Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Bundestagswahl: Von Debattenkultur kann bei der Bundestagswahl keine Rede mehr sein

Von Debattenkultur kann bei der Bundestagswahl keine Rede mehr sein

Kommentar Von Daniel Wirsching
15.09.2021

Kurz vor der Bundestagswahl wird der Ton rauer und der Streit heftiger. Dem Journalismus kommt besonders jetzt eine enorme Verantwortung zu.

Manchmal möchte man schreien: Kommt alle mal wieder runter! Seid mal nicht so selbstgerecht! Man glaubt, schreien zu müssen, weil man das Gefühl hat, sonst nicht gehört zu werden – in den öffentlichen Diskussionen dieser Tage, die nicht nur auf Twitter schnell aggressiv geführt werden und für die zu gelten scheint: Auf sie mit Gebrüll!

Bundestagswahl: Deutschland hat auch außerhalb des Wahlkampfes ein Problem

Keine zwei Wochen vor der Bundestagswahl ist diese „Debattenkultur“ täglich zu beobachten, in den sogenannten sozialen Medien wie im „echten“ Leben, was sich ja nicht voneinander trennen lässt. Da wird aneinander vorbeigeredet, absichtlich missverstanden, mit Halbwahrheiten hantiert und Meinung gemacht.

Deutschland hat ein Problem. Und das reicht weit über die Aufgeregtheiten in Wahlkampfzeiten hinaus: Man weiß offensichtlich nicht (mehr), wie man vernünftig miteinander diskutiert. Ausreden lassen, argumentieren, zumindest versuchen, das Anliegen des Gegenübers nachzuvollziehen… Wenn nur noch Meinungen lautstark aufeinanderprallen, führt das letztlich zur Spaltung der Gesellschaft.

Auch für den Journalismus – vor allem für den politischen – stellt sich das zunehmend als Problem dar. Etwa, wenn versucht wird, ihm Parteinahme zu unterstellen oder wenn er als „Staatsfunk“ und „Lügenpresse“ geschmäht wird. Wenn ihm die Glaubwürdigkeit abgesprochen und Fakten nicht als Fakten akzeptiert werden.

Zum Problem wird der Journalismus selbst, wenn er sich von seinen Grundprinzipien und seinem Anspruch entfernt, unabhängig und überparteilich zu sein. Den sogenannten klassischen Medien, den Qualitätsmedien, kommt eine enorme Verantwortung und Bedeutung im öffentlichen Diskurs zu, der seit Jahren von Populisten, Pegida und „Querdenkern“ mitgeprägt wird. Doch nach wie vor tun sich Journalistinnen und Journalisten schwer, damit umzugehen. Auch, weil sie sich bisweilen in ihren eigenen Ansprüchen verheddern. Sie müssen mit allen reden, sie hören grundsätzlich die jeweils andere Seite. Aber müssen sie deshalb, nur zum Beispiel, einem Verschwörungserzähler oder einem Faschisten eine Bühne bieten?

Lesen Sie dazu auch

Bundestagswahl: Es braucht distanzierten, kritischen Journalismus

Problematisch ist es ebenfalls, wenn ein seriöses Medium wie Die Welt zum gedruckten Twitter wird, Empörungsjournalismus betreibt und abstruseste Polemiken veröffentlicht. Und wenn Die Zeit oder der stern Grenzen zwischen Journalismus und Aktivismus verwischen (im Mindesten aber diesen Eindruck erwecken). Der stern produzierte vor einem Jahr mit Aktivisten von Fridays for Future gemeinsam eine Ausgabe, Die Zeit führte jetzt das Ressort „Green“ ein und begründete das damit, dass „wir“ den Umweltschutz noch nicht verinnerlicht hätten und es „eine neue Erzählung über die sich abzeichnende Wirklichkeit“ brauche.

Nein, was es braucht – gerade in Wahlkampfzeiten –, ist distanzierter, kritischer Journalismus, der im weitesten Sinne offen bleibt und seinem Publikum Fakten und Einordnung liefert. Der weder so tut, als gäbe es auf die komplexe Wirklichkeit einfache Antworten. Noch sich darin erschöpft, sich selbst zu genügen. Dafür ist das verkorkste „Triell“ der Kanzlerkandidatin und der Kanzlerkandidaten in ARD und ZDF das jüngste Negativbeispiel. Es würde nicht verwundern, hätte es die verbreitete Politik- und Medienverdrossenheit befördert.

Das Moderationsduo hechelte sich durch die Sendung und verlor sich in Fragen nach Parteitaktik. Statt Themen zu vertiefen und Positionen herauszuarbeiten, statt offensichtliche Unrichtigkeiten richtigzustellen und Sachverhalte einzuordnen, war ihm die „Berliner Filterblase“ genug. Das allerdings ist in so vielerlei Hinsicht nicht genug.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.09.2021

Blubber-Demokratie: Debatte hin, Debatte her>>>>>>die Inhalte fehlen!

15.09.2021

Ich würde mir zum Beipiel wünschen, dass sich die seriösen Medien deutlich vom Kampagnen- und Hetz-"Journalismus" der BILD-Zeitung distanzieren würden. BILD ist keine Quelle die man einfach so zitieren sollte und man sollte auch nicht über jedes Stöckchen springen, das einem hingehalten wird.

15.09.2021

Der Kommentar ist bemerkenswert. Vor allem, dass er in der AA steht. ;-) Soll das der Kontrapunkt zu der sonstigen Hofberichterstattung für die CSU sein?

15.09.2021

Netter Begriff und sehr vielsagend:
"Volksumziehung" deutet eher auf Leerdenker-AfD-Reichsbürger-Milieu hin.

15.09.2021

Herrn Wirsching fällt erst jetzt auf , daß Medien und Journalisten gerne Politik machen und Gesellschaften "erziehen" wollen

- wie etwa die von ihm genannten Beispiele von Stern und Welt zur aktuellen -angeblich dem Umweltschutz dienenden- Volkserziehung und Volksumziehung zeigen ?!

15.09.2021

Bei der Junge Freiheit, Compact, PI, Blaue Narzisse, Kopp Online, RT, usw. sollen ja keine politischen Ansichten verbreitet und eine "Volkserziehung" geleisten werden. Und wer nicht die Texte dieser Medien abweicht oder gar widerspricht gehört so und so zur Lügenpresse / Mainstremapresse.



15.09.2021

Der Kommentar spricht mir aus der Seele.