Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Rüstung: Noch immer kommt Russland an deutsche Militärtechnik

Rüstung
13.12.2023

Noch immer kommt Russland an deutsche Militärtechnik

In der Produktionshalle des Waffenherstellers Heckler & Koch in Oberndorf sind Sturmgewehre vom Typ HK416 F-S aufgereiht.
Foto: Bernd Weißbrod, dpa

Exklusiv Trotz Sanktionen kann sich der Kreml weiter Bauteile für Waffen in Deutschland beschaffen. Andere Regime werden frei Haus mit Überwachungstechnologie beliefert.

Die Ukraine steht an der Front im Osten des Landes schwer unter Druck. Die Gegenoffensive ist ermattet, die russische Armee kann ihre Stellungen halten. Russland ist es auch gelungen, die Rüstungsindustrie hochzufahren. Die harten Strafmaßnahmen des Westens haben die russische Wirtschaft nicht in die Knie gezwungen. 

Und sie verhindern auch nicht, dass weiter Technik und Komponenten aus Deutschland in den Waffenschmieden verbaut werden, wie der Rüstungsexportbericht der Kirchen zeigt. Demnach sind es vor allem Dual-Use-Güter, die Russland für seine Kriegszwecke einsetzt. Dual-Use-Güter können sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden. Ein bekanntes Beispiel dafür ist eine Maschine, die Aluminium-Hüllen für Lippenstifte, aber auch Patronenhülsen herstellen kann. Gleiches gilt für Computerchips, die eine Waschmaschine steuern können oder eine Drohne. „Westliche Firmen haben ihre Präsenz in Russland eingestellt und doch gelangen ihre Produkte oftmals über verschlungene Wege auf den russischen Markt“, heißt es in dem Bericht. Erstellt wird dieser seit 1997 von der katholischen und evangelischen Kirche. 

Russland nutzt die Chips aus Waschmaschinen und Kühlschränken

Wegen der Sanktionen kann sich Russland nicht mehr direkt bei den Unternehmen in Europa und Amerika eindecken, dem Kreml gelingt es aber, die Hürden zu umgehen. So haben sich beispielsweise die deutschen Exporte in die frühere Sowjetrepublik Kasachstan im vergangenen Jahr verdoppelt. Ausgeführt werden „vor allem Maschinen, chemische Erzeugnisse, Kraftwagen und Kraftwagenteile sowie elektronische Erzeugnisse und Elektrotechnik“, heißt es dazu beim Ostausschuss der deutschen Wirtschaft. Sprunghaft gestiegen ist zum Beispiel die Einfuhr von Kühlschränken und Waschmaschinen. Die Geräte gehen über Kasachstan nach Russland und werden dort zerlegt, um an die Chips zu kommen. 

Ukrainische Techniker haben in den Überresten russischer Raketen Elektronik aus dem Westen gefunden. Bosch musste im Frühjahr einräumen, dass in Fahrzeugen der russischen Infanterie Motor- und Getriebekomponenten des größten Autozulieferers der Welt eingebaut sind. Laut Bosch unterschreiben die russischen Unternehmen zwar, dass die gelieferten Komponenten ausschließlich in zivilen Fahrzeugen eingesetzt werden dürfen, doch daran halten sie sich nicht. Neben dem Einfallstor Kasachstan erlangt Russland auch über die Türkei und China westliche Technik und Material für seine Rüstungsindustrie. Noch im Jahr 2021, als Wladimir Putin seine Truppen schon an der Grenze zur Ukraine zusammenzog, genehmigte Deutschland offiziell die Ausfuhr von Dual-Use-Gütern im Wert von 1,5 Milliarden Euro. In einer anonymen Befragung von 400 Unternehmen aus Deutschland und den USA durch das German Institute for Global and Area Studies, gaben zwei Drittel der Firmen an, die Sanktionen zu umgehen.

Habeck will russische Schleichwege schließen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die russischen Schleichwege schließen. Der Grünen-Politiker plant, im Inland anzusetzen und mit Hilfe der Zolldaten den Export strenger zu überwachen. Bislang, so der Rüstungsexportbericht der Kirchen, seien die Sanktionen gegen Russland löchrig. Dringenden Handlungsbedarf sehen sie auch bei der Belieferung von Diktatoren, Machthabern und autoritären Monarchien mit Überwachungstechnologie aus Deutschland und Europa. So haben Ägypten, Myanmar und die Türkei Oppositionelle mit der Hilfe einer Spionagesoftware aus Deutschland bespitzelt. Schweden, Frankreich und Großbritannien gaben Regimen Technologie zur Überwachung des Internets an die Hand. „Die Belieferung von Diktaturen mit Überwachungstechnologie aus der EU muss dringend unterbunden werden“, sagte der Rüstungsexperte der Kirchen, Max Mutschler. Er forderte die Bundesregierung auf, den Export der Spitzelsoftware künftig nicht mehr zu genehmigen. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.12.2023

Dual-Use-Güter sind natürlich ein Problem. Was von Verpflichtungen der Empfänger zu halten ist, ist im Artikel sehr deutlich beschrieben. Aber noch entscheidender für mich ist das zögerliche und hinauszögernde notwendige und erforderliche Handeln politisch Verantwortlicher, welche diese Situation noch weiter verschlimmern und diesen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine am Laufen halten. Als Politiker ist man vollkommen ungeeignet, wenn man nicht willens ist, im Fall der Notwendigkeit entsprechende unterstützende Entscheidungen zu treffen!

13.12.2023

Ich würde NIE im Leben Dual-Use-Güter nach Russland liefern oder an wen wo ich es befürchten müsste... Aber manche bekommen den Hals nicht voll....

13.12.2023

Erstens können Sie gar nicht ausschließen, dass insbesondere Dual-Use-Güter nicht über Drittstaaten geliefert werden; eine Kontrolle ist schlicht und einfach nicht möglich.
Zweitens darf man sich nicht täuschen, wo mittlerweile überall entsprechende Komponenten verbaut sind. Da beginnt es bei der Kaffeemaschine, geht über Waschmaschinen, Smartphones und Prägemaschinen hin zu allerlei sonstigen technischen Geräten, Zubehörteilen, Chemikalien etc.

13.12.2023

Es ist völlig unerheblich ob Sie persönlich verhindern wollen oder auch können , dass Dual Use Waren nicht nach RU gelangen- Beispiel Sie liefern 1000 Elektronik Komponenten für Haushaltsgeräte in ein Land ausserhalb der EU. Klar bekommen Sie vom Besteller ein End- Users Dok, dass die Weitergabe an RU verhindern soll. Aber den weiteren Weg der Ware werden Sie kaum verfolgen können wenn Sie an Produktionslinien im Fernen Osten, Indien usw. denken.

13.12.2023

Da die Politik des Westens im UA Krieg von vielen Staaten dieser Welt nicht unterstützt wird, ist auch nicht möglich alle Schlupflöcher für die elektronischer Bauteile und sogenannter Dual-USE Artikel Richtung RU zu unterbinden. Leute wie Habeck träumen von von lückenloser Überwachung der Lieferketten verbrämt mit moralischen Standards, die im Welthandel nun Mal nicht durchsetzbar sind.
Seine Art von Kontrollmechanismen verteuert auch die eigenen Produktionsketten durch aufgeblähten Verwaltungsaufwand und auch Zeitverzögerungen. Und nach Ende des UA Krieges bricht die ganze Überwachung einschl. des Sanktionsregimes sowieso wieder zusammen.