Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sommerspiele: Olympia in Paris: Diese deutschen Mannschaften sind dabei

Sommerspiele
18.03.2024

Olympia in Paris: Diese deutschen Mannschaften sind dabei

In Tokio fehlten die deutschen Fußballfrauen, 2016 in Rio gewannen sie Gold.
Foto: Federico Gambarini, dpa

Die deutschen Handballer haben die Olympia-Qualifikation gerade so geschafft. Ein Überblick, welche deutschen Teams bisher in Paris dabei sind - und welche nicht.

Die deutschen Handballer fahren nach Frankreich und kämpfen um Olympia-Medaillen. Das DHB-Team sicherte sich das Ticket für die Sommerspiele durch ein 34:31 am Sonntag gegen Österreich. Die Basketballer sind als Weltmeister automatisch bei den Sommerspielen dabei, die Basketballerinnen auch. Die Volleyballer und beide Hockey-Teams haben sich ebenfalls schon qualifiziert. Andere deutsche Auswahlen können es noch nach Paris schaffen. So ist der Stand der Qualifikation in den Team-Sportarten.

Fußball: Die Männer haben sich erstmals seit London 2012 nicht qualifiziert. Die Frauen lösten mit einem 2:0 gegen die Niederlande das Ticket. In Tokio fehlten die deutschen Frauen, 2016 in Rio gewannen sie Gold.

Handball: Die Männer haben vorgelegt, die Frauen wollen nachziehen. Das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch muss im April in einer Gruppe mit Montenegro, Slowenien und Paraguay ebenfalls mindestens Zweiter werden. Letztmalig konnten sich die Handballerinnen 2008 in Peking für die Olympischen Spiele qualifizieren.

Basketball: Das Team um Dennis Schröder hat sich mit dem WM-Titel die Olympia-Teilnahme gesichert. Auch die Frauen um die Sabally-Schwestern haben es geschafft. Zum ersten Mal überhaupt.

Basketball 3x3: Die Startplätze werden zum Teil über die Rangliste, zum Teil über Quali-Turniere im Mai vergeben. Bei der Premiere 2021 in Tokio waren deutsche Teams nicht vertreten.

Hockey: Beide Teams haben sich durch ihre Siege bei den Qualifikationsturnieren im Januar das Olympia-Ticket gesichert.

Volleyball: Die Männer-Auswahl hat sich beim Quali-Turnier in Brasilien erstmals seit 2012 wieder einen Platz bei Olympia gesichert. Die Frauen haben das Direkt-Ticket verpasst und müssen nun in der Weltrangliste Plätze gutmachen, um doch noch in Paris dabei zu sein.

Beach-Volleyball: Die Qualifikationsphase läuft noch bis Juni 2024. In Paris gibt es je zwei Startplätze pro Nation bei Männern und Frauen. Die Teilnahme von Nils Ehlers/Clemens Wickler gilt als sicher. Ein zweites Männer-Duo gibt es nicht. Bei den Frauen haben Svenja Müller/Cinja Tillmann und Laura Ludwig/Louisa Lippmann die besten Chancen.

Wasserball: Olympia findet erneut ohne die deutschen Mannschaften statt. Sowohl Frauen als auch Männer scheiterten bei der EM im Januar frühzeitig und verpassten damit die Chance, über ein Qualifikationsturnier doch noch den Sprung nach Paris zu schaffen.

Rugby: Olympia in Paris findet erneut ohne deutsche Teams statt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.