Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. EU will Nabucco-Pipeline rasch vorantreiben

27.01.2009

EU will Nabucco-Pipeline rasch vorantreiben

EU will Nabucco-Pipeline rasch vorantreiben
Foto: DPA

Budapest (dpa) - Nach dem jüngsten russisch-ukrainischen Gasstreit will die EU den Bau der Pipeline Nabucco zügig vorantreiben. Dafür plädierte der tschechische Regierungschef und derzeitige EU-Ratspräsident, Mirek Topolanek, am Dienstag bei einem internationalen Treffen zum Nabucco-Projekt.

Es gelte, über das Projekt "nicht mehr nur zu reden, sondern es in die Tat umzusetzen", sagte Topolanek in Budapest. Alle Konferenzteilnehmer waren sich einig, dass es dazu baldmöglichst eine Vereinbarung der Regierungen der beteiligten Länder geben müsse.

Die Pipeline soll unter Umgehung Russlands Gas vom Kaspischen Meer nach Europa bringen. Europas Energiesicherheit hänge davon ab, sagte Topolanek. Gleichwohl richte sich das Projekt nicht gegen Russland. Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) und die Europäische Investitionsbank (EIB) stellten finanzielle Hilfe für das Projekt in Aussicht, ohne aber Zahlen zu nennen.

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sagte in einer Videobotschaft, die Notwendigkeit, die Energiequellen zu diversifizieren, sei nach dem Lieferstopp aus Russland "dringender denn je". Er hoffe, dass schon 2015 über Nabucco Gas nach Europa fließen werde. Nach letzten Schätzungen könnte der Bau der 3300 Kilometer langen Pipeline acht Milliarden Euro kosten. Sie würde über die Türkei, Bulgarien, Rumänien und Ungarn nach Österreich führen.

Die EIB stellte in Aussicht, 25 Prozent der Baukosten zu finanzieren, sagte ihr Präsident Philippe Maystadt. Auch die EBRD versprach Unterstützung. Beide Institutionen betonten aber, dass dies vom Zustandekommen einer Vereinbarung der Regierungen der beteiligten Länder abhänge. Ungarns Ministerpräsident Ferenc Gyurcsany sagte, nunmehr habe das Projekt "den toten Punkt verlassen". Er hatte vorgeschlagen, dass sich die EU mit insgesamt zwei Milliarden Euro an dem Projekt beteiligt. Für den Anschub der Bauarbeiten würden schon 200 bis 300 Millionen Euro genügen, meinte er.

EU-Energiekommissar Andries Piebalgs sagte, bis spätestens Ende März müsse der Text für eine Vereinbarung zwischen den Regierungen ausgearbeitet werden, andernfalls sei das Projekt gefährdet. Noch gebe es rechtliche Probleme, die auf EU-Ebene gelöst werden müssten.

Auch Reinhard Mitschek, Vorstandsvorsitzender des multinationalen Nabucco-Konsortiums, sieht die geplante Regierungsvereinbarung als wichtigsten Schritt zur Realisierung des Projekts. Nicht die Finanzierung sei das Hauptproblem. "Es muss sich noch erweisen, ob bei der Budapester Konferenz ein Durchbruch erzielt worden ist", sagte er. Das Konsortium habe alle Machbarkeitsstudien fertiggestellt. Zum Nabucco-Konsortium gehört der Essener RWE- Konzern, die Gaskonzerne OMV (Österreich), MOL (Ungarn), Transgaz (Rumänien), Bulgargaz (Bulgarien) und Botas (Türkei).

Der Essener RWE-Konzern bezeichnete den Bau der geplanten Nabucco-Pipeline als "Schlüssel zu mehr Versorgungssicherheit für alle Europäer". Angesichts schwindender Eigenförderung und wachsenden Verbrauchs müsse Europa seine Gasbezugsquellen und Gasbezugswege verbreitern, sagte Stefan Judisch, der bei der RWE-Tochter Supply & Trading für den Bereich Gasbeschaffung zuständig ist. "RWE hat keinen Zweifel daran, dass Nabucco kommen wird", sagte Judisch. Die Planungen für das Projekt seien auf einem "guten Weg". Es gebe auch keine Finanzierungsprobleme. Judisch begrüßte auch den ungarischen Vorschlag zu einer Anschubfinanzierung durch die öffentliche Hand.

An der Budapester Nabucco-Konferenz haben außerdem der bulgarische Ministerpräsident Sergej Stanischew teilgenommen, sowie die für Energie zuständigen Minister aus Rumänien, der Türkei und Österreich. Von den potenziellen Gaslieferanten-Staaten war Aserbaidschans Präsident Ilcham Alijew vertreten, sowie Energiepolitiker aus Kasachstan, Turkmenistan, Irak und Ägypten, sowie Vize-Ministerpräsident Nika Gilauri aus dem Gas-Transitland Georgien.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.