Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Corona-Politik: Trotz niedriger Impfquote: Ärzte und Impfkommission zuversichtlich

Corona-Politik
02.11.2021

Trotz niedriger Impfquote: Ärzte und Impfkommission zuversichtlich

Sie äußerten sich in der Bundespressekonferenz zu möglichen Corona-Maßnahmen für den Winter.
Foto: Bernd von Jutrczenka, dpa

Obwohl die Zahl der Corona-Impfungen zu gering ist, zeigen sich Experten zuversichtlich - üben aber scharfe Kritik am Zickzack-Kurs von Gesundheitsminister Spahn.

Die Parole für den kommenden Corona-Winter lautet einerseits: Impfen, impfen und noch mal impfen. Die kalte Jahreszeit ist gleichzeitig aber auch mit einer überraschend optimistischen Botschaft verbunden, denn Ärzte und Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Pandemie beherrschbar ist. „Wir haben viele Instrumente in der Hand, dass wir gut und sicher durch den Winter kommen“, sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Andreas Gassen, am Dienstag in Berlin.

Gassen und andere Experten appellierten in diesem Zusammenhang allerdings an die Politik, sie in Ruhe arbeiten zu lassen. Ohne direkt seinen Namen zu nennen, wurde vor allem Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) scharf kritisiert.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Gassen erklärte, rund 15 Millionen Menschen sollten bis Dezember aus medizinischer Sicht eine Booster-Impfung bekommen. Machbar wäre das, es wäre aber „sehr hilfreich, wenn es ein geordnetes Einladungsverfahren gäbe“, sagte der Mediziner. Stattdessen herrsche an einigen Stellen Chaos, das aber nicht von den Praxen, sondern von der Politik verantwortet werden müsse. Für ein geordnetes Verfahren wäre es wichtig, „wenn die Regeln nicht alle paar Wochen“ geändert würden, kritisierte er. Gassen plädierte in diesem Zusammenhang für die Beibehaltung der Impfverordnung sowie der Corona-Testverordnung und forderte kurzfristigere Impfstoff-Bestellmöglichkeiten für die Praxen.

Stiko-Chef Mertens: Impfdurchbrüche in erwartetem Rahmen

Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, relativierte die Sorgen über die vielen Impfdurchbrüche, also Corona-Erkrankungen trotz Impfung. Die Zahlen entsprächen absolut dem, „was man erwarten konnte“, sagte Mertens. Es sei immer klar gewesen, dass sich eine gewisse Anzahl von Menschen trotz Impfung mit Corona anstecken werde. Wer grundimmunisiert und gesund sei und sich in den mittleren Altersgruppen befinde, könne davon ausgehen, trotzdem einen guten Gesundheitsschutz zu haben.

Mertens empfahl, unbedingt die Menschen erneut zu impfen, „die eine Schwäche des Immunsystems haben“. Es gebe da ein breites Spektrum von Patienten, deren Impfung aufgefrischt werden müsse. Zweitens sollten sich der Stiko zufolge die Menschen erneut impfen lassen, die bislang nur ein Mal mit dem Präparat von Johnson & Johnson gespritzt wurden. Bei ihnen komme es vermehrt zu Durchbruchinfektionen, mahnte Mertens, der drittens dazu aufforderte, die Über-70-Jährigen zu impfen, weil bei ihnen das Risiko einer schweren Krankheit nach erfolgter Infektion steige. Der Stiko-Chef warb zudem beim medizinischen Personal für die Corona-Impfungen. Es gehe um den Selbstschutz, aber auch darum, das Virus nicht auf andere Personen zu übertragen.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Ungehalten wurde Mertens angesichts einer Impfquote von rund 70 Prozent. Es mache ja nur bedingt Sinn, über Dritt-Impfungen zu sprechen, wenn sich rund ein Drittel der Menschen in Deutschland noch nicht einmal die erste Spitze abgeholt hätte. Es komme deshalb jetzt auch darauf an, „die zu impfen, die noch gar nicht geimpft sind“. Zu einer Impfpflicht äußerte sich der Wissenschaftler erneut nicht. Dies sei eine gesamtgesellschaftliche Frage, die von den gewählten Volksvertretern beantwortet werden müsse, bekräftigte Mertens.

Gesellschaft für Allgemeinmedizin fordert Schutz der Alten- und Pflegeheime

Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin, plädierte eindringlich für den Schutz der Alten- und Pflegeheime. „Das ist aus unserer Sicht absolut prioritär. Das müssen wir dieses Mal besser machen als letztes Jahr“, sagte er. Tests von Bewohnern und Pflegekräften seien ebenso erforderlich wie Einlasskontrollen.

