
Der Fund von der Chemikalien in Weihern auf Königsbrunner und Oberottmarshauser Flur führt jedem klar vor Augen: Wasser verdient einen besonderen Schutz.
Das wird leider allzu oft vergessen, weil es wie selbstverständlich aus dem Wasserhahn kommt. Täglich waschen wir uns die Hände damit, putzen die Zähne, trinken es, kochen und spülen damit oder gehen darin schwimmen. Jeder weiß, dass Wasser unabkömmlich ist.
Was passiert, wenn die Qualität nicht stimmt, zeigen die jüngsten Beispiele im Landkreis. In Gersthofen, Diedorf und Dinkelscherben wurden Keime im Wasser gefunden. Seitdem wird gechlort, um das Leitungssystem zu desinfizieren. Eine aufwendige und am Ende teure Prozedur, die auf alle Abnehmer umgeschlagen wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.