Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Löw startet "Phase 2" - Ballack: "Starkes Team"

21.05.2010

Löw startet "Phase 2" - Ballack: "Starkes Team"

Löw startet «Phase 2» - Ballack: «Starkes Team»
Foto: DPA

Eppan (dpa) - Gleich nach dem Umzug von Sizilien nach Südtirol hat Joachim Löw "Phase 2" der WM-Vorbereitung gestartet. Nach dem kurzen Flug von Palermo nach Verona und der anschließenden Busfahrt ins 150 Kilometer entfernte Eppan an der Weinstraße setzte der Bundestrainer ein erstes Training an.

"Unser Traum ist es, den Titel zu holen", sagte der Bremer WM-Frischling Mesut Özil verständnisvoll: "Dafür müssen und werden wir hart arbeiten." Bei der Verabschiedung der DFB-Auswahl im Rocco Forte Resort auf Sizilien hatte der verletzte Kapitän Michael Ballack seinen Kollegen persönlich den WM-Marschbefehl mitgegeben: "Ihr seid ein starkes Team, egal, wer nominiert ist und wer spielt. Ich bin sicher, dass ihr eine gute und erfolgreiche WM spielen werdet."

Ballack selbst reiste mit Frau und Kindern weiter nach Mallorca, wo er am Pfingstsonntag in der ZDF-Show "Wetten, dass ...?" bei Thomas Gottschalk auf der Couch sitzen wird. Abwehrchef Per Mertesacker wünschte dem am Fuß verletzten Kapitän im Namen der Mannschaft eine schnelle Genesung, wie der DFB übermittelte. "Ich hoffe, dass du bald wieder fit bist und dann mit uns wieder in der Nationalmannschaft auf dem Platz stehst", erklärte der Bremer. Als Mutmacher unterschrieben alle Spieler auf Ballacks Gips am rechten lädierten Fuß.

Intensiv auf dem Spielfeld will auch Löw in Südtirol arbeiten. Dabei entgeht dem riesigen Betreuerstab nichts. "Wir arbeiten viel mit Videos, damit die Spieler sehen, was sie verbessern können", berichtete der Bundestrainer.

Das Trainingscamp in Norditalien soll ein gutes Omen für die ambitionierte Titel-Mission in Südafrika sein. "1990 haben wir in Südtirol in der Vorbereitung den Grundstein für den WM-Titel gelegt", erinnerte Bundestorwarttrainer Andreas Köpke, der vor 20 Jahren beim letzten deutschen Triumph in Italien Ersatzkeeper gewesen war.

Auch der Landeshauptmann von Südtirol, Luis Durnwalder, der die Mannschaft im Fünf-Sterne-Wellnesshotel Weinegg offiziell begrüßte, war schon vor 20 Jahren im Amt, als Franz Beckenbauer als Teamchef Lothar Matthäus & Co. am Kalterer See für den Titel trimmte. Eine Blaskapelle und eine Trachtengruppe sowie rund 50 deutsche Fans bereiteten Löw und seinen Spielern vor dem Teamhotel einen herzlichen Empfang.

Teammanager Oliver Bierhoff verriet, dass Südtirol das "erste komplett gesponserte Trainingslager" der Nationalmannschaft ist. "Das macht sich positiv im Budget bemerkbar, das häufig kritisiert worden ist", sagte Bierhoff auch an die Adresse seiner diversen Kritiker innerhalb des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Südtirol biete "optimale Übungsbedingungen, Herzlichkeit und Offenheit".

Zum Trainingsplatz können die Spieler mit dem Fahrrad fahren. Zudem sei das luxuriöse Hotel "sehr familiär", was Bundestrainer Löw im Hinblick auf den Teamgeist wichtig war, schilderte Bierhoff: "Gerade in dieser intensiven Zeit finden wir es gut, wenn man auf recht kompaktem, engen Raum zusammen ist."

Es beginnt nun die Hochzeit des Konkurrenzkampfes. "Wir haben auch noch drei Fragezeichen in der Kaderzusammenstellung", gab Abwehrchef Mertesacker zu bedenken. Löw muss bis spätestens 1. Juni ein Trio aus dem erweiterten Kreis von 26 Spielern aussortieren. Auch der Run auf die elf Stammplätze wird schärfer werden, bei den Torhütern steht die Kür der Nummer 1 kurz bevor. "Das wird sich schon ein bisschen hochschaukeln", prophezeite der favorisierte Schalker Manuel Neuer verschärfte Übungseinheiten unter den direkten Konkurrenten.

"Wir werden jetzt trainieren und Freundschaftsspiele machen - das tut uns gut", sagte der 21-jährige Özil, der dem WM-Startschuss schon jetzt entgegenfiebert: "Bei einer WM kann man sich mit den Besten der Welt messen", betonte der junge deutsche Regisseur.

Gebannt werden Löw & Co. aber zunächst zum Champions-League-Finale zwischen Bayern München und Inter Mailand nach Madrid blicken. "Natürlich kann jetzt die Krönung erfolgen", sagte Löw zum möglichen Titel-Triple der Bayern. Ein Triumph in Madrid würde auch der Nationalmannschaft einen Motivationsschub für die in drei Wochen beginnende Weltmeisterschaft geben, glaubt der Bundestrainer. Gleich sieben Bayern-Profis stehen im Aufgebot für Südafrika, darum hat Löw vor allem einen Wunsch: "Keine Verletzten."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.