Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. Niederlage gegen Augsburg: FC Augsburg: 21.54 Uhr - Chance vertan

Niederlage gegen Augsburg
22.12.2010

FC Augsburg: 21.54 Uhr - Chance vertan

Tobias Werner vom FC Augsburg im Zweikampf um den Ball mit Atsuto Uchida vom FC Schalke 04 im Achtelfinale des DFB-Pokal.
Foto: Ulrich Wagner

Der FC Augsburg verliert im Achtelfinale des DFB-Pokals mit 0:1 gegen den FC Schalke 04. Dabei hätte um 21.54 Uhr alles in eine andere Richtung laufen können. Die Chronologie der Ereignisse von Herbert Schmoll.

Ausverkauftes Haus, Riesenstimmung, es war ein Pokalabend, wie ihn sich die Fans wünschen. Am Ende allerdings mit traurigen Augsburgern. Denn der FCA lieferte dem FC Schalke 04 einen großen Kampf. Allerdings mit einem 1:0-Sieg und einem Happy End für die Gäste. Die Chronologie der Pokalnacht:

18.30 Uhr Die Arena öffnet ihre Pforten. Die ersten Fans stürmen hinein. Zur gleichen Zeit fahren die Straßenbahnen aus der Innenstadt in Richtung Arena ab. FCA-Anhänger und Schalke-Fans Seite an Seite. Die Stimmung ist friedlich, gemeinsam wird gesungen.

18.45 Uhr An den Imbiss-Ständen bilden sich kleinere Schlangen. "Wartezeit fünf Minuten", sagt einer, der sich eine Bratwurst gekauft hat, und lobt die Verpflegung: "Lecker."

19.05 Uhr Hinter dem Fanblock der Schalker herrscht gute Stimmung. Auffallend: Unter den Anhängern der Königsblauen befinden sich viele Fans aus dem süddeutschen Raum. Karl Hagmeyr kommt aus Ulm und hat hier in Augsburg fast ein Heimspiel: Er erwartet einen knappen Erfolg der Knappen, "1:0", glaubt Hagmeyr und beweist damit einen guten Riecher. Zwei bis drei Mal pro Saison fährt er in den Westen, doch auch von den Gegebenheiten in Augsburg ist er begeistert: "Ein tolles Stadion." Dagegen meckert Markus Hempl, der mit seinem Sohn Moritz aus Friedrichshafen angereist ist. "Wir mussten hier um das ganze Stadion laufen, um in unseren Block zu kommen", sagt das Duo vom Bodensee. Seit 30 Jahren ist Hempl senior Anhänger des Teams aus dem Pott. Er erwartet "ein schönes Spiel, mit vielen Toren und am Ende einen Schalker Sieg". Total optimistisch gibt sich Margit Diekmayer, die tatsächlich aus dem tiefen Westen angereist ist. Mit der Bahn, "ohne Verspätung". Doch die junge Dame aus Herne hat vor den Gastgebern durchaus Respekt. "Trotzdem", so sagt sie, "ziehen wir ins Viertelfinale ein."

19.15 Uhr Auf der Gegengeraden diskutieren die Augsburger Anhänger. Für Thomas Haug aus Steppach sind die Gäste haushoher Favorit. "Egal", sagt er, "unsere Mannschaft hat schon sehr viel erreicht." Fast gleicher Meinung ist vor dem Anpfiff Stefan Karsu, der in Oberottmarshausen wohnt: "Unsere Truppe besitzt unheimlich Potenzial. Wenn unsere Verletzten wieder dabei sind, dann ist alles möglich." Ein Aus nimmt er nicht so tragisch, "im Viertelfinale bin ich im Urlaub". In den FCA-Fanzelten steigt das Stimmungsbarometer langsam an.

19.58 Uhr Die Augsburger Spieler kommen auf den Rasen, prasselnder Beifall und Sprechchöre von den Rängen.

19.59 Uhr Der "Meister der Herzen", wie die Schalker genannt werden, betritt den Platz. Riesenbeifall aus der königsblauen Ecke, gellende Pfiffe vom Rest der Besucher.

20.10 Uhr Die Tribünen füllen sich, die Teams machen sich warm.

20.26 Uhr Es wird ernst. Beide Teams kommen aus dem Spielertunnel, man spürt das Knistern fast bis hinauf unters Stadiondach.

20.28 Uhr Es wird leise in der Arena. Die mehr als 30:000 Zuschauer gedenken der Herausgeberin unserer Zeitung, Ellinor Holland, die am Freitag verstorben ist. "Sie war eine herausragende Persönlichkeit, die mit ihrem Unternehmen als Medienpartner auch den FCA unterstützt hat", sagt Stadionsprecher Rolf Störmann. Als ihr Bild auf den Videotafeln gezeigt wird, klatschen die Besucher.

20.30 Uhr Schiedsrichter Manuel Gräfe pfeift an, der FCA hat Anspiel.

21 Uhr Bewegung auf der Schalker Bank. Felix Magath schickt den Rest zum Warmlaufen.

21.14 Uhr "Augsburg, Augsburg", hallt es von den Rängen, Sekunden später bittet der Unparteiische zur Pause, die FCA-Fans sind bisher hochzufrieden.

21.31 Uhr Die zweite Hälfte beginnt.

21.44 Uhr Konter durch Tobias Werner, der Ball geht ins Aus und landete bei Jos Luhukay. Der FCA-Trainer würde am liebsten gleich selbst einwerfen.

21.54 Uhr Tobi Werner läuft allein auf Manuel Neuer zu, der Nationaltorhüter pariert, die beste Chance im ganzen Spiel.

22.02 Uhr Michael Thurk kommt. Der Leitwolf saß überraschend auf der Auswechselbank, wird mit Sprechchören begrüßt.

22.07 Uhr Huntelaar sieht wegen Reklamierens Gelb, foult nur wenig später Uwe Möhrle. Der Referee lässt Milde walten, Gelb-Rot wäre angebracht gewesen. So sieht man es auch auf der FCA-Bank, dort wird heftig reklamiert.

22.10 Uhr Tor! Farfán trifft. Riesenjubel bei den Gästen.

22.21 Uhr Abpfiff und Riesenbeifall für die Augsburger Mannschaft, die Fans feierten unverdrossen ihr Team: "Spitzenreiter, Spitzenreiter". Von Herbert Schmoll

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.