Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. 34. Spieltag: VfB wird dank Guirassy-Show und Punkte-Rekord Vizemeister

34. Spieltag
18.05.2024

VfB wird dank Guirassy-Show und Punkte-Rekord Vizemeister

Auch am letzten Spieltag trifft Stuttgarts Serhou Guirassy (r) für den VfB.
Foto: Tom Weller, dpa

Die Stuttgarter feiern gegen Gladbach noch mal ein rauschendes Fußball-Fest - und ziehen in der Tabelle an den Bayern vorbei. Der Torjäger trifft doppelt, die Fans freuen sich auf die Königsklasse.

Dank des einmal mehr herausragenden Torjägers Serhou Guirassy hat der VfB Stuttgart einen glänzenden Abschluss seiner Fabel-Saison und sogar noch die Vizemeisterschaft gefeiert. Die Schwaben gewannen gegen Borussia Mönchengladbach mit 4:0 (2:0) und schafften so noch einen weiteren Vereinsrekord. Nach zwei Fast-Abstiegen nacheinander holten die Stuttgarter diese Saison satte 73 Punkte - mehr als je zuvor in einer Spielzeit in der Fußball-Bundesliga.

Da der FC Bayern im Fernduell patzte und bei der TSG 1899 Hoffenheim mit 2:4 verlor, zog der VfB in der Tabelle noch an den Münchnern vorbei auf Platz zwei. Nach einem überragenden Jahr, das von der Abstiegsrelegation bis in die Champions League führte, winkt dem Team von Trainer Sebastian Hoeneß nun also auch noch die Teilnahme am Supercup. Voraussetzung dafür ist, dass Meister Bayer Leverkusen kommenden Samstag das DFB-Pokalfinale gegen Zweitligist 1. FC Kaiserslautern gewinnt.

Suttgarter treten mit großer Spielfreude auf

"Nach all der Scheiße geht's auf die Reise - Stuttgart international" stand auf einer großen Choreografie in der Fankurve. Und die VfB-Profis übertrugen die Euphorie von den Rängen direkt auf den Rasen. Guirassy erzielte nach einer herrlichen Hereingabe von Enzo Millot per Kopf die Führung (23. Minute). Kurz später hämmerte der Guineer einen Flachschuss aus der Drehung an den rechten Innenpfosten, von dort sprang der Ball zum 2:0 ins Netz (31.). Es waren die Liga-Tore 27 und 28 von Guirassy in dieser Saison. Das Interesse anderer Clubs an dem 28-Jährigen dürfte weiter steigen. Die weiteren Stuttgarter Treffer erzielten die eingewechselten Woo-yeong Jeong (75.) und Silas (83.).

Jamie Leweling (35.) und erneut Guirassy (43.) hätten schon in der sehr unterhaltsamen ersten Halbzeit beinahe erhöht für den VfB, trafen aber jeweils nur die Latte. Die Spielfreude war den Schwaben, von denen es fünf - Torwart Alexander Nübel, Kapitän Waldemar Anton, Außenverteidiger Maximilian Mittelstädt, Flügelspieler Chris Führich und Stürmer Deniz Undav - in den vorläufigen deutschen EM-Kader geschafft haben, anzumerken.

Gladbach kann dem VfB wenig entgegensetzen

Die Gladbacher hatten ihre gefährlichste Szene vor der Pause in der 40. Minute. Erst scheiterte Julian Weigl mit einem strammen Schuss an VfB-Keeper Nübel, dann brachte auch Nathan Ngoumou die Kugel im Nachsetzen aus kurzer Distanz nicht im Tor unter.

Für die Borussia ging eine völlig verkorkste Saison mit gerade mal 34 Punkten zu Ende - weniger waren es zuletzt vor 15 Jahren (31). In den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste, bei denen der formstarke Robin Hack angeschlagen fehlte, ihre Offensivbemühungen zwar noch mal kurz. Wirklich druckvoll agierten sie dabei aber nicht. Der VfB verwaltete das Ergebnis vor 60.000 Zuschauern zunächst - und schlug dann doch zweimal zu.

Eine gute Viertelstunde vor dem Ende traf Jeong per Flachschuss ins linke Eck zum 3:0, kurz später erhöhte Silas sogar noch auf 4:0. Als das Ergebnis aus dem Parallelspiel zwischen Hoffenheim und den Bayern die Runde machte, kochte die Stimmung endgültig über.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.