bei Menschen, bei denen sich eine Diabetes-Typ-2-Erkrankung anbahnt. So zeigen Studien, dass eine Lebensstiländerung einen Großteil der Patienten mit einer vorausgehenden Insulinresistenz, einem sogenannten "Prädiabetes", vor Schlimmerem bewahren konnte: "Vor allem dann, wenn der Diabetes früh entdeckt wird, kann man durch eine Lebensstiländerung viel erreichen", erklärte Prof. Dr. Baptist Gallwitz, Vorstandsmitglied der Deutschen Diabetes Gesellschaft, auf Anfrage. "Bei 60 Prozent konnte dadurch verhindert werden, dass sich in fünf Jahren ein Diabetes entwickelt hat", sagte Gallwitz weiter. "Das ist mehr, als Medikamente schaffen."