Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Fachkräftemangel: Die Ampel ist auf der Suche nach Arbeitskräften

Fachkräftemangel
30.11.2022

Die Ampel ist auf der Suche nach Arbeitskräften

Auf dem Bau, in der Gastronomie oder in der IT: In Deutschland fehlen überall Fachkräfte. Eine neue Strategie soll dem Mangel jetzt abbhelfen.
Foto: Rolf Vennenbernd, dpa

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist bereits groß und wird immer alarmierender. Die Bundesregierung will deshalb das Zuwanderungsgesetz reformieren und hat dafür die Eckpunkte beschlossen.

In Zukunft dürfte es noch schwieriger werden, ein Restaurant für die Weihnachtsfeier oder einen Handwerksbetrieb zur Installation der Wärmepumpe zu finden. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat ausgerechnet, dass bis 2035 sieben Millionen Facharbeitskräfte fehlen, wenn nicht kräftig gegengesteuert wird. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zitierte diese Zahl am Mittwoch in Berlin warnend und präsentierte gleichzeitig ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das die Entwicklung stoppen soll.

Noch sind es nur Eckpunkte, die das Kabinett beschlossen hat. Aber Heil zeigte sich zuversichtlich, dass der entsprechende Gesetzentwurf Anfang 2023 in den Bundestag geht. Das neue Recht soll es Angehörigen von Drittstaaten außerhalb der EU wesentlich leichter machen, in Deutschland eine Arbeit aufzunehmen. Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger fasste es so zusammen: „Anerkennung muss schneller werden und sie muss einfacher werden.“

Ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz trat bereits im März 2020 in Kraft, das neue Recht soll weniger bürokratisch sein und mehr Menschen die Einreise nach Deutschland erlauben. So können Fachkräfte mit Abschluss und Berufserfahrung künftig auch ohne Anerkennungsverfahren nach Deutschland kommen und hier arbeiten. Gleichzeitig will die Ampel verstärkt um Studierende und Auszubildende werben.

Einen Systemwechsel stellt die „Chancenkarte“ dar. Qualifizierte Drittstaatsangehörige, die noch keinen Arbeitsvertrag haben, bekommen bis zu einem Jahr Zeit für die Arbeitssuche. Der entsprechende Aufenthaltstitel wird auf Basis eines Punktesystems erteilt, in das Qualifikation, Sprachkenntnisse, Berufserfahrung, Deutschlandbezug und das Alter einfließen. Kurzzeitig befristete Beschäftigung soll im Rahmen von Kontingenten ohne spezielle Qualifikation zulässig sein.

In Deutschland fehlen Millionen Arbeitskräfte

Die Ampel folgt damit dem Rat der Experten. Das IAB etwa hatte im letzten Jahr kritisiert, dass die komplizierte Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse das größte Hindernis für den Fachkräftezuzug darstellt. Da die Zahl der Erwerbstätigen aufgrund des fortschreitenden demografischen Wandels langfristig sinkt, werden die aber dringend benötigt. Laut IAB braucht Deutschland in den nächsten 40 Jahren jährlich netto mindestens 260.000 Einwanderer sowohl aus EU- als auch aus Nicht-EU-Ländern, um den Personalbedarf bei Staat und Unternehmen zu decken. 

Lesen Sie dazu auch
Von links nach rechts: Hubertus Heil (SPD), Nancy Faeser (SPD), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Bettina Stark-Watzinger (FDP) nehmen an einer Pressekonferenz zur Fachkräfte-Einwanderung teil.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Wie schlimm die Lage ist, macht seit Jahren schon der MINT-Report deutlich. In den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) erreichte die Fachkräftelücke im Oktober mit insgesamt rund 326.100 einen der höchsten Werte. Besonders eng ist es gerade bei den IT-Jobs und den Berufen der Energie- und Elektrotechnik. Im Baubereich nehmen Engpässe demnach leicht ab. Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer begrüßte die Eckpunkte im Grundsatz, mahnte aber eine Beschleunigung und Entbürokratisierung an. „Hierzu muss die Visumsvergabe deutlich schneller werden und die Ausländerbehörden müssen sich in echte Welcome-Center wandeln“, sagte er. 

Gesetze für eine leichtere Einwanderung sind das eine. Die umworbenen Fachkräfte müssen sich hier aber auch wohlfühlen können, wie Heil betonte. Länder wie die USA und Australien liegen in der Beliebtheit nicht nur deshalb vor Deutschland, weil das Wetter dort besser ist, scherzte der Minister. Eine größere Hürde ist die Sprache. Nur wenige Menschen auf der Welt sprechen Deutsch, viele aber Englisch. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger mahnte eine Fortentwicklung der Willkommenskultur an. „Deutschland muss auch die richtigen Signale an diejenigen senden, die bei uns arbeiten wollen“, sagte der BDA-Chef.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.12.2022

@Michael K.
Sie haben es halt, sind Sie froh darüber, dass Sie bei jedem Essen gehen ca. 100 € bezahlen können. Der Großteil der Menschen kann das eben nicht, oder gönnt sich das aus Sparsamkeit heraus einfach nicht, dazu gehöre auch ich dazu!

>>VONMICHAEL K.
09:08 Uhr
Frau Maria Reichenauer,
Gerade in Bezug auf die Gastronomie ist es richtig was Sie schreiben. Gleiches zählt auch für das Friseurhandwerk.

Wenn wir zum Essen gehen, und wir gehen oft, dann bezahlen wir immer um die 100€ für 2 Personen. 3 Gänge mit Getränke und noch Kaffee am Schluss ist es noch nicht einmal sonderlich viel und tatsächlich noch günstig …… schon fast zu günstig.<<

Dieser 2. Absatz dann noch, haut dann doch dem Fass den Boden raus, was für Sie normal ist, das ist für die meisten Menschen, auch für mich, der nicht jeden Groschen zweimal umdrehen muss, eben "nicht" normal. NEIN.


