Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Frankreich: Die Angst vor dem Terror kehrt zurück nach Frankreich

Frankreich
18.10.2023

Die Angst vor dem Terror kehrt zurück nach Frankreich

Reisende warten, während ein französischer Soldat vor dem Flughafen Toulouse-Blagnac patrouilliert.
Foto: Charly Triballeau, dpa

Mehrere Flughäfen in Frankreich werden wegen Bombendrohungen oder herrenloser Gepäckstücke evakuiert – die Furcht wächst seit der tödlichen Messerattacke in einer Schule vor knapp einer Woche.

In Frankreich wächst vor dem Hintergrund des Kriegs in Nahost die Sorge vor Terroranschlägen. Nachdem am Wochenende Touristenmagnete wie das Schloss von Versailles und der Pariser Louvre zeitweise geräumt werden mussten, kam es am Mittwoch zur Evakuierung von mindestens sechs französischen Flughäfen aufgrund von Bombendrohungen oder verdächtigen Gepäckstücken. Seit dem Messerangriff eines radikalisierten 20-Jährigen in seiner ehemaligen Schule in Arras am vergangenen Freitag, bei dem ein Lehrer starb und zwei Personen schwer verletzt wurden, gilt die höchste Terrorwarnstufe "Notfall Attentat". Einer Umfrage zufolge befürchten 85 Prozent der Menschen einen "Import" des Nahostkonflikts. Laut dem Innenministerium kam es seit dem Anschlag der Hamas auf Israel zu 327 antisemitischen Straftaten. 

Tatsächlich zieht seit Jahren jedes neue Aufflammen des Nahostkonflikts auch Zwischenfälle in Frankreich nach sich. Dort lebt mit rund einer halben Million Menschen die größte jüdische Gemeinschaft in Europa. Zugleich wird die Zahl der Muslime auf mindestens sechs Millionen geschätzt. Während Solidaritätsveranstaltungen für Israel großen Zulauf erhielten, wurden propalästinensische Kundgebungen mit dem Verweis auf eine drohende Störung der öffentlichen Ordnung verboten. Das verstärkte den Eindruck gerade vieler junger Muslime, es werde mit zweierlei Maß gemessen.

Präsident Emmanuel Macron bemüht sich um Ausgleich

Vor diesem Hintergrund bemüht sich Präsident Emmanuel Macron um eine ausgleichende Haltung. "Bleiben wir vereint", appellierte er in einer Fernsehansprache vor einer Woche an seine Landsleute. Einerseits verurteilte er die "Barbarei" der Hamas aufs Schärfste, rief aber zugleich Israel dazu auf, sich an internationales Recht zu halten. "Nichts rechtfertigt den Angriff auf Zivilisten", sagte er am Dienstag. 24 französische Bürgerinnen und Bürger, meist mit doppelter Staatsbürgerschaft, wurden bei dem Terror der Hamas getötet, sieben weitere gelten noch als vermisst. Von der 21-jährigen, nach Gaza verschleppten Franko-Israelin Mia Shem tauchte ein Video auf, in dem sie um ihre Befreiung flehte. Macron zufolge unternimmt das Land intensive diplomatische Bemühungen für eine Freilassung der Geiseln.

In der vergangenen Woche veröffentlichten die Verantwortlichen der christlichen Religionen, des Islams, des Judentums und des Buddhismus eine gemeinsame Erklärung, in der sie jede Gewalt verurteilten. Die Imame von Bordeaux, Paris und der Vorstadt Drancy riefen ebenfalls zu Frieden und Versöhnung auf – doch gerade Hassen Chalghoum, der Imam von Drancy, steht unter ständigem Polizeischutz, weil seine mäßigenden Worte manche seiner Glaubensbrüder provozieren. 

Frankreichs Linke weigert sich, von Hamas-Terror zu sprechen

Der Vorsitzende des jüdischen Dachverbandes, Yonathan Arfi, sprach von einer "Schockwelle" für die Juden in Frankreich, die sich auch dort als Zielscheibe fühlen: Während sie nur ein Prozent der französischen Bevölkerung ausmachen, seien sie von 60 Prozent der antireligiösen Taten betroffen.

Lesen Sie dazu auch

Kritik zieht auch die Linkspartei La France Insoumise auf sich, weil die Parteiführung sich weigert, beim Anschlag der Hamas von "Terrorismus" zu sprechen, und diesen zunächst nicht klar verurteilte. Inzwischen haben die Sozialisten ihre Zusammenarbeit innerhalb des links-grünen Wahlbündnisses Nupes ausgesetzt. Derweil verhält sich der rechtsextreme Rassemblement National diskret. Dessen Frontfrau Marine Le Pen hat klar Stellung für Israel bezogen. Dies sei "ein wichtiger symbolischer Schritt beim Bemühen um Normalisierung der Partei", sagt der Politologe und Extremismusforscher Jean-Yves Camus. Le Pens Vater Jean-Marie war einst wegen antisemitischer Aussagen verurteilt worden. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.