
Eurovision Song Contest
Aktuelle News und Infos

Der Eurovision Song Contest ist der älteste, internationale Musikwettbewerb, der im TV ausgestrahlt wird. Bereits seit 1956 treten verschiedene Länder musikalisch gegeneinander an, um den Titel für ein Jahr in die Heimat zu holen.
Insgesamt sind 56 Länder dazu berechtigt, am Wettbewerb teilzunehmen. Da sich die Teilnahmebedingungen nicht nur auf geographische Kriterien beziehen, können auch nicht-europäische Länder einen Kandidaten ins Rennen schicken. Seit 2015 ist durch eine Ausnahmeregelung auch Australien in regelmäßigen Abständen beim ESC vertreten.
Mit welchem Beitrag die Länder im Wettbewerb antreten, wird durch verschiedene Vorgehensweisen ermittelt. Die beiden deutschen Siegerinnen Nicole aus dem Jahr 1982 und Lena von 2010 wurden beide durch einen nationalen Vorentscheid ausgewählt.
Den ersten, ausgetragenen Songcontest entschied Lys Assia 1956 in Lugano mit dem Titel "Refrain" von Géo Voumard und Émile Gardaz für sich. Anders als heute traten die Länder mit jeweils zwei Liedern an. Außerdem gab es keine öffentliche Punktevergabe – lediglich die Siegerin wurde vom Komitee verkündet. Nur ein Jahr später, 1957 in Frankfurt am Main, ähnelte der Wettbewerb eher dem Format, wie wir es heute kennen.
Auch wenn das Wettbewerbs-System im Laufe der Jahrzehnte gleich blieb, wurde das Reglement stets an die technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten angepasst. So wurde ab 2004 in allen Ländern die Beteiligung der Zuschauer am Ergebnis zur Bedingung und 2009 die Einführung einer Fachjury, die die Ergebnisse zur Hälfte mitbestimmte.
Auch wenn nicht alle Teilnehmer des Songcontests nach ihrem Auftritt erfolgreich waren, brachte der Eurovision Song Contest bereits einige Weltstars hervor. Hierzu zählt neben Nana Mouskouri und Julio Iglesias auch die Céline Dion. Die Kanadierin trat 1988 für die Schweiz an und gewann. Zudem bedeutete der Sieg im Jahr 1974 den Start der Weltkarriere von Abba. Hier lesen Sie die News und Nachrichten zum ESC:
Aktuelle News zu „Eurovision Song Contest“

König in der Kutsche - Carl Gustaf feiert Thronjubiläum
Der letzte Tag der Feiern zu seinem goldenen Thronjubiläum steht für den schwedischen König ganz im Zeichen des Volkes. Auf einem Jubiläumskonzert dürfen natürlich auch einige Abba-Lieder nicht fehlen.

"Den Schweden ans Herz gewachsen": König Carl Gustaf
Es gibt vielleicht schillerndere Monarchen. Doch kaum einer ist seit so langer Zeit Staatsoberhaupt seines Landes wie Schwedens König Carl XVI. Gustaf. Es gibt nun Grund zum Feiern.

Austragungsort für ESC 2024 steht fest
Zum siebten Mal schon darf die stolze Pop-Nation Schweden den Eurovision Song Contest veranstalten. Das Rennen um die Ausrichtung hat aber weder Stockholm noch Göteborg gemacht.

Warum Frauen öfter an einem Herzinfarkt sterben als Männer
Frauen haben nach einem Infarkt deutlich schlechtere Überlebenschancen. Damit das besser wird, muss sich etwas ändern in der Medizin - aber auch in den Köpfen von Frauen.

Der Stehaufmann - Neues Album von Nino de Angelo
Nino de Angelo hat alles erlebt. Den Aufstieg, den tiefen Fall. Nach schweren Krankheiten, Drogen und Alkohol gelingt ihm 2021 das Comeback. Jetzt erscheint sein neues Album.

ESC-Nachfolge: Peter Urban wäre mit Böhmermann zufrieden
Immer wieder betonten Jan Böhmermann und Olli Schulz in ihrem Podcast "Fest & Flauschig", wie gerne sie den ESC moderieren möchten. Nun hat es geklappt - zumindest im Radio. Doch vielleicht könnte es auch bald vor die Kamera gehen.

Schweden feiern ESC-Siegerin Loreen in Stockholm
Elf Jahre nach ihrem ersten ESC-Sieg hat Loreen in Liverpool erneut triumphiert. "Ich bin so unglaublich glücklich", sagte die Schwedin.

ESC oje? Nein, olé! Jetzt erst recht!
Deutschland ist mal wieder Letzter beim Eurovision Song Contest geworden: (Lord of the) Lost! Weil die anderen uns nicht mögen? Ach was! Wir sind schon auch selbst schuld.

