Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Antisemitismus: Zentralrat der Juden wirft Justiz "Sehschwäche auf dem rechten Auge" vor

Antisemitismus
23.05.2021

Zentralrat der Juden wirft Justiz "Sehschwäche auf dem rechten Auge" vor

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, kritisiert die Justiz
Foto: Hendrik Schmidt, dpa

Exklusiv Der Präsident des Zentralrats der Juden Josef Schuster wirft den Staatsanwaltschaften und Gerichten eine mangelnde Verfolgung antisemitischer Straftaten vor.

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat der Justiz eine mangelnde Verfolgung antisemitischer Straftaten vorgeworfen und warnt davor, dass Gesetzesverschärfungen ins Leere laufen. „Zum Kampf gegen den Antisemitismus gehören immer mindestens zwei: ein entschlossener Gesetzgeber und eine Justiz, die dieses Recht auch entschlossen umsetzt“, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster in einem Interview mit unserer Redaktion „Die größeren Defizite aber sehe ich bei der Justiz, die auf dem rechten Auge doch eine gewisse Sehschwäche hat“, kritisierte Schuster. Auch die Polizei werde ihren Aufgaben nicht immer gerecht.

Justiz sehe Holocaust-Vergleiche nur als Meinungsäußerung

„In Gelsenkirchen konnte verhindert werden, dass die Demonstranten bis zur Synagoge vordringen, da hat die Polizei einen guten Job gemacht“, sagte Schuster der Zeitung. „Wenn Demonstranten aber antisemitische Parolen brüllen oder zu Gewalt gegen Juden aufrufen, erwarte ich von der Polizei, dass sie dann auch durchgreift, dass sie ermittelt, die Täter benennt und das zur Anzeige bringt.“ Nur so könne die Justiz auch Strafen verhängen.

Doch auch hier gebe es immer wieder Versäumnisse, kritisierte Schuster: „Bei uns in Unterfranken, das nur als Beispiel, hat ein Redner bei einer Anti-Corona-Demonstration vor kurzem die Maßnahmen der Bundesregierung mit dem Vorgehen der Nationalsozialisten gegen Juden gleichgesetzt“, sagte der Würzburger Arzt. „Die Anzeige aber wurde von der Staatsanwaltschaft nicht weiter verfolgt“, kritisierte Schuster. „Sie war der Meinung, dass der Mann nicht den Holocaust relativiert hat, was strafbar gewesen wäre, sondern dass er nur von seinem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch gemacht hat. Diese Logik verstört mich sehr, das klingt ja, als sei die heutige Situation tatsächlich mit dem Holocaust vergleichbar.“

Zentralrat: Flüchtlingskrise von 2016 nicht Antisemitismus-Ursache

Schuster warnte davor die Ursache in den jüngsten antisemitischen Vorfällen in der Zuwanderung der Flüchtlingskrise von 2016 zu suchen. „Solche Demonstrationen und Krawalle haben wir auch schon früher gesehen“, sagte der Zentralratspräsident. Beim Gaza-Krieg 2014 habe es eine ganz ähnliche Situation in Deutschland gegeben. „Ich behaupte nicht, dass es unter den Zugewanderten keinen Hass auf uns Juden gibt“, erklärte Schuster. Viele dieser Menschen hätten Antisemitismus quasi mit der Muttermilch aufgesogen. „Ich glaube nur nicht, dass der muslimische Antisemitismus durch die Migration nach Deutschland stark zugenommen hat“, betonte er.

Gleichwohl unterstützt der Zentralrats-Präsident Vorstöße aus der CSU, Ausländer mit fanatischer Intoleranz schneller abzuschieben. „Wenn unser rechtliches Instrumentarium das erlaubt, dann wäre das ein starkes Signal an alle Extremisten“, sagte Schuster. „Je empfindlicher die Strafen sind und je konsequenter Straftaten verfolgt werden, umso abschreckender wirkt das auch.“

Gesetzeslücke bei Verfolgung von Hasskommentaren im Internet

Schuster begrüßte, dass Hasskommentare auch gegen Organisationen, wie den Zentraltrat der Juden künftig besser strafrechtlich verfolgt werden sollen. Bislang habe die Justiz nur Beleidigungen von Personen nicht aber von Institutionen verfolgen können. . „Hier besteht eine Gesetzeslücke, die allerdings jetzt geschlossen werden soll“, sagte Schuster. „Das Kabinett hat gerade einen Gesetzentwurf verabschiedet, wonach verhetzende Beleidigungen dieser Art als neuer Straftatbestand definiert werden. Für uns wäre das ein großer Fortschritt.“

Kritisch äußerte sich Schuster zur Iran-Politik der Bundesregierung. „Hier stehen ganz klar wirtschaftliche Gründe im Vordergrund“, sagte er. „Ich würde mir wünschen, dass die Bundesregierung hier zu einem differenzierteren Urteil kommt und dem Iran gegenüber deutlicher wird. Hinter den Angriffen der Hamas auf Israel steckt letztlich ja niemand anderer als der Iran.“

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.