Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Lukaschenko: Nur Mythen: Belarus: 2000 Anzeigen wegen Gewalt gegen Demonstranten

Lukaschenko: Nur Mythen
16.09.2020

Belarus: 2000 Anzeigen wegen Gewalt gegen Demonstranten

Alexander Lukaschenko, Präsident von Belarus, spricht bei einem Treffen mit politischen Aktivisten aus Belarus.
Foto: Andrei Stasevich/BelTA/AP/dpa

Die Armeen von Russland und Belarus halten ein Manöver ab. Das sollte eigentlich bald enden. Doch davon keine Rede mehr. Staatschef Lukaschenko spielt die Lage in seinem Land herunter.

Nach der massiven Gewalt gegen friedliche Demonstranten in Belarus (Weißrussland) sind mehr als 2000 Anzeigen eingegangen. Diese Zahl nannte am Mittwoch der Chef der Kriminalpolizei, Gennadi Kasakewitsch.

Viele Bürger beklagen Prügelattacken, Folter und brutale Festnahmen. Die Einsatzkräfte sind meist nicht identifizierbar, weil sie maskiert sind und auch keine Erkennungszeichen tragen. Unterdessen besuchte der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu die ehemalige Sowjetrepublik.

An der Westgrenze zu Polen und Litauen halten die Armeen beider Länder seit Montag ein Manöver ab - parallel zu Militärübungen der Nato im EU-Land Litauen. "Wir müssen nun über die zweite Stufe dieser Übungen nachdenken", sagte Staatschef Alexander Lukaschenko der Staatsagentur Belta zufolge. Ursprünglich sollte das Manöver namens "Slawische Bruderschaft" mit 300 russischen Soldaten am Freitag nächster Woche enden. Über eine Verlängerung habe er auch mit Kremlchef Wladimir Putin gesprochen, sagte Lukaschenko.

Der russische Präsident hatte am Montag nach einem Treffen mit Lukaschenko gesagt, dass alle Streitkräfte danach wieder an ihre Standorte zurückkehren sollten. Es gab Vermutungen, dass die russische Armee im Nachbarland bleiben könnte. Putin selbst hatte Belarus für den Ernstfall auch Truppen-Unterstützung zugesichert.

Die Gewalt der Sicherheitskräfte gegen friedliche Demonstranten in Belarus steht international in der Kritik. Bei den wochenlangen Protesten gab es bislang mehr als 10 000 Festnahmen, Hunderte Verletzte und mehrere Tote. Zuletzt gingen die Sicherheitskräfte auch hart gegen Frauen vor. Am Mittwoch wurde die Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa wegen Gefährdung der staatlichen Sicherheit angeklagt.

Bürger, die aus der Haft entlassen worden waren, hatten ihre blutigen Striemen und großflächigen Blutergüsse in Krankenhäusern filmen und fotografieren lassen. Lukaschenko wies zurück, dass es ein solches Ausmaß an Gewalt gegeben habe. Er behauptete, dass Blutergüsse mit Schminke aufgemalt worden seien. Ärzte reagierten entsetzt auf die Äußerungen des 66-Jährigen, der seit 26 Jahren an der Macht ist. Kritiker nennen ihn den "letzten Diktator Europas".

Hinter den Protesten vermutet Russland die USA. Es handle sich um einen "schlecht getarnten Versuch", eine Revolution und einen verfassungswidrigen Putsch zu organisieren, zitierte die Staatsagentur Tass den Chef des russischen Auslandsgeheimdiensts, Sergej Naryschkin. Aus Washington seien fast 17 Millionen Euro an die Opposition geflossen.

Seit der international als grob gefälscht kritisierten Präsidentenwahl am 9. August kommt es täglich zu Protesten. Die Opposition hält Swetlana Tichanowskaja für die wahre Siegerin der Abstimmung. Die 38-Jährige versprach Lukaschenko im Fall eines Rücktritts Straffreiheit. "Natürlich, wenn er friedlich geht, auf menschliche Weise, dann gibt es diese Chance", sagte die Oppositionsführerin der ukrainischen Internetseite lb.ua.

Lukaschenko sagte mit Blick auf die umstrittene Abstimmung, für ihn sei das Thema beendet. Er meinte bei einer Begegnung mit handverlesenen Vertretern von Parlamenten, staatlichen Organen und Medien, Revolution und Illegitimität der Wahlen seien eine Erfindung. "Das sind alles Mythen."

© dpa-infocom, dpa:200916-99-589554/3 (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.