
Deutlich weniger Straftaten in Königsbrunn

Der Bobinger Polizeichef Artur Dachs stellt bei der Bürgerversammlung Zahlen zu verschiedenen Delikten und Verkehrsunfällen vor.
Einen deutlichen Rückgang der Straftaten und eine unverändert hohe Aufklärungsquote konnte Artur Dachs, der Chef der Polizeiinspektion Bobingen, bei der Bürgerversammlung für die Brunnenstadt vermelden. 999 Straftaten registrierte die Polizei 2017 in Königsbrunn, ein Rückgang von 235 (das entspricht 19 Prozent) gegenüber 2016. Je nach Delikten sieht die Entwicklung allerdings unterschiedlich aus. So gingen die erfassten Körperverletzungen von 175 auf 124 zurück, die Zahl der Diebstähle stieg im Vorjahr von 275 auf 297, die der Fahrraddiebstähle sogar von 68 auf 96. Sachbeschädigungen, zu denen auch Graffiti-Schmierereien gezählt werden, nahmen von 129 auf 152 zu. Die Polizei registrierte 94 Rauschgiftdelikte (83 in 2016) und 16 Wohnungseinbrüche (18). Etwa zwei Drittel aller Straftaten im Bereich der Polizeiinspektion konnten die Beamten aufklären.
Weniger Menschen wurden bei Unfällen verletzt
2017 erfasste die Polizei wie im Vorjahr in Königsbrunn 573 Verkehrsunfälle, solche mit Personenschaden gingen jedoch von 100 auf 86 zurück. Auch die Zahl der Radunfälle sank von 58 auf 53, die Zahl der schwer verletzten Radler stieg allerdings von 9 auf 11 an. Dachs informierte auch über „aktuelle Kriminalitäts-Phänomene“ wie das Auftreten falscher Polizeibeamter (häufig am Telefon), die vor allem älteren Menschen Ersparnisse und Wertsachen abluchsen wollen. (hsd)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.