Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Angela Merkel aus Urlaub zurück: Kommentar: Auf die Kanzlerin kommt es an

Angela Merkel aus Urlaub zurück
16.08.2010

Kommentar: Auf die Kanzlerin kommt es an

Analyse: Merkel zurück - und vor Weichenstellungen
Foto: DPA

Heute kehrt die Kanzlerin aus ihrem Urlaub zurück - gut erholt vermutlich, aber auch gut gelaunt? Die vergangenen Monate haben ihr gezeigt, dass eine schwarz-gelbe Koalition alles andere ist als ein Selbstläufer. Kommentar von Rudi Wais

Gerhard Schröder war noch gar nicht gewählt, als er im Frühjahr 1998 seinen ersten Erfolg als Kanzler vermeldete. "Dieser Aufschwung ist mein Aufschwung", protzte der Spitzenkandidat der SPD, als habe bereits die Vorfreude auf den sich abzeichnenden Machtwechsel die Wirtschaft beflügelt. Norbert Blüm, damals noch Sozialminister, konnte es kaum fassen: "Der verwechselt sich mit dem lieben Gott."

Angela Merkel war in der Kunst, sich selbst als große Macherin zu vermarkten, noch nie sonderlich geschickt. Auf die Idee, sich einen Aufschwung derart dreist unter den Nagel zu reißen wie einst ihr Vorgänger, würde sie so schnell jedenfalls nicht kommen - obwohl es mit Ausnahme der im Januar in Kraft getretenen Steuersenkungen auf der Habenseite von Union und FDP noch ziemlich mau aussieht.

Heute kehrt die Kanzlerin aus ihrem Urlaub zurück - gut erholt vermutlich, aber auch gut gelaunt? Die vergangenen Monate haben ihr gezeigt, dass eine schwarz-gelbe Koalition alles andere ist als ein Selbstläufer, dass Konservative und Liberale nicht mehr so viel verbindet wie zu Helmut Kohls Zeiten, dass die Stammwähler der Union misstrauischer geworden sind und die politischen Prozesse unberechenbarer. Und genau deshalb kommt es jetzt weniger auf das Verkaufstalent ihres neuen Sprechers Steffen Seibert an als auf die ganz persönliche Durchsetzungsfähigkeit der Angela Merkel.

Die Krise der Koalition ist ja auch eine Krise ihrer Frontfrau. Je unentschlossener sie agiert, umso unverfrorener nutzen Guido Westerwelle und Horst Seehofer die Freiräume, die sich ihnen eröffnen. Ob Atomkraft, Hartz IV oder Wehrpflicht: Wo die Kanzlerin nicht klar sagt, was sie will, geben eben andere den Takt vor - sei es aus Überzeugung, sei es aus Geltungssucht, sei es aus lustvoll betriebener Obstruktion. Diese Politik der Ichlinge ist es, mit der Union und FDP ihre Reputation verspielen. Sozialdemokraten und Grüne einte 1998 die Absicht, Deutschland nach der Stagnation der Kohl-Jahre moderner, toleranter und weltoffener zu machen. Merkel, Westerwelle und Seehofer haben bisher noch keine Metapher für ein neues Miteinander gefunden, keinen roten Faden, kein gemeinsames Projekt.

Dabei läuft ihnen die Zeit schon jetzt davon. Im nächsten Jahr wird unter anderem in Baden-Württemberg gewählt, einer Hochburg von Christ- und Freidemokraten. Die Versuchung, unpopuläre Entscheidungen auf die Monate danach zu vertagen, ist groß - und die Gefahr, wie in Nordrhein-Westfalen genau daran zu scheitern, auch. Eine Kanzlerin, die mit dieser Politik des Zauderns und Zögerns beherzt bricht, muss die nächste Bundestagswahl nicht fürchten. Eine, die weitermacht wie bisher, schon. Ein Kommentar von Rudi Wais

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.