Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Ukraine: Kiew in Bayern: Vitali Klitschko auf Sicherheitskonferenz in München

Ukraine
03.02.2014

Kiew in Bayern: Vitali Klitschko auf Sicherheitskonferenz in München

Unter dem Motto „Euromaidan München“ zeigen Auslandsukrainer in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Solidarität mit den demonstrierenden Landsleuten in Kiew. Sie sind begeistert, als Vitali Klitschko einen Abstecher von der Sicherheitskonferenz macht, um eine kämpferische Rede zu halten.
Foto: Jörg Koch, Getty Images

Die Ukraine beschäftigt die Experten in München. Doch auch auf der Straße zeigen Menschen ihre Solidarität. Vitali Klitschko ist hier wie dort dabei. Und er kommt gut an

Blau-gelbe Fahnen flattern im Wind, auf Transparenten wird Janukowitsch zum Rücktritt aufgefordert, gemeinsam singt man die ukrainische Nationalhymne – die Stimmung am Sendlinger Tor in München erinnert am Samstag stark an den Unabhängigkeitsplatz in Kiew, den Maidan. Wie dort treten auch die bekanntesten Oppositionsführer auf: erst Arsenij Jazenjuk von der Timoschenko-Partei, dann Vitali Klitschko.

„Euromaidan München“ steht über der Tribüne, Euromaidan heißt die pro-europäische Protestbewegung, die in Kiew seit zwei Monaten in Eis und Schnee gegen den pro-russischen Präsidenten Viktor Janukowitsch demonstriert. In München scheint die Sonne, als die Vorkämpfer der Protestbewegung vor 500 Auslandsukrainern auftreten. Die Politiker aus Kiew, die bei der Münchner Sicherheitskonferenz den Kontakt zu den Außen- und Verteidigungsministern der westlichen Staaten suchen, genießen den Abstecher zu ihren Landsleuten, die sie mit viel Beifall empfangen. Rhythmische „Klitschko, Klitschko“-Rufe zeigen, wen die Leute als ihren Helden sehen.

Der ehemalige Box-Weltmeister gibt sich kämpferisch: „Ich weiß besser als jeder andere: Ohne Kampf gibt es keinen Sieg“, ruft er den Menschen zu. „Deswegen müssen wir kämpfen. Und wir werden siegen.“ Doch für den athletischen Zwei-Meter-Mann war das nur eine Aufwärmübung.

Klitschkos Gegner ist kein Anfänger

Später, im Festsaal des Hotels Bayerischer Hof, geht es vor großem Publikum zur Sache. Klitschkos Gegner ist kein Anfänger. Der ukrainische Außenminister Leonid Koschara, seit dem Rücktritt der Regierung nur noch geschäftsführend im Amt, zündet Nebelkerzen: „Meine Regierung ist nicht europafeindlich“, behauptet er. Und: „Wir haben alle wichtigen Forderungen der Opposition erfüllt.“ Dann geht er zur Attacke über: Ein Land, in dem acht Millionen ethnische Russen leben, könne man „nicht Russland entreißen“. Und: Die Opposition müsse jetzt Verantwortung übernehmen und verhindern, dass „Terroristen“ mit nazi-ähnlichen Symbolen Molotow-Cocktails auf Polizisten werfen.

Klitschko lässt sich gar nicht erst auf ein Wortgefecht ein. Er hat Beweise dabei. Als Antwort verteilt er auf dem Podium eine Broschüre mit dem Titel „Atrocities“ (Grausamkeiten). Das Heft ist voll von Bildern vom brutalen Vorgehen der ukrainischen Sicherheitskräfte. Selbst Koschara kann nicht umhin, darin zu blättern.

Sachlich erläutert Klitschko, der mit seiner liberalen Partei „Udar“ (Schlag) bei den Parlamentswahlen 2012 drittstärkste Kraft wurde, wie seit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 die Hoffnungen der Bürger enttäuscht wurden. Er spricht in München deutsch. Während Nachbarländer wie Polen viel geleistet hätten, habe die Ukraine eine „verlorene Zeit“ erlebt. Der Präsident habe gesagt, die Ukraine gehe ihren eigenen Weg. „Es ist der Weg der Gewalt“, sagt Klitschko bitter. Er fordert Reformen, und er bittet das westliche Ausland um mehr als nur symbolische Unterstützung. Bei den Teilnehmern der Sicherheitskonferenz hat er damit gewonnen: Während diese Versammlung normalerweise nur höflichen Applaus spendet, wird Klitschko fast schon stürmisch gefeiert. Auch viele Prominente unterstützen auf der Sicherheitskonferenz die ukrainische Opposition. Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen fordert: „Die Ukraine muss ihre Zukunft frei wählen können – ohne Druck von außen.“ US-Außenminister John Kerry lobt „die mutigen Menschen in der Ukraine“ und versichert den Demonstranten: „Die USA stehen an Ihrer Seite.“ Was das konkret heißt, führt er aber nicht aus.

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier versucht, im Kleinen behilflich zu sein. Der Oppositionspolitiker Jazenjuk berichtet auf der Kundgebung am Sendlinger Tor, Deutschland habe medizinische Hilfe für das Folteropfer Dmitri Bulatow zugesagt. Später gibt Steinmeier bekannt, der ukrainische Außenminister Koschara habe auf seine Aufforderung hin zugesagt, Bulatow dürfe zur ärztlichen Versorgung auch ausreisen.

Andere Töne sind erwartungsgemäß vom russischen Außenminister Sergej Lawrow zu hören. „Was hat das Anstiften von Unruhen mit Demokratie zu tun?“ fragt er. Und er kritisiert die EU-Staaten, weil sie radikale Gruppen in Kiew zu Straftaten ermutigten, „die in ihren Ländern geahndet würden“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.