Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Deutsche Eishockey Liga: München und Ingolstadt vor dem zum Einzug ins DEL-Finale

Deutsche Eishockey Liga
09.04.2023

München und Ingolstadt vor dem zum Einzug ins DEL-Finale

Münchens Austin Ortega jubelt über sein Tor zum 2:0.
Foto: Christian Kolbert, dpa

Der Titelfavorit benötigt die Verlängerung zum wichtigen dritten Sieg. Mannheim steht nach der Niederlage in Ingolstadt stark unter Druck.

Titelfavorit EHC Red Bull München und dem ERC Ingolstadt fehlen noch ein Erfolg zum Einzug ins Playoff-Finale der Deutschen Eishockey Liga.

In der fünften von sieben möglichen Begegnungen besiegten die Münchner am Samstag die Grizzlys Wolfsburg nach Verlängerung mit 3:2 (2:1, 0:0, 0:1, 1:0) und liegen in der Halbfinal-Serie mit 3:2 vorn. Ingolstadt bezwang die Adler Mannheim mit 4:1 (1:0, 1:1, 2:0) und führt ebenfalls mit 3:2. Das jeweils sechste Aufeinandertreffen findet am Montag in Wolfsburg sowie in Mannheim statt. 

Trainer Don Jackson und seine Münchner Profis starteten furios. Chris DeSousa benötigte 54 Sekunden zum Führungstreffer. Etwas mehr als drei Minuten später erhöhte Austin Ortega auf 2:0 (5. Minute). Wolfsburg ließ sich von dem frühen Rückstand nicht beeinflussen: Laurin Braun erzielte wiederum nur knapp eine Minute später den 1:2-Anschluss.

Wolfsburg verpasste in der Folge mehrmals den Ausgleich und scheiterte entweder an Münchens Torhüter Mathias Niederberger oder an der Latte. Erst im Schlussdurchgang wurden die Gäste belohnt: In Überzahl drückte Spencer Machacek den Puck zum 2:2 über die Linie (50.). In der Extraspielzeit markierte Patrick Hager den viel umjubelten 3:2-Siegtreffer (64.). "Wenn du in den Playoffs das entscheidende Tor in der Overtime machst – emotionaler geht es nicht", schwärmte Hager bei Magentasport.

Nachdem zuvor jeweils immer die Auswärtsmannschaft gewinnen konnte, durchbrach der ERC Ingolstadt gegen Mannheim die Serie und holte sich den ersten Heimsieg. Ty Ronning nach acht Sekunden, Tye McGinn (40.), Stefan Matteau (59.) und Enrico Morales (60.) waren für Ingolstadt erfolgreich, die damit den wichtigen dritten Erfolg feiern konnten. "Der letzte Sieg ist immer der schwerste Erfolg. Aber ich hoffe, wir können es die Serie am Montag beenden", erklärte ERC-Trainer Mark French.

Beim achtfachen deutschen Meister aus Mannheim war das zwischenzeitliche 1:1 durch Taro Jentzsch (39.) zu wenig. Damit stehen die Adler am Montag (16.30 Uhr/Magentasport) stark unter Druck.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.