
Lawine erfasst Skischüler: Warum jetzt die Polizei ermittelt

Plus Eine Gruppe Skifahrer aus Leitershofen wurden in Berwang von einer Lawine mitgerissen. Hatte die verantwortliche Kommission die Lage falsch eingeschätzt?

Die Polizei in Österreich ermittelt jetzt, ob es vergangenen Sonntag am Thanellerkarlift eine Fehleinschätzung der Lawinenkommission gegeben hat. Mittags rauschten Tonnen von Schnee auf eine freigegebene Piste – dort trug die DJK Leitershofen gerade ein Kinderskirennen aus. Mehrere Erwachsene und Kinder wurden von der Lawine mitgerissen. Insgesamt elf Menschen waren nach Angaben der Polizei betroffen. Alle konnten sich selbst befreien. Verletzt wurde niemand. Trotzdem wird jetzt ermittelt – das hat einen besonderen Grund.
In Österreich gibt es die sogenannte Gemeingefährdung. Danach macht sich jemand strafbar, der fahrlässig oder vorsätzlich eine Gefahr für Leib oder Leben einer größeren Zahl von Menschen oder für fremdes Eigentum herbeiführt. Kommt die Staatsanwaltschaft nach den Ermittlungen der Polizei zum Ergebnis, dass es sich tatsächlich um den Straftatbestand handelt, dann könnten die Kommission vor Gericht landen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.