Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Petro Poroschenko: Wer ist der Mann, der Putin die Stirn bietet?

Petro Poroschenko
26.08.2014

Wer ist der Mann, der Putin die Stirn bietet?

Handschlag unter Männern, die sich nicht trauen. Kreml-Chef Wladimir Putin traf in Minsk den ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko (in der Mitte der kasachische Präsident Nasarbajew).
Foto: Sergei Bondarenko (dpa)

Präsident Petro Poroschenko ist Konfrontation mit Russland gewöhnt. Bereits als Schokoladenfabrikant machte er schlechte Erfahrungen mit Moskau. Jetzt geht es um Krieg und Frieden.

Konflikte mit Russland ist er gewöhnt. Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko galt bis zu seiner Wahl als „Schokoladen-König“ der Ukraine. Seine Produkte waren auch im großen Nachbarland gefragt. Doch plötzlich begann Moskau, dem Süßwarenhersteller das Leben schwer zu machen. Im Juli 2013 verbot Russland die Einfuhr der „Roshen“-Schokolade, weil angeblich etwas mit den Zutaten nicht in Ordnung sei. In diesem Jahr musste sogar die mit Millionenaufwand errichtete Produktionsstätte im russischen Lipetsk geschlossen werden. Den Ukrainern war vorgeworfen worden, Markenrechte verletzt zu haben.

Der „Schokoladen-Krieg“ hatte in Wahrheit politische Gründe. Der Unternehmer Petro Poroschenko hatte das Missfallen Moskaus erregt. Bereits im Sommer 2013, also vor den europafreundlichen Demonstrationen auf dem Maidan in Kiew, trat er für eine Annäherung der Ukraine an die EU ein. Gleichzeitig riet er davon ab, der von Russland dominierten Zollunion beizutreten. Die Moskauer Führung ließ die Muskeln spielen und antwortete auf ihre eigene Art: mit wirtschaftlichem Druck und Schikanen.

Putin und Poroschenko - Freundschaft sieht anders aus

Inzwischen geht es nicht mehr um Schokolade, sondern um Krieg und Frieden. Vom Treffen mit Russlands Präsident Wladimir Putin am Rande des Gipfeltreffens der Zollunion in Minsk erhoffte sich Poroschenko ein Ende der bewaffneten Auseinandersetzungen im Osten der Ukraine. Die Chancen waren gering. Schon beim letzten Zusammentreffen zwischen den beiden Politikern im Juni in Frankreich hatte die Körpersprache Abneigung verraten. Im Juni, am Rande der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der alliierten Landung in der Normandie musste Bundeskanzlerin Angela Merkel die beiden Staatsmänner regelrecht dazu zwingen, ein paar Worte miteinander zu wechseln. Tags darauf berichtete Poroschenko, was er zu Putin gesagt habe: „Russland hat die Krim besetzt. Aber sie war, ist und bleibt ukrainisch.“

Petro Poroschenko spricht Klartext

Poroschenko ist kein Diplomat. Er redet Klartext – ob das der Sache dient oder nicht. In seiner Antrittsrede als ukrainischer Präsident sagte er über mögliche Gespräche mit den prorussischen Separatisten im Osten des Landes: „Mit Gangstern und Mördern reden wir nicht.“ Entsprechend handelte er auch. Er befahl der Armee eine „Anti-Terror-Operation“: die Rückeroberung der Gebiete Donezk und Lugansk, die zu unabhängigen Volksrepubliken erklärt worden waren. In dem Krieg im Osten des Landes sind bisher mehr als 2 000 Menschen gestorben, darunter viele Zivilisten. Die Kämpfe werden immer verbissener geführt. In den vergangenen Tagen soll es hunderte weiterer Todesopfer gegeben haben.

Auch gestern in Minsk machte die Begegnung Poroschenkos mit Putin alles andere als einen herzlichen Eindruck. Kiew wirft Moskau vor, die Separatisten zu unterstützen. Immer wieder ist von „Kettenfahrzeugen“ und anderem Kriegsgerät die Rede, das über die Grenze gebracht werde. Selbst beim Hilfskonvoi aus Moskau wurde der Verdacht laut, die humanitären Ziele seien nur vorgeschoben. Gestern wurden in der Ukraine zehn russische Fallschirmjäger aufgegriffen. Sollten sie die Aufrührer unterstützen oder sind sie, wie Moskau erklärt, nur irrtümlich über die Grenze geraten?

Einst war Proschenko siebtreichster Mann der Ukraine

Poroschenko, der vor seiner Wahl zum Präsidenten im Mai versprochen hatte, sich von der Schokoladenfirma „Roshen“ zu trennen, war mit einem geschätzten Vermögen von rund einer Milliarde Euro der siebtreichste Mann seines Landes. Er galt somit als einer der „Oligarchen“. Auch ein Fernsehkanal und Baufirmen gehören zu seinem Wirtschaftsimperium.

Schon früh engagierte sich der heute 48-Jährige in der Politik. 1998 zog er erstmals ins Parlament ein. Zweimal amtierte er als Minister in Kiew – unter völlig konträren Bedingungen. Von 2009 bis 2010 war er Außenminister in der Regierung der europafreundlichen Ministerpräsidentin Julia Timoschenko. 2012 trat der studierte Ökonom als Handelsminister erneut für einige Monate ins Kabinett ein. Allerdings regierte da die „Partei der Regionen“ des Moskau-freundlichen Präsidenten Viktor Janukowitsch. Seit im November 2013 die Proteste auf dem Maidan begannen, unterstützte Poroschenko indes konsequent die Opposition.

Der Präsident ist seit 30 Jahren mit seiner Frau Marina verheiratet, die er als Student kennenlernte. Das Paar hat vier Kinder und seit kurzem auch ein Enkelkind.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.