Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Sicherheit: Bundesregierung geht deutlich schärfer gegen Gefährder vor

Sicherheit
10.01.2017

Bundesregierung geht deutlich schärfer gegen Gefährder vor

Die Bundesregierung will die Abschiebehaft erleichtern.
Foto: Lino Mirgeler (dpa)

Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Justizminister Heiko Maas wollen härter gegen Gefährder vorgehen. Damit reagieren sie auf den Anschlag von Berlin.

Als Konsequenz aus dem Berliner Weihnachtsmarktanschlag haben sich Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) auf ein härteres Vorgehen gegen sogenannte Gefährder geeinigt. Unter anderem seien erleichterte Voraussetzungen für die Abschiebehaft sowie die Einführung von elektronischen Fußfesseln geplant, sagte de Maizière nach Beratungen mit Maas am Dienstag in Berlin. Für Asylbewerber, die deutsche Behörden über ihre Identität täuschen, werde es eine verschärfte Wohnsitzauflage geben.

De Maizière sprach von "vernünftigen Ergebnissen", die die Sicherheit erhöhten, ohne die Freiheitsrechte der Bürger unverhältnismäßig einzuschränken. Maas sagte, dass die Härte des Rechtsstaates die "beste Antwort auf Terrorismus" sei. Einen "totalen Schutz" vor Anschlägen könne die Politik aber nicht leisten.

Abschiebehaft soll erleichtert werden

Bei der Ausweitung der Abschiebehaft soll den Angaben zufolge ein neuer Haftgrund geschaffen werden für Extremisten, von denen eine erhebliche Gefahr für die Sicherheit der Bundesrepublik oder Terrorgefahr ausgeht. Zudem sollen ausreisepflichtige Gefährder künftig länger in Abschiebehaft genommen werden können, auch wenn die nötigen Papiere aus den Herkunftsländern nicht vorliegen. Bislang ist eine Inhaftierung nur möglich, wenn eine Abschiebung in den nächsten drei Monaten durchführbar erscheint.

De Maizière drückte seine Unterstützung für den von Maas bereits vorgelegten Gesetzentwurf zur Einführung einer Fußfessel für verurteilte Staatsgefährder aus. Durch eine Änderung des BKA-Gesetzes soll außerdem eine Überwachung von Gefährdern mit elektronischen Fußfesseln ermöglicht werden, bevor ein Verfahren oder eine Verurteilung stattfindet.

Der Innenminister wies aber darauf hin, dass diese Regelung nur einen kleinen Personenkreis betreffe, da die allermeisten Gefährder nach Landesrecht überwacht würden. De Maizière forderte die Länder daher auf, in ihren Polizeigesetzen ebenfalls eine entsprechende Regelung aufzunehmen. "Sonst liefe sie ins Leere." Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) vom Dienstag sind bundesweit etwa 190 islamistische Gefährder auf freiem Fuß.

Lesen Sie dazu auch

Weiterhin planen Maas und de Maizière, das Ausreisegewahrsam auf zehn Tage zu verlängern. Außerdem sollen die Präventionsmaßnahmen im Bereich des Islamismus ausgeweitet werden, um Radikalisierungen zu verhindern.

Bei Verhandlungen mit Herkunftsländern über die Rückführung abgelehnter Asylbewerber sollten alle Politikbereiche eingebunden werden, erklärte de Maizière. Dies gelte "insbesondere auch für die Entwicklungshilfe". Maas ergänzte, dass unkooperative Staaten "mit notwendigem Druck" zur Zusammenarbeit bewegt werden müssten.

Einigkeit auch bei der Fluggastdatenspeicherung

Einigkeit demonstrierten die Minister mit Blick auf den von de Maizière erarbeiteten Gesetzentwurf zur Fluggastdatenspeicherung. Bei dieser Umsetzung einer EU-Richtlinie gehe es darum, Gefährder an der Einreise per Flugzeug nach Deutschland und Europa zu hindern. Ferner müssten die Verhandlungen über einen besseren Informationsaustausch der EU-Staaten über islamistische Gefährder "zügig zum Abschluss gebracht werden", verlangte der Innenminister.

Die einzelnen Maßnahmen sollen den Angaben zufolge nicht im Rahmen eines Gesamtpakets eingebracht werden, sondern bauen teilweise auf bestehenden Gesetzentwürfen auf. "Wir fangen bei keinem einzigen Thema bei null an", sagte Maas.

Der Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt vom 19. Dezember mit zwölf Toten hatte in Deutschland eine Sicherheitsdebatte ausgelöst. Der aus Tunesien stammende Attentäter Anis Amri konnte die Tat begehen, obwohl er zuvor ins Visier der deutschen Sicherheitsbehörden geraten und als islamistischer Gefährder eingestuft worden war.

Amri war im Juli 2015 nach Deutschland eingereist. Sein Asylantrag wurde abgelehnt, die Abschiebung scheiterte aber an bürokratischen Hürden und dem Fehlen von Papieren aus seinem Heimatland.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.