03.12.2022

Was er uns damit sagen will, weiß ich auch nicht. Mit dem Thema hat es jedenfalls nichts zu tun, was er fürs Essen bezahlt. Gerade die Gastronomie und das Hotelgewerbe leiden unter massivem Personalmangel. Ohne Zuwanderung werden bald noch mehr Gastwirte aufgeben müssen. Das müssen auch nicht unbedingt ausgebildete Fachkräfte sein. Glücklicherweise haben auch Teile der Union nun eingesehen, dass die Ampel mit dem neuen Einbürgerungsrecht auf dem richtigen Weg ist.

03.12.2022

Wenn Sie aus Sparsamkeit nicht zum Essen gehe ist es doch völlig okay. Es ist Ihr Leben und es ist Ihr erarbeitetes Geld, Sie entscheiden für was Sie Ihr Geld ausgeben. Sie haben für sich und Ihre Familie einen schönen Wohnraum geschaffen und können Ihre Rente voll genießen, haben sogar Ihre Kinder gleich nebenan und keiner muss sich sorgen über steigende Mieten machen.
Herr Wildegger, ich gönne es Ihnen, Sie haben alles richtig gemacht und nur dies zählt im Leben. Ob andere zum Essen gehen ist doch nun wirklich nicht wichtig.

Wenn meine Antwort auf Frau Reichenauer bei Ihnen Groll ausgelöst hat, dann tut es mir leid und ich möchte mich für meinen, vielleicht überheblichen Beitrag entschuldigen. Es ging mir nicht drum was ich mir leiste und was nicht, sondern lediglich um die Preise und wie ein Gastwirt bei diesen Preisen faire Löhne bezahlen kann.

30.11.2022

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, beide Seiten können Rechnen - es muss sich lohnen. In manchen Bereichen wären ältere Fachkräfte unter Umständen (Arbeitszeiten, Gesundheit) bereit, ihre Tätigkeit fortzusetzen oder wieder aufzunehmen. Auch zugewanderte Kräfte unterliegen dem demographischen Wandel. Der Gesetzgeber sollte in Zusammenarbeit mit den Arbeitgebern hier eine Möglichkeit für ältere Fachkräfte schaffen. Aber solange Lehrstühle für "Gender studies" und ähnliche am Arbeitsmarkt "gesuchte Studiengänge" vorhanden sind, scheint der Fachkräftemangel doch noch nicht groß genug zu sein.


30.11.2022

Klar, nur weil sich jemand vor der Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte fürchtet, soll ich nach ein paar Jahren Rente wieder arbeiten? Oder den wirklich wohlverdienten Ruhestand auf den St. Nimmerleinstag verschieben? Oder mit 70 noch auf dem Dach rumklettern oder aufs Gerüst steigen? Mich mit aufsässigen Schülern rumplagen? Nein danke, das kann es nicht sein. Das schlimme ist eher, dass wir aus den Ländern, die ihre Leute dringend brauchen, die abwerben, die uns nutzen, die anderen werden wieder auf die Reise geschickt. Vielleicht sollte man sich mal in den Asylunterkünften umschauen, was da für Talente schlummern? Ich habe gerade eine Petition für einen jungen Syrer unterschrieben, der seit 18 (!!!) Jahren in Deutschland ist, hier eine Lehre als Maler angefangen hat und nun abgeschoben werden soll in ein Land, das im fremder ist als Deutschland es jemals war. Und das ist kein Einzelfall! So wird man seine Fachkräfte auch los.

30.11.2022

Ordentliche Löhne zahlen dann klappt es auch mit den Fachkräften!

30.11.2022

Nicht ganz so einfach. Solange der Deutsche im Restaurant ein super Essen für 8 Euro haben will, wird man weder den Kellner noch den Koch anständig zahlen können. Und so ist es in vielen Bereichen. Solange man in allen Bereichen auf Schnäppchenjagd ist, wird es das Personal ausbaden müssen.

30.11.2022

So ist es, Frau Reichenauer. Es soll alles möglichst wenig kosten, aber ordentliche Löhne müssen auch durch entsprechende Preise erwirtschaftet werden. Wobei viele Menschen außer acht lassen, dass der Arbeitgeber ja auch Lohnnebenkosten zahlen muss. Ein Euro Lohn kostet den Arbeitgeber weitere 80 Cent für Sozialabgaben, für Urlaubsentgelte usw.

01.12.2022

Nein - der Lohn alleine machts bestimmt nicht aus.

03.12.2022

Frau Maria Reichenauer,
Gerade in Bezug auf die Gastronomie ist es richtig was Sie schreiben. Gleiches zählt auch für das Friseurhandwerk. Nur weiß ich nicht was dann zugewanderte Fachkräfte bringen sollen. Geht es um Fachkräfte oder billige Fachkräfte? Wenn in Betrieben Ungelernte den gleichen Lohn bekommen wie gelernte, dann mag es vom Prinzip „gleiche Arbeit für gleiches Geld“ richtig sein, nur gehen einem irgendwann die Fachkräfte aus, welche den ungelernten die Handgriffe beibringen.

Aber wie oben schon beschrieben, ist Ihr Argument vollkommen richtig. Wenn wir zum Essen gehen, und wir gehen oft, dann bezahlen wir immer um die 100€ für 2 Personen. 3 Gänge mit Getränke und noch Kaffee am Schluss ist es noch nicht einmal sonderlich viel und tatsächlich noch günstig …… schon fast zu günstig.