
"Tierische Geschichten" bei der Tiersegnung in Binswangen

Plus In Binswangen erzählen sich nicht nur Hunde-, Katzen- und Pferdebesitzer ihre Geschichten. Diakon Jürgen Zapf kann durch eigene Erfahrung gut nachempfinden, was Tier und Mensch verbindet.

Selbst strömender Regen konnte die Besitzer von einem Seidenhuhn, zwei Wachteln, drei Hasen (oder doch Kaninchen?), einer Katze, drei Pferden und sieben Hunden nicht davon abhalten, zur Tiersegnung nach Binswangen zu kommen. Diakon Jürgen Zapf und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Gabriele Fürbaß freuten sich, dass die Tierfreunde sich am Tag vor dem Gedenktag des heiligen Franziskus und dem Welttiertag auf dem Schulplatz eingefunden hatten. Die Hundebesitzer sind sich einig: „Sonst müssen wir doch auch bei jedem Wetter mit ihnen raus.“
Diakon Jürgen Zapf bei Wind und Wetter unterwegs
„Der heilige Franziskus ist nicht umsonst der Patron der Tiere“, leitet der Diakon der Pfarreiengemeinschaft Wertingen die Segnungsfeier ein. Er verweist auf den Sonnengesang, in dem der heilige Franziskus alles, was mit der Natur von uns Menschen zu tun hat, als Brüder und Schwestern bezeichnet hat. „So sind auch unsere Tiere unsere Brüder und Schwestern, alle in der unterschiedlichsten Art, alle, die wir eine Beziehung miteinander haben.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.