Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Klosterlechfeld: Von Leerhäusern und Wirtshäusern

Klosterlechfeld
27.03.2018

Von Leerhäusern und Wirtshäusern

So sieht die erste Vermessung der Gemeinde Klosterlechfeld aus dem Jahr 1819 aus.
2 Bilder
So sieht die erste Vermessung der Gemeinde Klosterlechfeld aus dem Jahr 1819 aus.
Foto: Hieronymus  Schneider

200 Jahre Klosterlechfeld Wie aus der Versorgung der Wallfahrer eine Gemeinde entstand. Professor Walter Pötzl informiert in einem Vortrag über Details.

Bürgermeister Rudolf Schneider umriss den historischen Rahmen der Gemeindegründung im Jahr 1818 mit den Worten: „Napoleon war´s, der Bayern 1806 zum Königreich machte und Graf Montgelas führte in Bayern die kommunale Selbstverwaltung ein.“ Die Erhebung des Weilers Lechfeld zur Ruralgemeinde fällt mit der Verfassung von 1818 zusammen, in der die Macht des Königs begrenzt, eine Vorform des Parlaments eingerichtet und persönliche und politische Freiheiten für die Bürger garantiert wurden. In diesem Zuge entstanden viele neue selbstständige Gemeinden, die vormals im kirchlichen oder herrschaftlichen Besitz waren. Wie sich das in Klosterlechfeld ausgewirkt und abgespielt hat, dazu hielt Professor Dr. Walter Pötzl einen detailreichen Vortrag in der Klosterlechfelder Grundschule. „Bis 1818 war es nur ein Weiler ohne eigene Vertretung. Es gab rund um die Wallfahrtskirche, die ja schon seit mehr als 200 Jahren bestand, sogenannte Leerhäuser ohne Grund und Boden, die im Gegensatz zu Untermeitingen kein Gemeinderecht besaßen“, erläuterte der frühere Kreisheimatpfleger.

Bäcker, Schneider und Weber deckten den Bedarf von bis zu 75000 Wallfahrern pro Jahr

Die von Regina von Imhof gestiftete Wallfahrtskirche Maria Hilf wurde bis dahin als Anhängsel des Imhof-Schlosses betrachtet, welches auch die niedere Gerichtsbarkeit innehatte. „Eine Wallfahrt braucht Versorgung nicht nur im geistlichen Bereich und so entstanden zunächst ein Wirtshaus und vier Leerhäuser mit Handwerkern“, sagt Pötzl. Im Jahr 1749, dem Geburtsjahr Schubaurs, gab es ein Brandunglück. Das Haus des späteren Bäckerehepaares Rotl wurde dabei verschont. Dies belegt ein Votivbild in der Kirche. Weil die Lechfelder Wallfahrt als Zwischenziel nach Andechs zur zweitgrößten Bayerns nach Altötting wurde, siedelten sich immer mehr Bäcker, Lebzelter, Kramer, Schneider oder Weber an, welche den Bedarf der bis zu 75000 Wallfahrer pro Jahr abdeckten. Bald gab es einen zweiten Wirt, den Oberwirt Johannes Ortlieb, der in seinem Gasthaus Zur Post auch die Posthalterei betrieb. An der Stelle des alten Gasthauses steht heute eine Wohnanlage an der Ecke Bayernstraße/Schwabmünchner Straße. Da die Leerhausbesitzer nur den Grund und Boden hatten, auf dem das Haus stand, bewirtschafteten sie zusätzlich Felder in der Untermeitinger Flur zur Versorgung ihrer Betriebe.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.