Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Harmonie bei möglichem Saar-Linksbündnis

02.10.2009

Harmonie bei möglichem Saar-Linksbündnis

Harmonie bei möglichem Saar-Linksbündnis
Foto: DPA

Saarbrücken (dpa) - Gut einen Monat nach der Landtagswahl im Saarland herrscht weiter keine Klarheit über ein Regierungsbündnis. Nach Abschluss der Sondierungsgespräche betonten Grüne, SPD und Linkspartei allerdings das hohe Maß an inhaltlicher Übereinstimmung.

Eine Entscheidung gebe es aber noch nicht. "Das werden die Mitglieder zu entscheiden haben", sagte Grünen-Chef Hubert Ulrich nach dem letzten Gespräch mit SPD und Linkspartei am Freitag.

Ulrich, Linkspartei-Chef Oskar Lafontaine und der SPD-Vorsitzende Heiko Maas hatten sich am Freitagvormittag in Saarbrücken zum ersten Mal gemeinsam an einen Tisch gesetzt. "Wir haben inhaltlich und personell aus Sicht der SPD eine vernünftige Grundlage gefunden, auf der man fünf Jahre gut zusammenarbeiten könnte", sagte Maas nach dem gut dreistündigen Treffen. Am Donnerstag hatte Ulrich zum ersten Mal auch mit CDU und FDP über eine "Jamaika"-Koalition gesprochen. Die Grünen wollen allerdings erst auf einem Parteitag am 11. Oktober über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen entscheiden.

SPD und Linkspartei haben den Grünen inhaltlich und personell ein Angebot gemacht, "das ihnen sehr weit entgegen kommt", sagte Maas. Eine Prognose wollte er nicht abgeben: "Darüber werden die Grünen jetzt zu entscheiden haben. Mir steht nicht an, das zu beurteilen. Die Grünen haben in den vergangenen Wochen zehn Sondierungsgespräche mit allen Parteien geführt, die SPD hatte sich einmal mit der Linken getroffen.

"Wir wollen die Koalition hier auf Landesebene", sagte Lafontaine und betonte die große inhaltliche Nähe. "Ich erwähne besonders die Energiepolitik, die Umweltpolitik, die Bildungspolitik." Er sehe auch eine bundespolitische Aufgabe in diesem Projekt. "Wir würden es sehr begrüßen, wenn es einen neuen Anlauf zu Rot-Rot-Grün gäbe", sagte Lafontaine in Hinblick auf die Lage in Thüringen, wo die SPD nun mit der CDU über eine Koalition verhandelt.

Ulrich sagte, nach den Sondierungen gebe es ein genaueres Bild. "Die Grundlage für uns liegt jetzt auf dem Tisch." Die werde in der kommenden Woche nun den Mitgliedern auf drei Regionalkonferenzen präsentiert. Möglicherweise werde es für den Parteitag auch eine Empfehlung des Vorstandes geben. "Ich werde mich als Landesvorsitzender für eine Seite entscheiden und das dann auch vertreten", sagte Ulrich.

Lesen Sie dazu auch

Über die konkreten Inhalte des Gesprächs am Freitag vereinbarten alle Seiten Stillschweigen. Nach der Landtagswahl am 30. August könnten die Grünen beiden Dreierbündnissen zur Macht verhelfen. Möglich ist auch eine als unwahrscheinlich geltende große Koalition. Nach dem fast doppelt so langem Treffen mit CDU und FDP hatte der amtierende Ministerpräsident und CDU-Landechef, Peter Müller, betont, dass die Frage der Regierungsbildung offen ist. FDP-Chef Christoph Hartmann hatte eingeräumt, dass es auch Differenzen gegeben hat.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.