Wie zuvor Gassen forderte auch Scherer eine ordnende Hand der Politik. „Wir brauchen Ruhe im System“, sagte er. Die Politik sollte „nicht davon ablenken, was wichtig ist“. Das ging wohl auch gegen Spahn, der unter anderem eine Wiedereröffnung genau der Impfzentren gefordert hat, denen er zuvor selbst den Geldhahn abdrehte. „Wenn Politik immer vorprescht“, die Stiko nur das letzte Wort habe und „ein künstlicher Zeitdruck“ erzeugt werde, führe das in den Praxen zu zeitraubenden Diskussionen zwischen Ärzten und Patienten, kritisierte Scherer. Die Politik müsse die Ärzteschaft jetzt mal ihre Arbeit machen lassen. Auch Scherer nannte Spahn nicht beim Namen. Er erinnerte aber an dessen Ausspruch zu Pandemie-Beginn, dass man einander viel werde verzeihen müssen. „Unverzeihlich wäre es, die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen“, sagte er.

Hofmeister von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: „Wir brauchen einen klaren Fahrplan“

Der Vize-Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Stephan Hofmeister, weckte Hoffnungen, dass das Schlimmste im Frühjahr überstanden sein könnte – wenn alle Empfehlungen befolgt werden. Er sei „durchaus zuversichtlich“, dass man trotz derzeit steigender Zahlen mit diesem Winter den schwersten Teil der Pandemie bewältigt haben werde. Dafür sei es aber wichtig, dass die Politik klare Botschaften aussende, Zuversicht ausstrahle – und nicht Ängste wecke. „Wir brauchen einen klaren Fahrplan“, forderte Hofmeister. So könne man die „wahrscheinlich letzte Etappe in dieser großen Pandemie“ bewältigen.

Nach Erhebungen des Wissenschaftsdienstes Science Media Center (SMC) hat sich das Inzidenz-Wachstum zuletzt zwar weiter beschleunigt, scheint aktuell aber nicht mehr stark zuzunehmen. Anlass für Entwarnung ist das nicht, denn „das überdurchschnittliche Inzidenzwachstum in den oberen Altersgruppen schlägt inzwischen auf die Intensivstationen durch“, schreibt das SMC, das regelmäßig relevante Corona-Kennzahlen in Deutschland auswertet. Das wöchentliche Wachstum der mit Covid-19-Fällen belegten Intensivbetten ist demnach inzwischen auf fast 20 Prozent gestiegen. Steigt es über einen längeren Zeitraum weiter, kann es schnell wieder zu einer Überlastung in den Krankenhäusern kommen. „Schon mit einem Wachstum von wöchentlich 30 Prozent wären die Intensivstationen Ende November ähnlich voll wie zur Jahreswende 2020/21“, berichtet das SMC.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

02.11.2021

Ich kann den Begriff der niedrigen Impfquote nicht verstehen. Angeblich sind doch über 80% (ü 18 Jahre) geimpft und rd. 10 % genesen. Warum soll das niedrig sein und warum sind die Inzidenzzahlen dann so hoch. Irgendwas passt doch da nicht zusammen.

02.11.2021

Es sind aktuell 66,6 % doppelt geimpft.beieinigen lässt der Impfschutz wieder nach. Liegt am Alter und dem zeitlichen Abstand zur Impfung und das früher die beiden Impfungen zeitlich enger durchgeführt wurden. Mittlerweile werden die Abstände in größeren Abständen durchgeführt, was die Schutzwirkung erhöht.
Es gibt keinen 100 % Schutz vor einer Infektion aber eine deutliche Reduzierung der Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufs. Egal ob mit Impfung oder Erkrankung. Ers gibt Fälle, die schon dreimal Covid hatten.
Das Impfung oder Genesung vor Covid schützen ist ein Trugschluss dem viele Geimpfte und Ungeimpfte unterliegen. Wieso weiss ich nicht. Steht mittlerweile x-mal in den Zeitungen, Magazinen und anderen Medien. Ebenso in den RKI-Berichten.
Da viele Massnahmen aufgehoben sind, ist auch eine deutlich stärkere Verbreitung des Virus nur logisch. Somit passt das schon zusammen. Was auch an sich kein Problem ist, wenn die Anzahl der schweren Erkrankungen gering bis sehr gering bleiben. In GB sind alle Massnahmen beendet und die Inzidenzen sehr hoch aber trotzdem einer niedrigeren Impfquote sind die Todeszahlen sehr deutlich unter der der Zahl vor der Impfkampanie mit Coronabeschränkungen.
Eine Infektion eines Geimpften dürfte nur die Impfschutz auffrischen.
Covid19 wird bleiben. Es geht nur darum, dass die Opferzahlen gering bleiben und die Intensivstationen nicht überquellen. Das Ziel kann nur sein, Covid zur einer "Grippe" herabzusetzen. Und dafür ist die Impfung, insbesondere der Ü30 und Risikogruppen ein Schlüssel.

02.11.2021

Warum vermute ich nur, daß StiKo-Chef Mertens einer der wenigen ist, die Ahnung von ihrem Geschäft haben? Weil es so ist.