Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Verteidigung: Fortschritt beim Rüstungsprojekt FCAS: wichtige Entwicklung für Manching

Verteidigung
21.11.2022

Fortschritt beim Rüstungsprojekt FCAS: wichtige Entwicklung für Manching

In Europa soll ein neues Luftkampfsystem – FCAS – entwickelt werden.
Foto: Benoit Tessier, POOL Reuters/AP/dpa

Frankreich, Deutschland und Spanien entwickeln gemeinsam das europäische Mehrzweckkampfflugzeug der Zukunft. Dass es gebaut wird, hat auch große Bedeutung für Manching.

Wenn das arg strapazierte Bild vom Bohren dicker Bretter irgendwo noch eine Berechtigung hat, dann bei der Beschreibung von Rüstungsvorhaben. Insbesondere dann, wenn sie europäisch angelegt sind. Es geht um FCAS, dem Future Combat Air System, das wichtigste Verteidigungsprojekt des Kontinents. In dem werden garantiert keine aufgebohrten Bretter verbaut, aber immerhin ist nun klar, dass die Sache überhaupt weiterkommt. Auch wenn man von der Produktion noch weit entfernt ist.

Wie das Bundesverteidigungsministerium und – in einer ähnlichen Erklärung – der Élyséepalast jedenfalls mitteilten, konnte nach "intensiven Verhandlungen" bei FCAS nun "die industrielle Einigungen zur nächsten Programmphase" erzielt werden. Parallel zu diesen Industrieverhandlungen sei auch "auf höchster Regierungsebene" bekräftigt worden, dass bei dem "unter französischer Gesamtverantwortung stehenden Projekt ein kooperativer Ansatz auf Augenhöhe" verfolgt wird. Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht ließ verlauten: "Die politische Einigung bei FCAS Future Combat Air System ist ein großartiger Schritt und ein – gerade in diesen Zeiten – wichtiges Zeichen der exzellenten deutsch-französisch-spanischen Zusammenarbeit. Sie stärkt Europas militärische Fähigkeiten und sichert wichtiges Know-how für unsere, aber auch für die europäische Industrie."

Dassault und Airbus hatten sich über die Aufgabenverteilung nicht einigen können

Damit geht eine über ein Jahr dauernde Verhandlungsphase zu Ende. Das Projekt hatte zuletzt zwischen Deutschland und Frankreich für Spannung gesorgt. Die an der Entwicklung des neuartigen Kampfflugzeugs beteiligten Unternehmen Dassault und Airbus hatten sich über die Aufgabenverteilung nicht einigen können.

FCAS ist ein viele Milliarden Euro schweres Vorhaben, bei dem nicht nur Deutschland und Frankreich sondern auch Spanien zusammenarbeiten. Das geplante Kampfflugzeug, das von bemannten und unbemannten Drohnen begleitet würde, soll ab 2040 einsatzfähig sein. Es soll in Deutschland den Eurofighter und in Frankreich das Kampfflugzeug Rafale ablösen.

Ein bemanntes Flugzeug, umgeben von einem Drohnenschwarm

Wenn der neue Superflieger in der Luft ist, kann man sich das so vorstellen: Zu sehen ist ein bemanntes Mehrzweckkampfflugzeug, das von einem Drohnenschwarm begleitet wird, sogenannten "remote carriers". Sogar Satelliten kann FCAS steuern. Wichtigstes Element des gesamten Systems ist eine "Air Combat Cloud", die mit Künstlicher Intelligenz sehr viele Daten sehr schnell verarbeiten kann. Ein künftiger Missionskommandeur bekommt dabei alle Informationen in Echtzeit zur Verfügung gestellt.

Lesen Sie dazu auch

Wie es mit FCAS vorangeht, betrifft auch die Zukunft der Region, denn es geht dabei auch um die Jobs bei Airbus, Defence and Space in Manching bei Ingolstadt. Der Ingolstädter Bundestagsabgeordnete Reinhard Brandl (CSU), seit Jahren Mitglied im Verteidigungsausschuss, sagte zur deutsch-französischen Einigung: "Es ist gut, dass es bei FCAS nun weitergeht, dass diese Hängepartie ein Ende hat und dass die eigentlichen Arbeiten fortgeführt werden können." Für den regionalen Airbus-Standort sei FCAS wichtig, weil damit neue Entwicklungsaufgaben nach Manching kämen.

Die nun erzielte Einigung erfolgte kurz vor einem Treffen von Frankreichs Premierministerin Élisabeth Borne mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) diesen Donnerstag in Berlin. Beide Länder sind seit der kurzfristigen Absage eines deutsch-französischen Ministerrats Ende Oktober bemüht, bei strittigen Themen wieder zueinanderzufinden. Sprich: etwas dynamischer dicke Bretter zu bohren. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.