Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Rede zur Lage der EU: Von der Leyen wirbt für eine EU-Erweiterung

Rede zur Lage der EU
13.09.2023

Von der Leyen wirbt für eine EU-Erweiterung

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hielt am Mittwoch ihre Rede zur Lage der Europäischen Union.
Foto: Philipp von Ditfurth, dpa

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die EU erweitern. Zudem kündigte sie an, dass die EU eine Untersuchung wegen chinesischer E-Auto-Subventionen einleiten will.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer jährlichen Rede zur Lage der Europäischen Union für eine zielstrebige Aufnahme weiterer Staaten geworben. "In einer Welt, in der einige versuchen, sich andere Länder nach und nach unter den Nagel zu reißen, können wir es uns nicht leisten, unsere europäischen Freunde im Stich zu lassen", sagte sie mit Blick auf Beitrittskandidaten wie die Ukraine oder die Westbalkanländer. "In einer Welt, in der Größe und Gewicht zählen, liegt es ganz klar im strategischen und sicherheitspolitischen Interesse Europas, die Union zu vollenden."

Um die derzeit 27 Staaten starke EU auf die Aufnahme neuer Mitglieder vorzubereiten, kündigte von der Leyen ein neues Analyseprojekt an. Bei ihm soll geprüft werden, wie einzelnen EU-Politikbereiche möglicherweise an eine größere Union angepasst werden müssen. "Wir werden uns überlegen müssen, wie unsere Institutionen funktionieren würden - wie das Parlament und die Kommission aussehen würden", sagte sie. Zudem gelte es auch über die Zukunft des Haushalts zu sprechen - also darüber, was daraus bezahlt werde und wie er finanziert werde.

Von der Leyen: "vollendete Union mit über 500 Millionen Menschen"

Letzteres Thema gilt besonders mit Blick auf eine mögliche Aufnahme der Ukraine als relevant, da das kriegsgeplagte Land vergleichsweise groß ist und vermutlich auf nicht absehbare Zeit Zuschüsse erhalten müsste. Zudem würde die riesige Landwirtschaft eine umfangreiche Reform der EU-Agrarförderungen notwendig machen.

Von der Leyen sagte: "Die gute Nachricht lautet, dass sich bei jeder Erweiterung die Behauptung, wir würden dadurch weniger effizient, als Irrtum erwiesen hat." Seit der letzten großen Erweiterung vor zwei Jahrzehnten habe man eine wirtschaftliche Erfolgsstory erlebt, die das Leben von Millionen Menschen verbessert habe. "Ich möchte, dass wir uns auf die nächste europäische Willkommensfeier und die nächsten wirtschaftlichen Erfolgsgeschichten freuen", sagte sie. Ziel müsse eine "vollendete Union mit über 500 Millionen Menschen" sein, die in einer freien, demokratischen und blühenden Gemeinschaft lebten.

EU führte zuletzt Beitrittsverhandlungen mit mehreren Staaten

Welche Länder sie für besonders aussichtsreiche Kandidaten für einen Beitritt hält und ob sie wie EU-Ratspräsident Charles Michel erste Neuaufnahmen ab 2030 will, sagte von der Leyen nicht. Beitrittsverhandlungen führte die EU zuletzt mit den Balkanstaaten Montenegro, Albanien, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Nordmazedonien. Zudem sind auch das Kosovo sowie die Ukraine, Moldau, Georgien und die Türkei Bewerberländer. Mit der Türkei gab es bereits lange Beitrittsverhandlungen, sie liegen allerdings seit Jahren wegen rechtsstaatlicher Defizite auf Eis.

Lesen Sie dazu auch

Wie die entscheidenden Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten von der Leyens Rede sehen, wird sich vermutlich bereits in wenigen Wochen zeigen. Das Thema Erweiterung soll unter anderem bei einem informellen EU-Gipfel Anfang Oktober in der spanischen Stadt Granada diskutiert werden. Im Dezember soll entschieden werden, ob mit der Ukraine und Moldau Beitrittsverhandlungen aufgenommen werden und ob Georgien den Status des Beitrittskandidaten bekommt.

E-Auto-Preis werde "durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt"

Von der Leyen kündigte bei ihrer Rede zudem eine Untersuchung wegen staatlicher Unterstützung für Elektroautos aus China an. "Der Preis dieser Autos wird durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt - das verzerrt unseren Markt", sagte sie. Das sei nicht akzeptabel. Die Weltmärkte würden von billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt.

Eine Antisubventionsuntersuchung kann dazu führen, dass beispielsweise Strafzölle erhoben werden. Derzeit laufen in mehreren Wirtschaftsbereichen Maßnahmen, um die Abhängigkeit der EU von Staaten wie China zu verringern und heimische Unternehmen zu schützen. Im März hatte die EU-Kommission etwa einen Vorschlag für ein Gesetz zur Rohstoffversorgung vorgestellt. Damit soll sichergestellt werden, dass die EU bei wichtigen Rohstoffen nicht von Importen aus einzelnen Ländern wie China abhängig bleibt.

Von der Leyen: "Müssen uns gegen unfaire Praktiken wehren"

Europa sei offen für Wettbewerb, aber nicht für einen ungleichen Unterbietungswettlauf, sagte von der Leyen. "Wir müssen uns gegen unfaire Praktiken wehren."

Zugleich betonte sie, es sei unabdingbar, mit China im Dialog zu bleiben. Es gebe Themen, bei denen man zusammenarbeiten müsse. Sie werde bei einem geplanten EU-China-Gipfel in diesem Jahr den Standpunkt vertreten, man solle Risiken minimieren, sich aber nicht abkoppeln. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.09.2023

"Montenegro, Albanien, Serbien, Bosnien-Herzegowina und Nordmazedonien. Zudem sind auch das Kosovo sowie die Ukraine, Moldau, Georgien"

Gute Neuigkeiten! Diese Kandidaten sind wahre Horte der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, die nicht nur den Geist der EU in Reinform darstellen, sondern auch noch wirtschaftlich derart gut dastehen, so dass sie Nettozahler und nicht Geld Empfänger sein werden. Ein Traum! Danke Frau von der Leyen, sie sind die Beste und handeln im ureigenen Sinn der EU, der BRD und deren Bürger, die das ganze nicht einmal eine Kugel Eis kosten wird.

13.09.2023

Da redet ja auch eine die niemand gewählt hat. So langsam bekomme ich auch meine Zweifel an dem Gebilde. Nur noch Länder holen, die alle Geld bekommen? Was für ein Schwachsinn!