Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Nach Hopp-Eklat: Aussperren der Fans kann nicht die Lösung sein

Nach Hopp-Eklat: Aussperren der Fans kann nicht die Lösung sein

Kommentar Von Tilmann Mehl
02.03.2020

Fans und Verband stehen sich scheinbar unversöhnlich gegenüber. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Eskalationsspirale zu stoppen – aber nur eine gemeinsame.

Der Verband hat sich den falschen Präzedenzfall ausgesucht. Es hätte in den vergangenen Wochen und Monaten bessere Gelegenheiten gegeben, die neue Null-Toleranz-Linie gegenüber Beleidigungen, Hass und Diskriminierungen öffentlichkeitswirksam durchzusetzen als bei den ehrabschneidenden Plakaten in Richtung Dietmar Hopp.

Den rassistischen Vorfällen der Vergangenheit folgten keine breit angelegten Betroffenheitsbekundungen. Als Timo Werner vor eineinhalb Jahren nach einer Schwalbe deutschlandweit in den Stadien beleidigt wurde, sahen Vereine und DFB noch keinen Anlass, sich für eine Einzelperson stark zu machen. Selber schuld, der Leipziger.

Nach Eklat bei FCB-Spiel: Dass Hopp Milliardär ist, darf keine Rolle spielen

Dass sich der DFB nun tatsächlich dazu entschlossen hat, gegen Beleidigungen mit bisher unbekannter Härte vorzugehen, ist ein verständlicher Ansatz. Allerdings auch einer, der zu vielfachen Problemen und möglicherweise zu einer weiteren Eskalation führen wird. Die Fankurven und insbesondere die Ultras sind zu einem großen Teil für die weitgehende Verbannung von Rassismus aus den Stadien verantwortlich. Sie setzen sich für eine bunte Gesellschaft ein. Sie sind der Grund, weshalb sich Vereine für die integrative Kraft des Fußballs feiern lassen dürfen. Wäre der DFB nun also bei den vergangenen rassistischen Vorfällen erstmals die neue härtere Linie gefahren, hätte er bei den meisten Fans Wohlwollen geerntet.

Dietmar Hopp (links), Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge und viele Spieler bedanken sich bei der großen Mehrheit der Fans, die auf Schmähungen des Hoffenheimer Mäzens mit Hopp-Sprechchören reagiert hatten.
Foto: dpa-Bildfunk

So aber erscheint Dietmar Hopp als Milliardär, Mäzen und Sponsor des DFB in einer privilegierten Position. Hopp hat die Beleidigungen nicht verdient. Hopp hat nicht verdient, dass sein Konterfei in einem Fadenkreuz erscheint. Niemand hat das verdient. Egal, ob er Millionensummen für Krankenhäuser spendet oder aber ein einfacher Angestellter ist.

Es ist aber nicht zielführend, Spiele wegen des Wortes „Hurensohn“ an den Rand des Abbruchs führen zu lassen. Damit wird den Fans – selbst wenn es die Vereine nicht hören wollen, auch das sind Fans – zu große Macht eingeräumt. Was passiert nun, wenn einzelne Spieler aus der Kurve beleidigt werden? Was, wenn die Fanlager beider Mannschaften gleichzeitig Banner zeigen? Etliche Spielabbrüche wären die Folge. Tabellen basieren dann nicht mehr auf Spielstärke, sondern auf wohlerzogenen Fans. Das würde etliche Vereine schmerzen. Anhänger aber lernen selten durch Schmerz.

Hopp sollte Gespräch mit den Anhängern führen

Wiewohl der DFB sich ungeschickt verhalten hat, sind die Banner und Beleidigungen der Ultras schäbig. Kritik an dem von Hopp errichteten Hoffenheimer Konstrukt ist immer noch nachvollziehbar. Allerdings beinhalteten die Äußerungen der Ultras diesmal nicht den Ansatz einer konstruktiven Auseinandersetzung. Nichts rechtfertigt diese Schmähungen. Sie sind auch nicht durch Versäumnisse an anderer Stelle zu relativieren.

