Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Sonstige Sportarten
  4. Nationalmannschaft: Verbaler Doppelpass der FC Bayern-Kicker

Nationalmannschaft
27.05.2010

Verbaler Doppelpass der FC Bayern-Kicker

Holger Badstuber (links) und Thomas Müller
Foto: bw nic

Thomas Müller und Holger Badstuber vom FC Bayern München sind die Entdeckungen der Saison. Sie haben eine hohe Meinung voneinander und einen Platz bei der Weltmeisterschaft in Südafrika sicher. Von Anton Schwankhart

Thomas Müller sah noch immer aus, als hätte er einige Runden mit den Klitschkos im Ring gestanden. Der Bayern-Stürmer ist das bislang letzte Opfer jener Pechsträhne, die Deutschlands Fußball-Nationalmannschaft auf ihrem Weg nach Südafrika begleitet.

Es war ein Sturz mit dem Mountainbike, der den Münchner ramponiert hat. Müller: "Ich bin mit dem Schrecken davongekommen." Anders als Simon Rolfes, René Adler, Michael Ballack und zuletzt Christian Träsch, kann er die Reise nach Südafrika antreten.

Der 20-Jährige aus Pähl (Landkreis Weilheim-Schongau) ist einer von sechs Angreifern, auf die der Bundestrainer für die WM nicht verzichten möchte. Er werde alle nominierten Stürmer - neben Müller noch Cacau, Podolski, Kießling, Klose und Gomez - nach Südafrika mitnehmen - hatte Joachim Löw vor Wochen angekündigt. Damals war die Personalsituation allerdings noch entspannter.

Trotzdem muss sich Müller nicht um sein WM-Ticket sorgen. Er hat sich beim FC Bayern durchgesetzt, Louis van Gaal beeindruckt und in 52 Pflichtspielen für die Münchner 19 Treffer erzielt. Dass er ein Stürmer ist, der hart für die Mannschaft arbeitet, hebt ihn heraus. Müller ist der Vielseitigste im Sextett. Er hat viel vom Münchner Dauerläufer Ivica Olic, eine Prise von Arjen Robben und das Verbindliche des designierten Nationalmannschaftskapitäns Philipp Lahm.

Es passt zu ihm, dass er der Kapitänspersonalie, um die der Bundestrainer ein so großes Geheimnis macht, keine besondere Bedeutung beimisst. "Es geht nicht darum, wer die Binde trägt. Ohne Michael Ballack muss die Verantwortung auf die gesamte Mannschaft verteilt werden", sagt Müller. Wer Kapitän ist, sei nicht relevant.

Neben Müller saß gestern Holger Badstuber, der zweite Vertreter des Münchner Jugendstils. Keine Schramme, kein Kratzer - und trotzdem gezeichnet. Beide sind als Verlierer nach Eppan gekommen. Am Ende einer großartigen Saison waren sie im Champions-League-Finale chancenlos gewesen.

Dabei hat auch der gebürtige Memminger Badstuber mehrere Kapitel eines Fußballmärchens hinter sich. Vor einem Jahr kickte der 21-Jährige noch bei den Amateuren des FC Bayern. Van Gaal hat ihn dennoch den millionenschweren Einkäufen Danijel Pranjic und Edson Braafheid vorgezogen. Ohne dass er vorher ein einziges Mal im Kader der Nationalelf stand, hat ihn Joachim Löw ins WM-Aufgebot berufen.

Ähnlich wie Müller hat auch Badstuber das Südafrika-Ticket so gut wie sicher. Der Bremer Per Mertesacker ist in der Innenverteidigung gesetzt. Um den Platz neben ihm bewerben sich Friedrich, Westermann, Tasci und eben Badstuber. Möglich, dass der Berliner Friedrich die Nase vorne hat, aber die Dinge sind in Bewegung.

Thomas Müller nennt Argumente, die für Badstuber sprechen: "Holger ist ein abgeklärter Verteidiger, aggressiv im Zweikampf und mit gutem Aufbauspiel."

Badstuber spielt den Ball zurück: "Thomas ist ein guter Vorbereiter, torgefährlich, ein kompletter Spieler." Schöner können zwei Bayern nicht Doppelpass spielen. Von Anton Schwankhart

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.