
Wolf reißt im Kreis Augsburg ein Reh – und streift womöglich durch die Region

Plus Alles deutet darauf hin, dass ein Wolf bei Horgau ein Reh gerissen hat. Erst seit einigen Jahren werden die Tiere in der Region hin und wieder gesichtet. Doch die Fälle häufen sich.

Im Wald bei Horgau im Landkreis Augsburg ist mutmaßlich ein Reh von einem Wolf gerissen worden. Bereits im Dezember fand eine Spaziergängerin das tote Tier auf einer Wiese unweit des Horgauer Ortsteils Auerbach. Ein DNA-Test ergibt nun: Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat ein Wolf zugeschlagen. In den vergangenen Jahren häufen sich ähnliche Fälle in der Region.
Morgens gegen neun Uhr meldete ein Spaziergängerin Anfang Dezember ein totes Reh, erinnert sich die zuständige Jagdpächerin. Das Tier hatte einen Kehlbiss, der Bauchraum war leergefressen. Zunächst ging man davon aus, dass das Tier von einem wildernden Hund gerissen wurde, erklärt die Jagdpächterin. Doch bei genauerer Untersuchung des Kadavers wurde klar, dass es ein größeres Tier gewesen sein könnte. War es ein Wolf? Eine DNA-Untersuchung des Reh-Kadavers sollte Klarheit bringen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.