Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. DFL droht Klage gegen Abstellungspflicht an

04.09.2009

DFL droht Klage gegen Abstellungspflicht an

DFL droht Klage gegen Abstellungspflicht an
Foto: DPA

Frankfurt/Main (dpa) - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) droht dem Weltfußballverband FIFA mit juristischen Schritten, falls die Abstellungspflicht von Spielern für die U 20-Weltmeisterschaft Ende September in Ägypten bestehen bleibt.

"Wir als DFL werden sämtliche juristischen Möglichkeiten prüfen. Und wir werden den DFB als unseren Dachverband auffordern, dasselbe zu tun", erklärte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert in der "Bild". FIFA-Präsident Joseph Blatter appellierte in einer Pressemitteilung des Weltverbandes an die Solidarität der Clubs.

Seifert warf als Vorsitzender der DFL-Geschäftsführung der FIFA vor, sich immer weiter vom realen Fußball-Leben zu entfernen. "Eine U 20-WM mitten im Ligabetrieb durchzuführen und - noch schlimmer - eine U 17-WM in eine politisch instabile Region wie Nigeria zu vergeben - das zeigt für mich, wie abgehoben die FIFA mittlerweile ist."

Die FIFA stellte klar, dass die U 20-WM nicht im internationalen Spielkalender verankert sei. Deshalb bestehe gemäß dem FIFA-Reglement keine Abstellungspflicht. Blatter rief die Clubs auf, sich solidarisch zu zeigen und nominierte Spieler abzustellen. Eine WM sei für junge Fußballer eine einmalige Chance. Zudem sei ein solches Turnier eine internationale Plattform für Spitzenspieler, mit dem der Marktwert zu steigern sei.

Blatter hatte zuvor angekündigt, die Bundesliga-Vereine künftig zwingen zu wollen, ihre Spieler für Titelkämpfe des Nachwuchses abzustellen. Das Abstellungsthema will der FIFA-Chef bei der nächsten Sitzung des Exekutivkomitees am 29./30. September in Rio de Janeiro zur Sprache bringen. Damit kommt Blatters Vorschlag für die U 20-WM vom 25. September bis 16. Oktober zu spät. Bundesliga-Clubs hatten die generelle Freigabe ihrer Talente wegen des laufenden Spielbetriebs verweigert.

"Gerade die deutschen Clubs haben uns beim Thema Abstellung schon viele Probleme gemacht. Jetzt ist es die U 20-WM, das nächste Mal wahrscheinlich bei der U 17-WM im Herbst. Das geht einfach nicht mehr", hatte Blatter geklagt. Der DFB hatte sich durch Generalsekretär Wolfgang Niersbach wegen des Termins beschwert und gebeten, künftig auf Terminkollisionen zu verzichten. "Man kann sich nicht immer nach dem Spielkalender der Europäer richten", erklärte Blatter.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.