Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. NSA-Affäre: Merkel bei Obama: Snowden darf nicht nach Deutschland

NSA-Affäre
01.05.2014

Merkel bei Obama: Snowden darf nicht nach Deutschland

Edward Snowdens Bild auf einem Mülleimer in Frankfurt. Asyl will ihm die Bundesregierung nicht geben.
Foto: dpa

Die Regierung um Angela Merkel will mit der NSA-Affäre das Verhältnis zu den USA nicht weiterbelasten. Snowden soll nicht in Deutschland verhört werden. Klagen nun die Grünen?

Hans-Christian Ströbele ist Rechtsanwalt von Beruf – und ein Mann von stoischer Beharrlichkeit. Seit er sich im Oktober mit Edward Snowden in Moskau getroffen hat, verfolgt der grüne Abgeordnete mit der ihm eigenen Zähigkeit ein Ziel: den 30-Jährigen als Zeugen vor den Untersuchungsausschuss des Bundestages nach Berlin zu holen, der die von Snowden aufgedeckte NSA-Affäre aufklären soll. Notfalls, droht Ströbele, will er dazu auch das Bundesverfassungsgericht einschalten.

Nach übereinstimmenden Berichten verschiedener Medien lehnt die Bundesregierung eine Vernehmung des früheren Geheimdienstmannes in Deutschland ab. Eine Einreise nur zum Zwecke der Aussage und Snowdens anschließende Rückkehr nach Moskau verhindern nach einem Gutachten der Ministerien für Inneres, Äußeres und Justiz vor allem zwei Papiere: der gültige Haftbefehl gegen Snowden, den die US-Justiz ausgestellt hat – und das Auslieferungsabkommen, das die Bundesrepublik mit den Vereinigten Staaten geschlossen hat. Auch Asyl könnte Snowden nicht in Deutschland beantragen, weil er juristisch betrachtet kein politisch Verfolgter ist, sondern ein Straftäter. Wenn der Untersuchungsausschuss ihn trotzdem befragen will, bleiben ihm vermutlich nur zwei Möglichkeiten: eine Videokonferenz – oder die Reise nach Moskau.

Snowden-Gutachten rechtzeitig fertig: Merkel reist in die USA

Dass das Gutachten kurz vor dem Abflug der Kanzlerin nach Washington bekannt wurde, dürfte kein Zufall sein – Angela Merkel will das ohnehin angespannte deutsch-amerikanische Verhältnis nicht noch weiterbelasten. Ihr gehe es nur darum, „dass Obama nicht schimpft“, kritisiert Ströbele. „Merkel zeigt Feigheit vor dem Freund“, sekundiert seine Parteivorsitzende Simone Peter. Bereits in der nächsten Woche wollen die Abgeordneten von Grünen und Linken im Untersuchungsausschuss die Vorladung Snowdens erzwingen. Sollte die Regierung dessen Einreise verhindern, will die Opposition klagen. Obwohl ein solcher Ausschuss weitreichende Befugnisse hat, kann er eines nicht: Edward Snowden einen vorübergehenden Aufenthaltstitel verschaffen. Das ist Sache der Exekutive.

Eine Vernehmung des prominenten Zeugen in Deutschland würde aus Sicht der Regierung die außen- und sicherheitspolitischen Interessen der Bundesrepublik erheblich gefährden. Wörtlich heißt es in dem Gutachten: Es wäre „sehr wahrscheinlich mit schweren und dauerhaften Belastungen des Verhältnisses zu den Vereinigten Staaten von Amerika zu rechnen“.

Das Verhältnis zu den USA mit Snowden nicht belasten

Snowden lebt seit August vergangenen Jahres in Moskau im Asyl und hat sich prinzipiell bereit erklärt, vor dem Ausschuss auszusagen, sofern die deutsche Regierung ihn vor einer Auslieferung an die USA oder einem Entführungsversuch von amerikanischen Geheimdiensten schützen könne. Gleichzeitig allerdings hat er mehrfach betont, er habe kein brisantes Material mehr, sondern alle Informationen weitergegeben – in diesem Falle dürfte eine Vernehmung vermutlich auch keine neuen Erkenntnisse mehr bringen. Auch in seiner Aussage vor dem Europarat in Straßburg, der mit ihm Anfang April per Video verbunden war, hatte Snowden nichts mehr gesagt, als ohnehin schon in den meisten Zeitungen gestanden hatte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.