ESC-Ticker zum Nachlesen: Schweden siegt - Deutschland auf dem letzten Platz
Das Finale beim ESC 2023 hat eine alles überragende Gewinnerin. Für Deutschland lief der Abend erneut enttäuschend. Das ist unser Live-Ticker zum Nachlesen.

ESC 2023: Schweden gewinnt mit Sängerin Loreen den Song Contest
Bitterer Abend beim Eurovision Song Contest: Deutschland ist wieder einmal auf dem letzten Platz gelandet. Die Gewinnerin des Abends ist Sängerin Loreen aus Schweden. Sie gewinnt die Mega-Musikshow zum zweiten Mal.

Gottschalk meckert über ESC - "Mögen uns einfach nicht"
Deutschland landet beim ESC auf dem letzten Platz, schon wieder. Thomas Gottschalk reagiert verärgert - und und hat bereits einen Urban-Nachfolger in petto.

Wieder Letzter: Versteht Deutschland den ESC einfach nicht?
Wie lief der Eurovision Song Contest? Für Deutschland erneut mies. Wer hat triumphiert, worüber wurde bei der weltgrößten TV-Musikshow gelacht, geweint, getwittert?

ESC-Finale und ZDF-Krimi holen die meisten Zuschauer
Dem Ersten bescherte das ESC-Finale am Samstagabend eine solide TV-Quote. Aber der Sender konnte damit nicht an die frühere Sehbeteiligung des Events heranreichen.

Loreen gewinnt den ESC 2023 – wer ist die Sängerin?
Zum zweiten Mal hat die Schwedin Loreen den Eurovision Song Contest gewonnen. Wer ihre Vorbilder sind und wieso sie noch einmal beim ESC antrat.

Das waren die bisherigen Gewinner des ESC und ihre Lieder
Wie sieht die Geschichte der Kandidaten des Eurovision Song Contest seit 1956 aus? Wir nennen Ihnen alle bisherigen Gewinner und Lieder - Jahr für Jahr.

ESC 2023: Warum ist Australien dabei?
Eurovision Song Contest: Der Name klingt so, als würden nur europäische Länder teilnehmen. Doch auch aus Australien kam ein Künstler zum ESC 2023. Warum ist das so?

ESC 2023: Das waren die Teilnehmer und Lieder im Finale
Der Eurovision Song Contest 2023 ist nun vorbei. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um die ESC-Teilnehmer 2023, die teilgenommen haben.

ESC 2023: Schweden gewinnt, Deutschland wieder Letzter
Zum zweiten Mal nach 2012 hat die Sängerin Loreen für Schweden den Eurovision Song Contest gewonnen. Ihr Lied "Tattoo" erhielt insgesamt 583 Punkte. Deutschland erreichte mit der Rock-Band Lord Of The Lost nur den letzten Platz, wie schon vergangenes Jahr.

Überraschungsauftritt beim ESC: Prinzessin Kate am Klavier
Der 67. Eurovision Song Contest am Samstagabend in Liverpool wurde mit einer beeindruckenden und farbenfrohen Veranstaltung eröffnet.Doch mit ihr hatte wohl niemand im Publikum gerechnet: Plötzlich tauchte auch Prinzessin Kate in dem Video auf.

Letzter ESC-Auftritt für Peter Urban: Sorge vor Kloß im Hals
Seit vielken Jahren kommentiert Peter Urban das ESC-Geschehen für die deutschen Zuschauer. Heute tut er das zum letzten Mal. Hat er Abschiedsschmerz?

ESC-Kommentator Peter Urban: "Würde mir selbst zehn Punkte geben"
Er ist die deutsche Stimme des Eurovision Song Contest: der Radiomoderator und TV-Journalist Peter Urban. Jetzt hört er auf. Das große Abschieds-Interview.

Ein Platz im Mittelfeld für Lord of the Lost? So zuverlässig sind ESC-Prognosen
Deutschland soll mit der Band Lord Of The Lost beim ESC im Mittelfeld landen, sagen Prognosen. Aber ist das Wunschdenken? So oft stimmen die Prognosen.

Ukraine-ESC in der Stadt der Beatles
Wegen des Krieges in der Ukraine ist der ESC-Zirkus im Nordwesten Englands zu Gast. Liverpool tut alles, damit es die Ukrainer als ihr Fest erleben. Viele Menschen der Stadt wollten Europa nie verlassen.

ESC 2023: Guter Startplatz für Deutschland
Ein guter Song und eine gute Show sind Grundvoraussetzungen für einen ESC-Erfolg. Aber es gibt auch Faktoren, die man nicht beeinflussen kann.

Ergebnisse beim ESC 2023: Gewinner, alle Platzierungen und Punkte
Auch 2023 fand wieder der Eurovision Song Contest statt. Wer hat gewonnen? Welchen Platz belegte Deutschland?