Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Kommentar: Söders Vorstoß zum Strafzinsverbot ist populistisch

Söders Vorstoß zum Strafzinsverbot ist populistisch

Kommentar Von Stefan Stahl
25.08.2019

Sparer leiden unter der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank. Doch ein Verbot von Strafzinsen wäre populistisch - und womöglich sogar gesetzeswidrig.

Das waren selig-konservative Anlage-Zeiten. Eine Schildkröte mit Blümchen im Maul avancierte zu einem führenden Finanzexperten Deutschlands. Das Tierchen kroch in Werbespots auf einem rustikalen Schreibtisch umher und trat für die Finanzagentur des Bundes als der Geldanlage-Guru Günther Schild auf. Die Schildkröte mit der sonoren männlichen Stimme und der halben Brille fragte die Zuschauer: "Sind Sie also ein Zocker?"

Natürlich war das eine verkappte Warnung vor Aktien. Besser seien, dozierte das Tier, natürlich Bundeswertpapiere als die "entspannendste Geldanlage Deutschlands". So lasse sich in aller Ruhe ein Vermögen machen. Doch mit der Finanzmarktkrise in den Jahren 2008 und 2009 kam eine radikale Politik der Zinssenkungen über uns. Am Schluss verschwand die Belohnung für den Sparer fast ganz. Günther Schild ward irgendwann nicht mehr gesehen, rentierten sich Bundeswertpapiere doch immer weniger.

Söders Vorstoß zu Strafzinsen ist Populismus

Der neue Günther Schild heißt Mario Draghi und ist Chef der Europäischen Zentralbank. Er senkte den Zins bis auf null und setzte eine Strafgebühr für Banken durch, die zu viel Geld bei der EZB parken. Würde Günther Schild noch leben, er fände kein Salatblatt mehr.

Da hierzulande nun aber Strafzinsen selbst für private und nicht millionenschwere Geldanlagen drohen, also der kleine Mann gefährdet sein könnte, muckte nicht Günther Schild auf, sondern Markus Söder. Dem CSU-Mann darf man ein Herz für Menschen mit weniger Geld nun wirklich nicht absprechen. Nach dem christlichen "C" im Partei-Namen und damit seiner neuen Liebe zur ökologischen Politik der Schöpfungsbewahrung verwies er auf das "S", das Soziale. Er forderte bekanntlich ein Verbot für Strafzinsen auf Einlagen bis zu 100.000 Euro.

Selbst wenn man dem Franken einiges an gutem Willen zugesteht, schwingt doch auch seine nicht zu bändigende Lust mit, sich der Gunst des Wahlvolks zu versichern. Denn hätte Söder, ehe er die Forderung erhob, länger recherchiert, wäre er auf einige Punkte gestoßen, die ihn diesbezüglich zur schildkrötenhaften Gelassenheit verleiten sollten. Denn ein Verbot könnte der Gesetzeslage widersprechen, auch weil dadurch in den ehernen Grundsatz der Vertragsfreiheit eingegriffen wird.

Ein Strafzins-Verbot führt nicht weiter

Deshalb hat ein Politiker, dem schon mal schildkrötenhafte Langeweile unterstellt wird, sofort in Aussicht gestellt, den Söder-Vorstoß rechtlich abzuklopfen. Die Rede ist natürlich von Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Prüfung hin oder her – ein Verbot von Strafzinsen führt nicht weiter. Warum soll so eine Regelung nur bis 100.000 Euro gelten? Was wäre bei 111.111 Euro? Und zahlen viele Bankkunden nicht schon längst eine Strafe für die EZB-Politik, indem Gebühren für ihre einst kostenlosen Girokonten anfallen. Will der CSU-Chef diese Gebühren auch verbieten?

Es scheint, als wäre Söder in die Söder-Populismusfalle getappt. Sein Parteifreund und früherer bayerischer Wirtschaftsminister Franz Josef Pschierer zeigt sich skeptisch gegenüber der Söderschen Verboteritis, auch wenn sie gut gemeint sei. Dem CSU-Mann wäre es sinnvoller erschienen, wenn sich Kanzlerin Angela Merkel und Söder für einen Deutschen als Nachfolger von EZB-Präsidenten Mario Draghi stark gemacht hätten. Das wäre Bundesbank-Boss Jens Weidmann gewesen. Doch es ist fraglich, ja es erscheint nahezu ausgeschlossen, dass er Günther Schild mit Zinskost wiederbeleben könnte.

Habeck spricht sich für Staatsfonds aus

Wie lässt sich dennoch entspannt Geld verdienen? Hier hat Grünen-Chef Robert Habeck eine interessante Idee geboren: Er möchte nach norwegischem Vorbild einen deutschen Staatsfonds, der Bürgern auf relativ sichere Weise akzeptable Verzinsung verheißt. Zuletzt waren das aber in Norwegen auch nur noch rund drei Prozent nach früher viel höheren Renditen.

Zur Wahrheit gehört: Der Aktienanteil des größten Staatsfonds der Welt ist hoch. Das birgt Risiken. Günther Schild würde sicher fragen: "Sind Sie also ein Zocker?" Da käme Habeck in Erklärungsnöte.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier .

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.08.2019

Diese Überschrift ist wieder mal ein echter Stahl!!!!
Wann, bitteschön, war ein Söders'scher Vorstoss - zumindest in den letzten Monaten - nicht populistisch?

25.08.2019

"Hier hat Grünen-Chef Robert Habeck eine interessante Idee geboren"

Schwups, springt unser Maut-Kasperl Dobrindt auf den fahrenden Zug und fordert festverzinsliche Oeko-Anleihen . . .
Allmählich schwant den rechtspopulistischen Herrschaften, das gewöhnliche Volk könnte sich die anhaltende Enteignung seiner paar Spargroschen nicht mehr lange gefallen lassen . . .