Dass sich der Hoffenheimer Mäzen weigert, eine wie auch immer geartete Kommunikation mit den Anhängern zu führen, ist verständlich. Und doch kann der gemeinsame Weg aus er Eskalationsspirale ausschließlich über Gespräche führen. Hopp würde weiter an Größe gewinnen, ginge er auf seine Gegner zu. Die Ultras würden außerdem unter Druck gesetzt.

Hopp-Eklat: Unter Kollektivstrafen würde der komplette Fußball leiden

Die andere Möglichkeit wäre, rigoros gegen sämtliche Fans vorzugehen, die sich beleidigend äußern. Sie auszusperren und mit bundesweiten Stadionverboten zu belegen. Diese Anhänger sind es unter anderem aber auch, die durch ihren jahrelangen – oft kreativen – Protest dafür gesorgt haben, dass es in Deutschland noch eine 50+1-Regelung gibt. Dass Investoren nicht problemlos das alleinige Sagen erwerben können. Die unsäglichen Beleidigungen müssen selbstverständlich geahndet werden. Nicht aber durch Kollektivstrafen. Darunter nämlich würde der komplette Fußball leiden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.03.2020

Richtig. Aussperren von Fans ist keine Lösung. Aber wer rechnet diese Kriminellen denn zu den Fans?
Politisch würde man die sog. "Ultras" wohl rechts von der AfD und links von der LINKEN ansiedeln.

03.03.2020

In den USA achtet man die Eigentümer der Football-, Basketball-,Baseball-,Eishockey-Teams als Sport-Förderer . Sie werden von den Anhängern der jeweiligen Clubs geachtet .
In Deutschland verteufelt man diese Personen .
Kein Wunder - in Deutschland hat man -ganz allgemein- schon immer "Probleme" mit Unternehmer-Persönlichkeiten gehabt .

Gerade in der sog."Fan-Kultur" (die Bezeichnung "Kultur" verbietet sich hier eigenrlich, da das Verhalten gerade der Fußballfans Alles andere als "Kultur" ist) haben sich im Vergleich zu etwa den 60er/70er Jahre Verhaltensweisen herausgebildet , welche nicht mehr zu tolerieren, sondern endlich völlig zu unterbinden sind.

Wenn nun einmal etwa Pyrotechnik im Stadium verboten ist , dann ist es verboten .

Wenn im Straßenverkehr höhere Geschwindigkeiten als 50 km/h verboten sind und ich verstoße mehrfach dagegen , werden ich auch von Straßenverkehr ausgesperrt (durch Führerscheinentzug).

Nochmehr gilt dies für persönliche Angriffe und Hetze gegen Persönlichkeiten dieses Sports
Wenn die sog . "Fans" gegen bestimmte festgelegte Regularien im Stadion verstoßen , müssen sie aus den Stadien entfernt werden. Dauerhaft

Ganz einfach also !!

02.03.2020

Das Anwachsen von aggressivem Verhalten reflektiert eine generelle und gefährliche Entwicklung im Auseinanderdriften der Gesellschaft, in diesem Falle ausgetragen auf der Plattform Fußball. Der Hass und die Hetze, speziell die Beleidigungen gegen SAP-Chef Dietmar Hopp sind ohne „Wenn und Aber“ inakzeptabel. Man sollte jedoch nicht den Fehler machen ausschließlich in blinden Aktionismus zu verfallen ohne die Ursachen zu analysieren und zu bekämpfen. Die Forderungen einiger gutverdienenden Funktionäre und Spieler nach Stadionverbote, Spieler-Streiks und Spieleabbruch als Druckmittel sollten überdacht werden, denn man läuft sonst Gefahr eines Tages in leeren Stadien zu spielen.

02.03.2020

Wie wäre es, wenn sich die Medien mal zurückhalten und das Thema ausblenden (wie die Flitzer). Ignorieren nimmt den Hatern die Plattform.