Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Das Groko-Restprogramm besteht aus teuren und verwässerten Gesetzen

Das Groko-Restprogramm besteht aus teuren und verwässerten Gesetzen

Kommentar Von Bernhard Junginger
06.12.2020

Union und SPD arbeiten den Koalitionsvertrag ab, doch die Ergebnisse können kaum überzeugen. Wichtige Zukunftsfragen dagegen bleiben unbeantwortet.

Geht da noch was bei der GroKo? Werden sich Union und SPD in den letzten Monaten ihrer gemeinsamen Regierung gegenseitig blockieren? Wird aus wahlkampftaktischen Gründen keine Einigung über Gesetzesvorhaben mehr möglich sein? Tatsächlich dürfte genau das Gegenteil der Fall sein. Es wird noch viele Gesetze und Entscheidungen dieses Zweckbündnisses geben. Nur ist das für die Bundesbürger nicht unbedingt eine gute Sache. Denn es drohen faule Kompromisse, Gesetze, die verwässert sind, wenig bewirken, aber viel kosten. Die durch Schulden finanzierten Corona-Sonderpakete verleiten nicht nur zu sinnvollen Ausgaben, sondern auch zu Wahlgeschenken.

Koalitionsvertrag wird abgearbeitet - aber der Bürger hat wenig davon

Je näher der Urnengang rückt, desto weniger wird dann darüber gesprochen, wie diese Ausgaben wieder zurückgefahren und die Schulden abgebaut werden sollen. Der Koalitionsvertrag wird Punkt für Punkt abgearbeitet, doch der Bürger hat wenig davon. Ein Beispiel lieferte eben der Koalitionskompromiss zum Homeoffice-Gesetz. Das Thema betrifft durch die Pandemie Millionen von Arbeitnehmern. Doch statt des von der SPD-geforderten Rechts, zeitweise von Zuhause aus zu arbeiten, gibt es nur ein Recht darauf, mit dem Chef mal darüber zu reden. Abgehakt, die SPD will sich nicht mehr verkämpfen, stand ja auch nicht im Koalitionsvertrag. Ähnlich ist es beim Gesetz, mit dem eigentlich die ausbeuterischen Zustände in der Fleischindustrie abgestellt werden sollten: Es enthält Schlupflöcher, Leiharbeit ist weiter möglich.

Union sieht vieles durch das Corona-Konjunkturpaket erfüllt

Die Union sieht viele Punkte im Koalitionsvertrag schlichtweg durch die zusätzlichen Ausgaben im Corona-Konjunkturpaket erfüllt. Mehr Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung und Bildung. Gerade die CDU ist im Moment vor allem mit sich selbst und der Frage beschäftigt, wer Parteichef und Kanzlerkandidat werden soll. Große eigene Initiativen fehlen SPD-Forderungen werden zwar nicht blockiert, aber so gut es geht verwässert und entschärft. Die Frauenquote in Vorständen wird kommen, aber nur für eine Handvoll Unternehmen. Beim Lieferkettengesetz, das SPD und CSU fordern, steht die CDU voll auf der Bremse. Das geplante Lobbyregister lässt viele Lücken. Bei den Kinderrechten, die die SPD ins Grundgesetz schreiben will, fürchtet die Union eine zu starke Beschneidung der Elternrechte. Trotzdem wird es wohl irgendeinen wachsweichen Kompromiss geben.

Viel entgegenzusetzen hat die SPD dem nicht. Ein Druckmittel fehlt. Während die Union fast allein vom in der Pandemie gestiegenen Vertrauen der Bürger in die Regierung profitiert, stecken die Sozialdemokraten tief im Umfragekeller. Einen Koalitionsbruch auf der Zielgeraden und dann auch noch in Krisenzeiten, das kann sich die SPD nicht leisten. Den Fehler, eine Regierung schlecht zu reden, an der sie selbst beteiligt war, will sie kein weiteres Mal machen.

Scholz macht Wahlkampf mit den Haushaltsmilliarden

Eines der wenigen Pfunde, mit dem die Sozialdemokraten wuchern können, ist der Umstand, dass ihr Kanzlerkandidat Olaf Scholz Finanzminister ist. Dass er der Versuchung, Wahlkampf mit den Haushaltsmilliarden zu machen, nicht widerstehen kann, hat sich schon bei den üppig bestückten Corona-Paketen gezeigt. Geld gibt es für fast alle Gruppen und beinahe jedes Anliegen. Bei Union und SPD wird sich in der Groko-Restlaufzeit alles darum drehen, keinen entscheidenden Fehler bei der Bekämpfung der Pandemie mehr zu machen. Doch wie geht es mit dem Rentensystem weiter? Was passiert mit der Wirtschaft nach dem Auslaufen der Kurzarbeit? Welchen Kurs nimmt Deutschland bei Migration und Integration? Antworten auf wichtige Zukunftsfragen sind von dieser Regierung kaum mehr zu erwarten.

Lesen Sie dazu auch: SPD-Chefin Saskia Esken schließt neue Groko nicht aus

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.